Mit Win8 formatierte Partition ist nach chkdsk mit Win7 überhaupt nicht mehr lesbar.

jürgen65

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2013
Beiträge
8
Ich habe eine 3TB-Festplatte extern mit 2 Partitionen, die in unter Windows 8 formatiert und mit Daten bestückt habe. Ich wollte die erste Partition auf meinen Windows 7 Computer sichern, der Chkdisk verlangte. Danach ist die Partition weder unter Win7 noch unter Win8 zu finden. Es erscheint lediglich "lokaler Datenträger" im Explorer. Wenn ich den anklicke kommt die Fehlermeldung: Auf H kann nicht zugegriffen werden. Die Datenträgerstruktur ist beschädigt und nicht lesbar.
Mit Testdisk finde ich auch keine Daten, das Programm sagt "testdisk can't open filesystem filesystem seems damaged".

Wer kann mir helfen, es geht um meine gesamte Musiksammlung...

Jürgen
 
Ontrack easy recovery 10.01 kann das. Man sollte auch unter win8 erstellte Partitionen unter win8 checken und nicht unter win7.
 
asia schrieb:
Man sollte auch unter win8 erstellte Partitionen unter win8 checken und nicht unter win7.

Dem kann ich nicht ganz zustimmen, da beide Systeme NTFS beherrschen (in der Annahme es ist NTFS) sollten es auch beide zuverlässig prüfen können! Wäre ja noch lustiger wenn deine Partitionen von der Windows Version abhängen würden....
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo verjagt)
Es geht dabei ja nicht um NTFS sondern um GPT. Die Frage ist doch, ob Win 7 im UEFI-Modus läuft. Wenn nicht, kann das der Grund für den Datenverlust sein.
 
Udo Kammer schrieb:
Es geht dabei ja nicht um NTFS sondern um GPT. Die Frage ist doch, ob Win 7 im UEFI-Modus läuft. Wenn nicht, kann das der Grund für den Datenverlust sein.
uefi modus ist doch nur für's booten von einer gpt partition nötig ...

im laufenden (non uefi) windows (7) kann man auf gpt zugreifen (ich hätte zumindest letztens in gpt initialisieren können), wenn's inkompatibel wär, wär auch die funktionalität des zugriffs nicht gegeben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich da selber schon einigemale 3TB-Festplatten abgeschossen und der Inhalt konnte nicht wiederhergestellt werden.

Mittlerweile achte ich darauf, das meine beiden Rechner, mein Tablet PC und mein Ultrabook ausschließlich mit Windows 8 oder 8 Pro im UEFI-Modus laufen. Auch die für Wechselplattensysteme notwendige Hardware wurde, wenn notwendig, gegen solche getauscht, die ausdrücklich mit Festplatten > 2.2 TB umgehen kann.
 
da er 2 Partitionen auf der HDD hat, könnten beide NTFS sein. Da wir nicht wissen was es ist können wir nur raten.
 
Da es sich um eine 3 TB HDD handelt, wurde sie mit GPT eingerichtet und damit geht nur NTFS.
 
Auf Platten im GPT Partitionsstil ist unter Windows neben NTFS auch FAT16, FAT32 und exFAT möglich.
(Die ESP [EFI System Partition] einer bootfähigen GPT Platte ist übrigens FAT16)

Das Windows Setup und die Datenträgerverwaltung bieten nur NTFS an,
für die diversen FATs muß via diskpart.efi oder diskpart.exe formatiert werden.
 
Danke Euch für die Tips, mit Ontrack easy recovery habe ich die meisten Daten gerettet bekommen. Vielleicht liegt das Problem ja daran, daß mein Windows 7 auf einem sehr alten PC läuft. Bin leider zu wenig Fachmann dafür. Meine Datensicherung werde ich ab jetzt nur noch mit Windows 8 machen.
 
Zurück
Oben