mit Wlan nur dsl 4000 und mit entehrnet dsl 16.000

  • Ersteller Ersteller enemykillerz
  • Erstellt am Erstellt am
E

enemykillerz

Gast
Hallo,

Ich habe hier den Laptop meines Bruder 3 j alt, 2 gb ran und win xp, integ wlan.
Er hat jetzt DSL 16.000 und ein neues moden und router gekauft.
wenn er sein laptop mit wlan verbindet hat er nur ein download von max dsl 4000 und wenn er sein laptop über enterhet kabel verbindet dsl 16.000, was kann da los sein ?? wieso geht das mit wlan nicht auf 16000 ?
 
wie ist die signalstärke? wie stehts mit der verschlüsselung? wie hoch ist die geschwindigkeit beim kopieren von dateien via w-lan?

es könnte zb sein, dass das w-lan-signal zu schwach ist, um mehr als 4mbit zu übertragen.
 
Ein über 3 Jahre alter Laptop hat schon integriertes WLan?
Möglicherweise liegt es daran.
Borgt dir von einem Kollegen mal einen WLan-USB-Stick aus und probiers damit.

Ein paar Informationen wären aber trotzdem hilfreich! (Routermarke, Entfernung, Dicke Mauerwerk, verbauter WLAN Chip im Laptop,...)

Es kann auch sein, dass du deinem Router eine Vitaminspritze in Form eines Firmware Updates zu kommen lassen solltest.
 
Kane60 schrieb:
scheiß au W-Lan, absoluter scheiß man hat NIE die performance die aus der LEitung kommt! Abstürze etc.!

Blablablablabla. Was du für einen Schwachsinn erzählst.


Ich hatte vorher einen alten Sinus USB Stick mit dem ich bei DSL 16000 nur etwa
800Kbyte/s erreicht habe. Anschließend habe ich meinen ausgedienten Sinus
Router (154 DSL Basic) Als Repeater genommen und per LAN an meinen PC angeschlossen.

Et voila: Volle Downloadgeschwindigkeit.
Fazit: Es kommt auf die eingesetzte Peripherie an.
 
@Kane60
"scheiß au W-Lan, absoluter scheiß man hat NIE die performance die aus der LEitung kommt! Abstürze etc.!"
stimmt einfach nicht.
ich habe auf mit oder ohne wlan meine 16K über ein stockwerk, habe nie abstürze ect. habe manchmal einfach das gefühl, dass es auch ein bisschen auf die user ankommt.
btt:ist der neuste chipstaz treiber drauf ?
@Reuter jo genau das meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der Laptop schon so alt ist, könnte er vlt sogar nur den W-Lan Standard 802.11 a/b haben. Und dann wären die 4000 kbit/s normal.

Wir haben bei 802.11 g mit DSL 16 Mbit/s, je nach Signalstärke, zwischen 8.000 kbit/s bis 14.000 kbit/s.
 
Die DSL Geschwindigkeit ist abhängig von der Leitungsdämpfung der Signalstärke (in db). Die syncronisation erfolgt hier zwischen DSL Modem und DSLAM in der Vermittlungsstelle. Selbst bei einer Bridge verbindung hat die Nachführende Übertragung keinen Einfluß auf die Leitungsqualität.

Solltest du aber einen Geschwindigkeitstest über WLAN machen ist natürlich die Übertragungsrate des Internetverkehrs durch die WLAN - Verbindung beeinträchtigt.

Hast du nun nen 54Mbit Adapter ist das Phänomen absolut nicht ungewöhnlich. Die Nettoübertragungsrate liegt hier weit drunter da 1. Overhead Traffic erzeugt wird und 2. Die Empfangsqualität je nach Gegebenheiten stark Schwanken kann. Gerade bei integrierten Antennen sehr schlecht. Zudem können auch bei gutem Empfang Paketdaten verloren gehen die je nach Art der verwendeten verschlüsselung neu angefordert werden müssen was wiederrum die Übertragungsgeschwindigkeit stark herabsetzt.

So antwortet man, oder lässt es.

@deshman: Dafür kann auch die Telekom nichts, sie versuchen das Bestmögliche Ergebnis für nen Guten Preis anzubieten. Du kannst umziehen oder dir zum Beispiel Glasfaser ins Haus legen lassen und die kosten dafür übernehmen. Die Geschwindigkeit ist allein Abhängig von der Qualität und Länge der Kupferäderchen (Leitungsdämpfung), diese sind nun mal pro Nutzer individuell. Man kann hier zum Beispiel, im Rahmen der Möglichkeiten , Geschirmte inHouse Velegungen machen um noch mal n bissel rauszukratzen und Gegebenenfalls durch ein anderes Modem mit anderem Chipsatz oder weiteren Modulationsmöglichkeiten bei ADSL2+ noch was verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr redet echt um den heisen brei herum ich hab selbst mit ner signalstärke von 18% 16k dsl. Liegt eher daran dass die W-Lankarte nicht mehr schafft. War bei nem Kolleg genauso.
 
also auf dem laptop ist ein 2 jahre altes xp mit sp1 drauf und die wlan karte hat 802,11/a/b und signalstärker hervvorragend, ich habe mal ein dsl speedmangager das system opitmiert und jetzt sind es schon 4600kbits also bissi schneller geworden.
 
Wikipedia schrieb:
* 802.11a Erweiterung der physischen Schicht, 1999
o Datentransfer: brutto 54 MBit/s (netto maximal 50 %)
o Frequenzband 5 GHz (seit dem 13. November 2002 in Deutschland freigegeben, genaueres siehe 802.11h)
o Akzeptanz: gering verbreitet

* 802.11b Erweiterung der physischen Schicht, 1999
o Datentransfer: brutto 11 MBit/s (netto maximal 50 %)
o Frequenzband 2,400 bis 2,485 GHz (lizenzfrei)
o Akzeptanz: noch relativ weit verbreitet
Bei dir wird aller wahrscheinlichkeit der b Standard aktiv sein. (weil 2,4Ghz) Somit bist du trotz ausgezeichneter Signalstärker nur auf ca 5MBit/s.;)

Also kauf dir einen neuen USB-Wlan Stick, oder lebe mit den ~5MBit.
 
nein !
Laut Everest ist es eine 54mbits karte und auf dem laptop klebt ein zettel Wlan 802.11g
 
@d31t
Bist du der Bruder?

enemykillerz schreibt doch, dass es eine a/b Karte ist...
 
@sherman123

Weil er die Sticker auf dem Laptop nicht beachtet hat, dort steht ganz klar G !
 
Zurück
Oben