Mit welcher Software am besten die Temps auslesen beim AMD FX 8320

rhyn

Banned
Registriert
Juni 2012
Beiträge
3.028
Hallo.

Bei Intel ist es nie ein Problem gewesen, Temps auszulesen.
Auch mit meinen Asrock Boards war es nie ein Problem, da AXTU sehr genau war. Jedoch nutze ich nun das Gigabyte 970A-UD3 und hier ist es problematisch die CPU Temps auszulesen.

HWinfo 64 gibt mir 3 verschiedene Temps aus. Mit der unrealistischen Core Temp von um und bei 10 Grad Ceslius sogar 4 Temperaturen.

Da ich vorhabe zu OC, möchte ich schon gerne wissen, wie ich am besten auslesen kann.

CoreTemp schafft es auch nicht realistische Werte anzuzeigen.

Währe über Tips sehr dankbar.


Rhyn
 
Aida64 mal probieren das liest ganz gut aus auch sehr ausführlich
 
Aida 64 wenn der Sensor keinen schuss weg hat

@zakuma war schneller
 
Garnicht, da die diversen Tools wie AIDA64, SpeedFan, HWiNFO, etc. pp. jeweils darauf angewiesen sind, dass sie mit dem jeweiligen Motherboard und dem dort verbauten I/O-Chip abgestimmt sein müssen damit sie (halbwegs) korrekte Werte auslesen bzw. anzeigen.

Die Motherboardhersteller machen sich schon mal nicht die Mühe und setzen sich mit den Proggern dieser Tools in Verbindung. Die Progger müssen sich also entweder das jeweilige Board bzw. aus der Serie kaufen/ leihen/ etc. um ihr Tool entsprechend anzupassen oder aber sie sind auf die Anwender/ Besitzer des/ der Boards angewiesen mit denen sie in Zusammenarbeit ihr Tool entsprechend anpassen.
 
AdoK schrieb:
Garnicht, da die diversen Tools wie AIDA64, SpeedFan, HWiNFO, etc. pp. jeweils darauf angewiesen sind, dass sie mit dem jeweiligen Motherboard und dem dort verbauten I/O-Chip abgestimmt sein müssen damit sie (halbwegs) korrekte Werte auslesen bzw. anzeigen.


+1

Gar nicht, der Rechner Throttelt und geht aus wenn er zu warm wird. Macht er das nicht, dann ist er nicht warm.
 
HisN schrieb:
+1

Gar nicht, der Rechner Throttelt und geht aus wenn er zu warm wird. Macht er das nicht, dann ist er nicht warm.

Ist das eigentlich automatisch angestellt?
Habe mal gelesen das man das per BIOS Ein und Ausstellen kann.
 
Bei Intel kann man das, ist normalerweise immer an im Auslieferungszustand. Ich hoffe dass es bei AMD genau so ist.
 
Man kann teilweise im BIOS/ UEFI eine Zieltemperatur vorgeben, wann eine Warnmeldung erfolgen soll (Mainboardspeaker beept dann, wenn einer vorhanden ist) ansonsten macht die CPU bzw. das System (Motherboard) automatisch und fährt die Kiste im Falle des Falles bei einer Notabschaltung herunter.

Bei den AMD-basierenden Systemen, die ich bisher unter den Fittichen hatte, ist i.d.R. im BIOS/ UEFI 65°C eingestellt bzw. vorgegeben. Wenn man will, kann man den Wert (s.o.) auch abändern.

Das Throtteln bemerkt man i.d.R. bei seinen Anwendungen/ Programmen/ Games, dass diese nicht mehr so performant arbeiten wie man es gewohnt ist.
 
besten dank. konnte nun per easytune rausfinden, welche temp bei hwinfo die meiner cpu ist. bei prime habe ich nun ca 57 grad mit dem macho der ca 550U/Min dreht.
 
Zurück
Oben