Mit Asus Commando keinen FSB von 333Mhz

Snake089

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2003
Beiträge
26
Hallo erstmal
zuerst mal zu meinem System ich hab auf meinem Asus Commando(Rev.C2) einen e6600(Rev.B2) und 2x1GB Corsair 6400C4 Speicher. Nun wollte ich mal schauen ob ich diesen auf 3GHz krieg. Nur immer wenn ich den Busspeed auf 333 stelle resetet das Board auf default und mit Meldung Overclocking failed. Stellt man den Bus auf 300 also Ram auf 450Mhz bootet es ganz normal. Nur eben nicht mit 333Mhz egal ob ich die NB Spannung auf 1.325V stelle Ram auf 2.2V und CPU auf 1.4V was ja eigentlich schon zuviel wäre für den Takt oder?Ich hab auch mal einen andere Ram Teiler probiert nur leider ohne Erfolg.Sogar bei 6600@ 400X7 kommt die Meldung. .Fällt euch etwas dazu ein gibt es noch was im Bios zubeachten?
ich war immer der Meinung ein Commando macht 333Mhz ohne Probleme.Oder mach ich sonst etwas falsch? Wäre für jede Hilfe dankbar.
mfg
 
Probier mal die Stromsparfunktionen auszuschalten: EIST; C1E Speedstep oder ähnliches

mfG
 
du musst den speicherteiler auf 1:1 stellen. das heißt der ram läuft dann syncron zum fsb. so wie du es eingestellt hast läuft der ram zu hoch. du schreibst oben, das der fsb 300mhz ist und der speicher schon auf 450mhz läuft. da macht der speicher dicht.
 
C1E und Speedstep sind aus. Ich hab auch andere Ram Teiler verwendet zb.667 Mhz also weniger als 1:1. Also auch wenn der Ram untertaktet ist geht der FSB nicht höher.PCIE ist auch fest.Und das Bios ist das aktuelle 0803.
Was ich garnicht verstehe ich hab schon welche gesehen die hatten über 500Mhz FSB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi, also Speicherteiler auf den niedrigsten wert im Bios, wahrscheinlich steht dann bei Dram Freq. 533Mhz. Die Pci Freq auf 100Mhz fixen und (weis grad nicht wies heist) auf 33.33Mhz. Ist ein wert drunter oder so. Dann sollte dein Sys Booten.

Hab nen Commando mit nem E6300. Der läuft sogar mit 3700Mhz.


greetz
 

Anhänge

  • Supi3640Mhzg.jpg
    Supi3640Mhzg.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 303
Lies Dir mal in ruhe den "kleinen" Thread hier durch, dann weisst Du mehr!

@ H3tf!eld

Nette Werte, Last Temperaturen?

Habe auch den Ninja, zur Zeit ohne Lüfter.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein das es an deinen Speicher liegt. Corsair verträgt sich nicht mit Asus Commando.
 
m3phist0201076 schrieb:
Lies Dir mal in ruhe den "kleinen" Thread hier durch, dann weisst Du mehr!

@ H3tf!eld

Nette Werte, Last Temperaturen?

Habe auch den Ninja, zur Zeit ohne Lüfter.


MfG

In diesen Mhz Regionen habe ich keine Chance mit Lukü den C2D mit anständigen Temps zu fahren,auch nicht mit dem Ninja. Wakü wird da pflicht. Andererseits wird zur Zeit eh mit keinem Proggi ausser Orthos der C2D 100% ausgelastet.Also könnte es vielleicht gehen im Normalen Betrieb. Die Temps steigen bei Orthos auf: Core Temp 63°C und PC Probe auf 73°C. Und das ist mir to Hot.

Das Problem an der Wakü ist aber das du alles kühlen musst, nur der Prozzi reicht da nicht. Und dann wirds ziemlich teuer.
 
Das neue Multicore-Prime lastet die CPU auch komplett aus und strapaziert nach meiner Erfahrung die CPU mehr als Orthos...;)

Oder das alte Prime 2 x instalieren...

Die *hier* gezeigten Einstellungen funktionieren auch auf dem Commando...
 
inzaghi75 schrieb:
Kann sein das es an deinen Speicher liegt. Corsair verträgt sich nicht mit Asus Commando.

Na ja also er Corsair verträgt ohne Probleme 450Mhz also mit FSB 300 = 2700Mhz
nur das find ich sau wenig mit dem System. Und wie hier ja einige geschrieben haben die einen FSB von 500. Ich hab auch schon alle Ram Teiler durch.
 
Ich hab auch schon mal 400Fsb x 7 probiert um zu schauen ob es am FSB liegt wieder "overclocking failed"
 
Is das ein NeuPc oder ein Boardwechsel, wenn ja vielleicht mal Treiber oder Windows neu drauf ;)

mfG
 
Saturas schrieb:
Is das ein NeuPc oder ein Boardwechsel, wenn ja vielleicht mal Treiber oder Windows neu drauf ;)

mfG

Hab mir einen Komplett neuen Pc gebaut. Nur was haben Treiber oder Windows mit overclocking im Bios zutun?
 
Hier sind mal 2 Bilder von den Bios Einstellungen. Um auf 3Ghz zu kommen. Aber der Fsb macht das nur bis 320 mit
Greetz
 

Anhänge

  • DSC00113.JPG
    DSC00113.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 227
  • DSC00115.JPG
    DSC00115.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 234
Nicht mal mein wirklich guter E4300 schafft 500er FSB, liegt aber eindeutig an der CPU...

Weiterhin geht meiner auch nicht mit 7er Multi, 6er, 8er und 9er machen keine Probleme...
 
stummerwinter schrieb:
Nicht mal mein wirklich guter E4300 schafft 500er FSB, liegt aber eindeutig an der CPU...

Weiterhin geht meiner auch nicht mit 7er Multi, 6er, 8er und 9er machen keine Probleme...

Das kann an folgendem liegen :
wenn du den multiplikator senkst wird die northbridge übertaktet
 
H3tf!eld schrieb:
In diesen Mhz Regionen habe ich keine Chance mit Lukü den C2D mit anständigen Temps zu fahren,auch nicht mit dem Ninja. Wakü wird da pflicht. Andererseits wird zur Zeit eh mit keinem Proggi ausser Orthos der C2D 100% ausgelastet.Also könnte es vielleicht gehen im Normalen Betrieb. Die Temps steigen bei Orthos auf: Core Temp 63°C und PC Probe auf 73°C. Und das ist mir to Hot.

Das Problem an der Wakü ist aber das du alles kühlen musst, nur der Prozzi reicht da nicht. Und dann wirds ziemlich teuer.

Ich verstehe es nicht ganz. Du meinst bei 3600MHz, richtig?

Wieviel Vcore liegen an? 1,5V, kann ich noch kühlen mit dem Ninja unter der magischen 61°C Marke.

Die 1,5V braucht der E6300 doch nicht oder?

Wenn ich einen Blick in die OC-Liste werfe dann ist dort der höchste Wert für den E6300 1,45V.

Und das bei ner Wasserkühlung alles kühlen musst verstehe ich auch nicht, bei genügend Gehäuselüftung funktioniert ne Heatpipe genau so gut.

Ich habe derzeit keinen Lüfter montiert am Ninja, und FSB 500 nicht 400...:freak:

PC Probe zeigt bei Dir 10°C mehr an? Bei mir ist es eher umgekehrt.
 
Ja ich meine 3600Mhz. Also ich brauch die 1,5Vcore im Bios da das Board ja noch den Vdroop hat unter Last . Die Vcore in der OC Liste ist inklu.Vdroop also im Bios auch höher gewählt.

Und wenn ich mit Wasserkühle möchte ich nicht viele Lüfter im Rechner haben. Ausserdem wir der Chipsatz und die Spawas richtig heis wenn die nicht gekühlt werden. Beim Commando zb liegt extra nen Lüfter für die Spawas bei wenn man mit einer Wasserkühlung arbeitet.

Bei meinem P5B konnte ich mit Wakü nicht mehr so hoch takten als mit Lukü.

Sind bei dir die Core Temps höher als die von Pc Probe? Hast du PECI im Bios enabeld?


greetz
 
Ja natürlich sind die CoreTemps höher, und ITAT misst noch mehr aus.

Die PECI Einstellung weiss ich jetzt so nicht aus'n Kopf.

Habe mich an die Ratschläge aus demm Commando Sammelthread im Forumdeluxx gehalten.

Da es mein erstes ASUS-Board ist und natürlich auch das Bios(0601 immer noch) für mich neu ist.

Zu dem SpaWa-Kühler zurück zu kommen, den Verpackungsinhalt kenne ich auch.:freak:

Den benötige ich im moment nicht, wüsste auch nicht wo jetzt der Unterschied zur Wasserkühlung liegen sollte.

Denn es bläst kein Lüfter über die Heatpipe bei mir. Nur der gleichmässige Zug durch's Gehäuse.

Dabei bleiben die Temperaturen des Boards angenhem.

Habe übrigens Deine Ergebnisse gesehen, geht doch.

Das Board undervoltet eh schon stark und dazu noch der Vdroop ist blöd.

Hast Du vor daran was zu ändern?:freaky:
 
Der 120mm Lüfter von meinem Ninja kühlt die NB und die Spawas mit. Da seitlich etwas Luft am kühler vorbeigeht, und wenn der nicht mehr is dann werden die Teile auch nicht mehr so gut gekühlt. Glaub mir ich hab schon ne Wakü drinnen gehabt:-) .

Naja der Vdroop interessiert mich bis jetzt noch wenig, da ich einfach im Bios mehr Vcore anlegen kann um das auszugleichen.


greetz
 
Zurück
Oben