Mit Wlan-Adapter 10-12 mal schlechteres Internet als mit dem Notebook

Julian315

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
39
Hallo,

seit gestern habe ich einen neuen Pc, gab ein paar Probleme mit der Einrichtung aber inzwischen funktioniert alles :). Nur meine Internetverbindung ist grottenschlecht. Normalerweise habe ich Downloadraten von 800-900kb/s an meinem Notebook. Da das ein nicht wirklich teures Notebook war, hab ich mir einfach mal den WlanAdapter gekauft http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN7...F8&qid=1368890413&sr=8-1&keywords=tp+link+725. Davon abgesehen, dass der Treiber unter Win 8 nicht funktioniert hat bekomme ich hier andauernd Verbindungsabbrüche. Die Downloadgeschwindigkeit ist mehr als 10 mal kleiner (so ungefähr 80 kb/s) und in Spielen wie Bf hab ich einen extrem hohen Ping (500). Nun habe ich mir gedacht, richtie ich doch eine Netzwerkbrücke ein, allerdings hab ich dann eine ähnlich schlechte Geschwindigkeit.

Router ist ein Speedport W501V und die Signalstärke ist sowohl beim Notebook als auch beim Adapter 3-5 Balken, relativ schwankend.

Hoffe ihr könnt mir helfen :)

lg Julian
 
hast du den usb-adapter direkt am tower angeschlossen, oder mit einem langen usb-kabel ausgerichtet?
 
lol,

du wunderst dich, bei der Größe des Sticks? Da passen keine vernünftige Antennen rein.

Ein Stick mit externer (abnehmbarer) Antenne ist besser als mickrige integrierte Antennen.

[Sammelthread] Bessere WLAN Antennen zur Reichweitenerhöhung

Zu klein sollten Antennen nicht sein:

... Gute Wirkungsgrade lassen sich vorzugsweise mit Antennen erzielen, die wenigstens eine halbe Wellenlänge lang sind. Die Wellenlänge von 2,4 GHz ist rund 12 cm.
Antennen unter 6 cm Länge können also keinen guten Wirkungsgrad haben. ...



Quelle: http://www.techwriter.de/thema/wlan-rei.htm

Zu groß sollten Antennen aber auch nicht sein (insbesondere für Innenräume):

In Innenräumen und im bebautem Bereich können sich vorhandene Reflektionen negativ auf den Antennengewinn auswirken (Problem tritt auf bei Antennen mit größeren Baulängen/Baugrößen - und seien sie sicher, das Problem tritt immer auf, denn man hat eine Elektro-, Wasser-, Heizungsinstallation, man hat Metallregale, Stühle mit Metallgestell usw. Und dies alles reflektiert die Strahlung und macht ein inhomogenes Feld - da funktioniert keine große Omni mehr mit ihrem angegebenen Gewinn).
Mit 5 bis 7dBi Omnis ist man da meist am besten bedient.



Quelle:http://www.brennpunkt-srl.de/Omni-Ru...-Antennen.html

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, dann besorg dir mal ein verlängerungskabel

direkt am tower ist immer schlecht, erst recht bei so einem kleinem stick...
 
Irgendwie ein komisches Gefühl, wenn man in 2 Tagen so 6 Stunden daran rätselt, nach allen möglichen Lösungen sucht, das Teil verflucht und dann irgendwie mitgeteilt bekommt, dass in nen 2 cm großen Empfänger wohl keine so gute Antenne rein passt ^^.

Naja, seis drum, gut wäre dann doch der hier oder ? (Selbe Firma, 2 Antennen und schon n USB-Kabel dabei ?)

Danke auf jeden Fall ^^.


lg Julian

Btw wäre da denn vllt eine Steigerung zum Notebookempfang drin, ich mein rein von der Antennengröße und dem Abstand zum Notebook wäre das ja dann schon ne Steigerung :D ?
 
der stick ist gar net so schlecht, nur das große comüutergehäuse aus metal und das innenleben stören den empfang, deshalb sollte man den an ein verlängerungskabel tun... einfach 2-3meter weg vom gehäuse und dan sollte es funktionieren.

und nein, den notebookempfang kannst du damit nicht verbesseren, in den meisten notebooks sind zwei bis drei antennen drin, und die sitzen ganz oben im display und sind relativ groß.
 
Ich würde sagen hier spielt vieles mit rein.

Aber auch der Router tut sein übriges dazu. Das ist Technik ist steinalt. er hat nur 2 Antennen (eine intern eine extern) und kann nur 802.11b/g. Der W501(V) ist eine Fritz!Box Fon WLAN (ohne Nummer) und somit fast 10 Jahre alt.

Das in Kombination mit den hier genannten Problemen (Rechner schirmt ab und Stört zusätzlich) ist es kein Wunder.
Was ggf. helfen kann den Durchsatz zu verbessern ist den Funk Standard festzulegen.

Wenn möglich nur g WLAN aktivieren. Das kann im idealfall die Bandbreite verdoppeln da das WLAN Modul des Router immer wieder g/b abtasten muss und b und g simulatan funktioniert nicht. Ähnlich wie bei 5 und 2,4GHZ WLAN.
 
Der Router ist auch schon was älter :D

Allerdings bin ich ja mit dem, was der leistet zufrieden, und versuche nur, das Selbe Ergebnis zu erreichen. Da kann es ja nur an dem Adapter liegen, nicht nur, dass er die ankommenden Daten schlechter verarbeitet als der aus dem Notebook, auch kann ich mit meinem Notebook problemlos die Wlan-Netzwerke der Nachbarn finden, was mit dem Adapter nicht geht.

Also meine Frage: Wenn ich nochmal 17 € investiere und den hier kaufe, kann ich dann wieder mit akzeptablen Internetgeschwindigkeiten rechnen ? http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN822N-Netzwerk-Adapter-300Mb/dp/B003VIY03Q?tag=comput0d-21 Da ist ja schon ein Kabel bei, sodass der weiter weg vom Pc ist, ausserdem 2 sichtbare Antennen usw. ?

lg Julian
 
was ist denn wenn du den usb-adapter am notebook einsteckst? funktioniert er dort ohne probleme?
 
Das hat schon gereicht, mit dem Kabel hab ich wieder nen richtig guten Empfang, danke ! :)
 
Zurück
Oben