mit Novell client gleichzeitig an 2 Server anmelden?

braininside

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
29
Hallo zusammen..
habe eine frage.
ich habe hier 2 Novell server... einmal in der 3.xx version und 5.xx version.
ich möchte nach und nach alle daten die auf dem alten 3.xx server sind auf den 5.xx verschieben....
alelrdings muß ich von einem system dann auf beide gleichzeitig zugreifen da ich nicht alles auf einmal verschieben kann.

ist es möglich den client so einzurichten das er sich gleichzeitig mit einem login auf die beiden server einloggt??

besten dank für iher hilfe im voraus

Braininside
 
Ich glaube nicht, dass das möglich ist, zumal du dich nur an einem Baum anmelden
kannst. Selbst in einem modifizierten anmeldeskript würde beim anmelden an einem
anderen Netware Server, automatisch am anderen abgemeldet werden.


Ich hab mal im Client 4.9SP1 Client nachgeschaut: Der Netware Client bietet da in der
Clientkonfiguration unter Client die Möglichkeit einen zusätzlichen Baum und Kontext an
zu geben. Ich weiss nicht wofür, deshalb mutmaße ich mal, dass du evtl. doch an
einem zweiten Server dich ohne große umstellung einloggen kannst - nur nicht
gleichzeitig. Der bevorzugte Server/Baum wird immer genommen, wenn verfügbar, der
alternative/zweite halt nur, wenn der erste nicht vorhanden ist. Was ist mit auslagern
auf einem anderen nicht-Novell-Laufwerk?

/edit
Kontextlose LDAP-Anmeldung:
Dort kannst du ebenfalls mehrere Bäume/Server angeben. Ich weiss nicht, ob du damit
vielleicht zum Ziel kommst, da wir nur einen NetWare 5 Server zur Anmeldung haben, der
auch bald abgeschafft wird.
 

Anhänge

  • netware.png
    netware.png
    49,8 KB · Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet:
# das programm map.exe vom 4.xx -Server auf den 3.1x-Server kopieren (am besten in SYS:PUBLIC)

# beim 3.1x-Server "normal" anmelden (mit LOGIN, Login skript wird abgearbeitet).

# mit map auf den 4.xx-Server mappen (map <laufwerk>:=<servername>/ <laufwerk>:<verzeichnis>, also z.B.: map r:=fakultaet/sys:public). so bleibt man bei beiden servern angemeldet.
So würde es z.B. beim 3 und 4er gehen, evtl kannst Du das beim 3 und 5er auch ähnlich anstellen.
Noch Fragen, hier solltest Du mal nachsehen.
http://www.braunstein.de/netware/faq/themen.html
Als Netwareadmin sollte man unbedingt die CDs von dort im Sortiment haben.
Service DVD für NetWare
Eine DVD-R mit dem Inhalt der sieben Service-CDs SCD-**,
Preisvorteil von 15 EUR gegenüber der Order von allen Einzel-CDs
Art.-Nr.: SDVD-01 20,00 EUR
oder als CD Kollektion:
Service CD Collection
Eine CD-Sammlung mit den sieben Service-CDs SCD-**
Preisvorteil von 5 EUR gegenüber der Order von allen Einzel-CDs
Art.-Nr.: SCD-99 30,00 EUR
http://shop.braunstein.de/
Ein Muß in jeder Admin Sammlung.
 
erstmal danke für eure tipps...
also das eigentliche problem was ich habe ist das ich die datenbanken nicht alle auf einmal vom alten server auf den neuen schieben kann...
deshalb müssen die netten damen die z.b. betellungen aufnehmen irgendwie gleichzeitig in beiden bäumen arbeiten.
das problem ist einfach das die netten damen technisch absolut unbegabt sind.. das was denen gezeigt worden ist machen sie auch nur.. mehr nicth.. sobald mehr hinzukommt oder ein icon irgendwie verschoben ist sie verzweifeln und nichts mehr schaffen :cool_alt: das ist ein utnergang in deren welt..
zumindest wollte ich wissen ob ich es ganz einfach so hinbekommen kann das wenn ich mich im client mit benutzername und passwort einlogge er automatisch beide bäume mit einbezieht.

ich werde das mal eure tipps heute abend versuchen wenn es hier ruhiger wird....
beten dank...

ach ... das problem ist das ich mich in novell nicht so dolle auskenne... ist nicht meine welt.. nur da ich hier das netz nicht aufgebaut habe muß ich mich damit vertraut machen.... leider..

gruß

braininside
 
Das geht mir genauso. Ich hab mich hier in das gemachte Novell-Netware-5-Nest
gesetzt und hab teilweise arge Probleme damit; z.B. einen Drucker in der Netware
Queuelist konfigurieren. Klingt einfach, ist aber schon etwas stressig, wenn man sich
damit noch nicht beschäftigen musste. Zum Glück fällt unser Netware Server bald weg.
 
Zurück
Oben