Mit dem Tool mkbt20 den Bootsektor vom logischen Laufwerk gelöscht

incendium

Newbie
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
2
Hi alle zusammen - hier scheinen sich die Leutz ja endlich mal auszukennen,
ich habe folgendes Problem:

Ich wollte mir meinen USB-Stick bootfähig machen und habe mit dem Tool "mkbt20" scheinbar mein logisches Laufwerk abgeschossen. Zur Info ich habe auf C:\ das BS windows xp und auf E:\ liegen alle Programme (quasi Standard Installations Ordner).

Durch ne falsche Eingabe beim Konfigurieren habe ich statt des Laufwerk für den USB-Stick das Festplatten Laufwerk angegeben. Jetzt kann ich nicht mehr darauf zugreifen. Und als Datei-Format wird nicht mehr NTFS sondern RAW angezeigt. Und ich soll die Platte formatieren. Hiiilfe!!!

Habt ihr eine Idee? Habe schon mehrere Versuche gestartet mit Partition Magic, aber das läuft ja net mehr auf der Kiste und ausbauen und in anderen Rechner hängen habe ich auch schon versucht- bringt nix :-(((

Vielen Dank für ne Antwort
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Re: Mit dem Tool mkbt20 den Bootsektor vom logischen Laufwerk gelöscht!!!

Willkommen bei FB! ;)

Sofern das Tool nur den Bootsektor deiner Platte überschrieben haben sollte kannst du einmal mit der Windows-CD booten und in der Wiederherstellungskonsole einmal die Befehle "fixboot" und "fixmbr" ausführen. Eventuell sollte es dann wieder funktionieren.

MfG mh1001
 
Uffff - ei superrr - vielllen Dank ... das ist ja mal einfach, wenn man weiss welchen Schalter man wo bedienen muss. Die Methode war mir neu.

Vielen Dank und weiter so hier im Forum.
 
Die Methode ist zwar "neu" aber funktioniert trotzdem nicht.

Eine Möglichkeit an die Daten zu kommen wäre Testdisk. Tipp einfach mal "Testdisk" in die Forensuche ein und du wirst mit Ergebnissen erschlagen.

J3x
 
Hallo incendium,

ist ja lustig, genau das gleiche ist mir vor Wochen irgendwann Nachts passiert , ich hab mir ein logisches Laufwerk mit mkbt zerschossen, als ich meinen Stick zum Booten überreden wollte. :D

Da Windows (verm. auch die WH-Konsole) nur Raw als Filesystem zeigt, wird auch kein Laufwerksbuchstabe vergeben, deswegen nützt auch Fixboot nichts, das erwartet eine entsprechende Angabe.

Ich habs als erstes auch mit Partition Magic usw. versucht, ohne Erfolg, die konnten gar nichts mehr auslesen, ebenso die XP Verwaltungstools.

Erfolg brachte bei mir dann GetDataBack von www.runtime.org, da gibts auch ne Demo zum Testen, ob das Programm was findet, zum Wiederherstellen brauchst du dann die Vollversion. Ich hab damit ca 85 % der Daten retten können, hört sich wenig an, fehlten aber nur 2 Dateien. ;)

Vielleicht hilft dir das weiter.

PCB

@franzkat: So hatte ich eigentlich auch über mkbt gedacht, ich frag mich nur, warum dann kein einziges Partitions-Tool bei mir was gezeigt hat, die greifen doch direkt auf die Partitionstabelle zu und brauchen dafür doch keinen funkt. Bootsektor, oder steht darin der Verweis zur Partitionstabelle ?!?
 
Das Fixboot bei "logischen" Partitionen nichts bringen kann ist mit einem Blick in die Windows-Hilfe abgetan:

Fixboot wirkt sich auf die Systempartiton aus, und das kann NUR eine Primäre sein.

Zum Verständnis: Nach MS-Logik ist die Systempartition die Partition auf der sich NTLDR befindet. Windows befindet sich auf der Startpartition.

J3x
 
Zurück
Oben