Hallo,
ich werde nächstes Jahr meine Fachhochschulreife bekommen. Mit etwas durchmogeln habe ich es geschafft im Halbjahr auf einen Schnitt von 1,2 zu kommen also fünf einsen und zwei zweien (deutsch und geschichte). Mogeln im Sinne von, dass nach der Klassenarbeit wieder fast alles vergessen war und dass die Lehrer bei 1,6 noch die 1 gegeben haben. Vor den Prüfungen habe ich Angst, da man hier alles auf einmal wissen muss.
Das große Problem ist aber, dass wir in Mathematik Themen wie Matrizen, Stochastik, Gaussverfahrung, Substitution nicht dran nehmen.
Wie ist das im Winfo Studium? Werden diese Themen auf den Fachhochschulen als bekannt vorrausgesetzt?
Wir haben lediglich Polynomfunktionen bis 4. Grad, e-funktionen,trigonometrische funktionen und bald kommt noch integral, differential und vektorrechnen. Vieles davon machen wir mit dem grafischen Taschenrechner..
PS: Ich habe auch eine Fachinformatiker Ausbildung abgeschlossen (schnitt 1,4 + ccna, mcsa, mcse), also wäre vermutlich nicht das Ende der Welt für mich, wenn ich das Studium nicht schaffe bzw nicht mal durch das 1. Semester käme. Aber sähe schon blöd aus im Lebenslauf, oder kann ein nicht abgeschlossenes Studium auch Vorteile haben?
Wenn ich lese, dass teilw. 80% im ersten Semester schon ausgesiebt werden kriege ich ziemlich panik...
ich werde nächstes Jahr meine Fachhochschulreife bekommen. Mit etwas durchmogeln habe ich es geschafft im Halbjahr auf einen Schnitt von 1,2 zu kommen also fünf einsen und zwei zweien (deutsch und geschichte). Mogeln im Sinne von, dass nach der Klassenarbeit wieder fast alles vergessen war und dass die Lehrer bei 1,6 noch die 1 gegeben haben. Vor den Prüfungen habe ich Angst, da man hier alles auf einmal wissen muss.
Das große Problem ist aber, dass wir in Mathematik Themen wie Matrizen, Stochastik, Gaussverfahrung, Substitution nicht dran nehmen.
Wie ist das im Winfo Studium? Werden diese Themen auf den Fachhochschulen als bekannt vorrausgesetzt?
Wir haben lediglich Polynomfunktionen bis 4. Grad, e-funktionen,trigonometrische funktionen und bald kommt noch integral, differential und vektorrechnen. Vieles davon machen wir mit dem grafischen Taschenrechner..
PS: Ich habe auch eine Fachinformatiker Ausbildung abgeschlossen (schnitt 1,4 + ccna, mcsa, mcse), also wäre vermutlich nicht das Ende der Welt für mich, wenn ich das Studium nicht schaffe bzw nicht mal durch das 1. Semester käme. Aber sähe schon blöd aus im Lebenslauf, oder kann ein nicht abgeschlossenes Studium auch Vorteile haben?
Wenn ich lese, dass teilw. 80% im ersten Semester schon ausgesiebt werden kriege ich ziemlich panik...
Zuletzt bearbeitet: