Hallo,
ich habe fürs reine OS (Win7 Pro 64bit) und die wichtigsten Programme eine 64GB SSD, die allerdings fast voll ist. So habe ich einige weitere Programme sowie die komplette Musiksammlung, Fotos, Dokumente etc auf der 640GB HDD. Diese wird platztechnisch nun auch voll.
Daher habe ich mir eine Seagate 7200.14 3000GB und eine Toshiba DT01ACA 3000GB gekauft.
Eine der platten soll die 640GB komplett ersetzen also auch den LW-Buchstaben (E).
Es ist mir wichtig, das alle Programme (zB Visual Studio 2012 wurde auf C und E installiert) und die Musiksammlung weiterhin genauso verknüpft bleiben, nur halt mit mehr platz und ich nichts neu installieren oder verknüpfen muss.
Die zweite platte soll sicherheitshalber den ganzen inhalt 1 zu 1 synchronisieren. Ich will sie aber nur ca 1x pro woche einschalten und dann soll sie sich, sobald sie erkannt wurde, ohne nachfragen selbstständig durch ein programm komplett synchronisieren.
Welche der Platten sollte ich im Primär benutzen und welche fürs Backup? Ist dies alles so möglich? Und mit welchem programm führe ich dies am besten durch? (schön wäre freeware oder was von Microsoft da ich dort als Student alle Software umsonst bekomme, oder Acronis True 2011 das noch iwo rumfliegen müsste)
vielen dank
ich habe fürs reine OS (Win7 Pro 64bit) und die wichtigsten Programme eine 64GB SSD, die allerdings fast voll ist. So habe ich einige weitere Programme sowie die komplette Musiksammlung, Fotos, Dokumente etc auf der 640GB HDD. Diese wird platztechnisch nun auch voll.
Daher habe ich mir eine Seagate 7200.14 3000GB und eine Toshiba DT01ACA 3000GB gekauft.
Eine der platten soll die 640GB komplett ersetzen also auch den LW-Buchstaben (E).
Es ist mir wichtig, das alle Programme (zB Visual Studio 2012 wurde auf C und E installiert) und die Musiksammlung weiterhin genauso verknüpft bleiben, nur halt mit mehr platz und ich nichts neu installieren oder verknüpfen muss.
Die zweite platte soll sicherheitshalber den ganzen inhalt 1 zu 1 synchronisieren. Ich will sie aber nur ca 1x pro woche einschalten und dann soll sie sich, sobald sie erkannt wurde, ohne nachfragen selbstständig durch ein programm komplett synchronisieren.
Welche der Platten sollte ich im Primär benutzen und welche fürs Backup? Ist dies alles so möglich? Und mit welchem programm führe ich dies am besten durch? (schön wäre freeware oder was von Microsoft da ich dort als Student alle Software umsonst bekomme, oder Acronis True 2011 das noch iwo rumfliegen müsste)
vielen dank