shaadar
Commander
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2.846
Hallo liebe Mitformumistas,
ich stehe vor einer Entscheidung. Ich habe umfangreiche .pdf-Gebrauchsanweisungen (für meinen Kurzweil PC3K6-Synthesizer, ein Steinberg Cubase, eine Nikon D5600). Die sind gedruckt sehr unhandlich (z. T. 700 Seiten). Jetzt ist die Frage, mit welchem Gerät könnte ich die vielleicht besser lesen? Cubase wird auf meinem Notebook ausgeführt, so dass ich ein zusätzliches Lesegerät brauchen könnte, das optimalerweise auf meinem Kurzweilsynthesizer liegen könnte. Ebooks will ich auch gut lesen.
Ich habe ein Pocketbook Touch Lux 3. Das ist wegen geringer Auflösung ungeeignet (758x1024 6 Zoll 212 ppi), außerdem blättert und zoomt er mir zu langsam. (208 g)
Ein Pocketbook Era hätte eine Auflösung von 1264x1680 7 Zoll 300 ppi und einen schnelleren Prozessor, aber auch nur 16 Graustufen. Das sind 2,7x so viele Pixel, und 1680 in der Höhe. Es wurde hier in CB gut getestet. Reicht das für große Bedienungsanleitungen? Es kostet 200 € (16 GB, 228 g)
Es gibt auch das PocketBook InkPad Color, 7,8 Zoll, 1404x1872. Das kostet aber schon 260 € und kann Farben nur in 468x624.
230 € mit Hülle und Schutzglas wäre Schmerzgrenze.
8 Zoll wären wohl auch besser… aber mehr wohl auch zu viel.
Als Alternative gäbe es ja auch Tablets. Da kenne ich mich aber nicht so aus. Können die auch gut EBooks? Macht bitte Vorschläge!
Ich denke halt, E-Book-Reader sind robust, klein, gut hinzulegen, leicht, habe eine lange Akkulaufzeit, fallen in der Hülle runter und gehen nicht kaputt. PDFs werden ja wohl auf Jahre lesbar sein. Kindle würde ich vermeiden wollen.
Bei Tablets habe ich eher Angst, dass das mal beim Runterfallen kaputt geht, da sie wohl schwerer sind.
Update: Ein Freund will mir zwei originalverpackte Acer Iconia One 7 schenken. Die haben aber entweder 1024 oder 1280 Pixel hochkant. Das dürfte wohl nicht reichen.
Ich habe eine Bedienungsanleitung als Beispiel angehängt. Sie ist in der Printversion DIN A4 und klappt sich offen liegend wieder zu.
Danke für die Infos!
ich stehe vor einer Entscheidung. Ich habe umfangreiche .pdf-Gebrauchsanweisungen (für meinen Kurzweil PC3K6-Synthesizer, ein Steinberg Cubase, eine Nikon D5600). Die sind gedruckt sehr unhandlich (z. T. 700 Seiten). Jetzt ist die Frage, mit welchem Gerät könnte ich die vielleicht besser lesen? Cubase wird auf meinem Notebook ausgeführt, so dass ich ein zusätzliches Lesegerät brauchen könnte, das optimalerweise auf meinem Kurzweilsynthesizer liegen könnte. Ebooks will ich auch gut lesen.
Ich habe ein Pocketbook Touch Lux 3. Das ist wegen geringer Auflösung ungeeignet (758x1024 6 Zoll 212 ppi), außerdem blättert und zoomt er mir zu langsam. (208 g)
Ein Pocketbook Era hätte eine Auflösung von 1264x1680 7 Zoll 300 ppi und einen schnelleren Prozessor, aber auch nur 16 Graustufen. Das sind 2,7x so viele Pixel, und 1680 in der Höhe. Es wurde hier in CB gut getestet. Reicht das für große Bedienungsanleitungen? Es kostet 200 € (16 GB, 228 g)
Es gibt auch das PocketBook InkPad Color, 7,8 Zoll, 1404x1872. Das kostet aber schon 260 € und kann Farben nur in 468x624.
230 € mit Hülle und Schutzglas wäre Schmerzgrenze.
8 Zoll wären wohl auch besser… aber mehr wohl auch zu viel.
Als Alternative gäbe es ja auch Tablets. Da kenne ich mich aber nicht so aus. Können die auch gut EBooks? Macht bitte Vorschläge!
Ich denke halt, E-Book-Reader sind robust, klein, gut hinzulegen, leicht, habe eine lange Akkulaufzeit, fallen in der Hülle runter und gehen nicht kaputt. PDFs werden ja wohl auf Jahre lesbar sein. Kindle würde ich vermeiden wollen.
Bei Tablets habe ich eher Angst, dass das mal beim Runterfallen kaputt geht, da sie wohl schwerer sind.
Update: Ein Freund will mir zwei originalverpackte Acer Iconia One 7 schenken. Die haben aber entweder 1024 oder 1280 Pixel hochkant. Das dürfte wohl nicht reichen.
Ich habe eine Bedienungsanleitung als Beispiel angehängt. Sie ist in der Printversion DIN A4 und klappt sich offen liegend wieder zu.
Danke für die Infos!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: