various66
Cadet 1st Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 12
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich betreibe in meinem PC 3 Festplatten. Die erste ist in 3 Partionen unterteilt, und zwar wie folgt:
- 10 GB NTFS mit WinXP ( C: )
- 60 GB NTFS mit Anwendungsdaten ( D: )
- 250 GB NTFS mit Anwendungsdaten ( E: )
Die gesamte Platte ist mit DCPP verchlüsselt, und das Betriebssystem auch noch mit Bootauth versehen. Das System lief bisher absolt zuverlässig. Bis gestern, denn da versuchte ich auf einer 2. Platte Vista draufzupacken. Aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen konnte ich danach mein altes System nicht mehr starten. Ich konnte mich zwar noch im Bootauth erfolgreich einloggen, danach meldete er aber, dass er kein BS gefunden habe.
Da ich eine Recovery-Disk incl. Keystore habe, entschied ich mich, mit dieser Diskette das Laufwerk C: zu decrypten. Alles lief ordentlich durch, und der ursprüngliche MBR wurde auch wieder hersgestellt. Leider konnte ich mein BS danach immer noch nicht starten, da er weiterhin kein BS findet. So weit, so schlecht.
Hab mir dann mal mit einer Live-DVD die Partitionen auf HD1 angesehen und musste zu meinem Entsetzen festellen, dass alle Partionen "versemmelt wurden. Eigentlich müssten es 3 sein, nun sind es 6! Ich vermute, dass da beim decrypten etwas in die Hose ging. Von der Zeit (ca. 10 min.) kann es sich eigentlich nur an Win-Partionen zu schaffen gemacht haben.
Lange Rede, kurze Sinn: Mit den mir bekannten und hier im Forum vergestellten Progs war ich nicht in der Lage, die ursprüngliche Partitionstabelle wieder herzustellen. Da ich den Keystore gesichert habe müsste es doch reichen, die Partitionstabelle zu restaurieren (ggf. Win incl DCPP neu einzurichten) um wieder an meine Daten an D. und E: zu kommen, oder nicht??
Leider habe ich keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist, und wenn ja, wie ich das bewerkstelligen kann.
Bin für jeden Hinweis dankbar......
Grüße
ich habe folgendes Problem:
Ich betreibe in meinem PC 3 Festplatten. Die erste ist in 3 Partionen unterteilt, und zwar wie folgt:
- 10 GB NTFS mit WinXP ( C: )
- 60 GB NTFS mit Anwendungsdaten ( D: )
- 250 GB NTFS mit Anwendungsdaten ( E: )
Die gesamte Platte ist mit DCPP verchlüsselt, und das Betriebssystem auch noch mit Bootauth versehen. Das System lief bisher absolt zuverlässig. Bis gestern, denn da versuchte ich auf einer 2. Platte Vista draufzupacken. Aus für mich nicht nachvollziehbaren Gründen konnte ich danach mein altes System nicht mehr starten. Ich konnte mich zwar noch im Bootauth erfolgreich einloggen, danach meldete er aber, dass er kein BS gefunden habe.
Da ich eine Recovery-Disk incl. Keystore habe, entschied ich mich, mit dieser Diskette das Laufwerk C: zu decrypten. Alles lief ordentlich durch, und der ursprüngliche MBR wurde auch wieder hersgestellt. Leider konnte ich mein BS danach immer noch nicht starten, da er weiterhin kein BS findet. So weit, so schlecht.
Hab mir dann mal mit einer Live-DVD die Partitionen auf HD1 angesehen und musste zu meinem Entsetzen festellen, dass alle Partionen "versemmelt wurden. Eigentlich müssten es 3 sein, nun sind es 6! Ich vermute, dass da beim decrypten etwas in die Hose ging. Von der Zeit (ca. 10 min.) kann es sich eigentlich nur an Win-Partionen zu schaffen gemacht haben.
Lange Rede, kurze Sinn: Mit den mir bekannten und hier im Forum vergestellten Progs war ich nicht in der Lage, die ursprüngliche Partitionstabelle wieder herzustellen. Da ich den Keystore gesichert habe müsste es doch reichen, die Partitionstabelle zu restaurieren (ggf. Win incl DCPP neu einzurichten) um wieder an meine Daten an D. und E: zu kommen, oder nicht??
Leider habe ich keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist, und wenn ja, wie ich das bewerkstelligen kann.
Bin für jeden Hinweis dankbar......
Grüße