die_infosekte
Cadet 1st Year
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 8
Moin moin,
ich hoffe das Thema passt hier rein:
Kürzlich habe ich mein Huawei Handy von allen unnützen Apps gesäubert. Mit dem Tool ADBdebloater (https://github.com/0x192/universal-android-debloater) kann man alles vom Nutzerprofil entfernen, was mit Google, Meta oder sonstiger legaler Spyware zu tun hat (ohne Root Access zu brauchen). Nur der Google Playstore kann nicht entfernt werden, ohne dass es zum Bootloop kommt (das Handy geht nicht mehr an beim nächsten Neustart). Berechtigungen wurden alle ausgeschaltet, also eigentlich dürfte die App nur noch tot rumliegen.
Jetzt interessiert mich aber, ob Google trotzdem noch irgendwie nach Hause telefoniert und Daten sendet.
Dafür will ich den Traffic mal mit Wireshark beobachten. Dazu ein paar Fragen:
Meint ihr es reicht als Display Filter 'frame matches google' einzugeben? Oder würden Packets von Google auch irgendwie 'anonym' drunter gemischt oder mit anderen Bezeichnungen?
Und: Meint ihr der Traffic verhält sich anders, wenn er übers WLAN geht, als wenn er über mobile Daten verschickt wird? Wenn ich den Traffic durch den PC laufen lasse (über Hotspot oder VPN), könnte es sein, dass solche Dienste (die ja gerade Standortdaten gerne verschicken) dann stiller sind, als wenn sie übers Mobilfunknetz senden? Weil übers Mobilnetz kann ich den Traffic nicht abfangen. Wenn sich das Handy da anders verhält, kann ichs mir gleich sparen.
Ich hab mit der Umsetzung eh grade Probleme, deswegen dachte ich, ich frag schnell.
Beste Grüße
ich hoffe das Thema passt hier rein:
Kürzlich habe ich mein Huawei Handy von allen unnützen Apps gesäubert. Mit dem Tool ADBdebloater (https://github.com/0x192/universal-android-debloater) kann man alles vom Nutzerprofil entfernen, was mit Google, Meta oder sonstiger legaler Spyware zu tun hat (ohne Root Access zu brauchen). Nur der Google Playstore kann nicht entfernt werden, ohne dass es zum Bootloop kommt (das Handy geht nicht mehr an beim nächsten Neustart). Berechtigungen wurden alle ausgeschaltet, also eigentlich dürfte die App nur noch tot rumliegen.
Jetzt interessiert mich aber, ob Google trotzdem noch irgendwie nach Hause telefoniert und Daten sendet.
Dafür will ich den Traffic mal mit Wireshark beobachten. Dazu ein paar Fragen:
Meint ihr es reicht als Display Filter 'frame matches google' einzugeben? Oder würden Packets von Google auch irgendwie 'anonym' drunter gemischt oder mit anderen Bezeichnungen?
Und: Meint ihr der Traffic verhält sich anders, wenn er übers WLAN geht, als wenn er über mobile Daten verschickt wird? Wenn ich den Traffic durch den PC laufen lasse (über Hotspot oder VPN), könnte es sein, dass solche Dienste (die ja gerade Standortdaten gerne verschicken) dann stiller sind, als wenn sie übers Mobilfunknetz senden? Weil übers Mobilnetz kann ich den Traffic nicht abfangen. Wenn sich das Handy da anders verhält, kann ichs mir gleich sparen.
Ich hab mit der Umsetzung eh grade Probleme, deswegen dachte ich, ich frag schnell.
Beste Grüße