SparkMonkay
Commander
- Registriert
- Feb. 2013
- Beiträge
- 2.337
Moinsen!
Da ich nun mein Laptop durch einen Desktop ersetzt, ich denke ich habe das ein oder andere übersehen, ich war auch wegen der Uni die letze Zeit nicht wirklich in der Materie drinnen, aber das Semester neigt sich in der kommenden Woche dem Ende hinzu und ich wollte mich belohnen.
Ich habe soweit mich schon etwas länger damit beschäftigt welche Hardware in das kleine Gehäuse sich finden soll,
Mein Budget beläuft sich auch 500€ ohne Festplatten, ohne Grafikkarte, ohne Betriebssystem.
Die Festplatten (SSD und HDD) übernehme ich aus dem Laptop. Die Grafikkarte werde ich mir auf dem Marktplatz besorgen, da habe ich keine großen Anforderungen und werde dafür auch nicht all zuviel Ausgeben, wenn ich nur gelegentlich spiele und nicht unbedingt anspruchsvolle Spiele spiele. Außerdem habe ich noch einen Windows 8.1 Key hier, den ich für den PC benutzen werde. Als zweite OS, bzw primäre OS werde ich ein Kubuntu oder Lubuntu benutzen.
Peripherie wird ebenfalls nicht benötigt. Nur der PC ohne Festplatten und ohne GPU.
Ich werde den Kauf bestenfalls, diese Woche noch , also den 29. März bis spätestens Mitte der nächste Woche oder um den 13. April tätigen.
Außerdem bevorzuge ich einen kauf entweder bei hwv.de oder midnfactory! Am liebsten wäre mir alles bei einem Händler.
Was mache ich mit dem Teil?
Ich bin Hobby-Programmierer und spiele auch gerne mal was. Die Office Tätigkeiten sowie das Surfen im Internet müssen nicht explizit erwähnt werden, finde ich.
Spiele die zur Zeit gespielt werden:
Da die Grafikkarte erst später besorgt wird interessiere ich mich nicht für die Grafikeinstellungen von den Spielen, die HD4600 wird definitiv einen besseren Job machen als meine 620m bzw HD4000. Ich würde mal spontan sagen, dass eine 260(x) gute Dienste verrichten wird. Später würde ich dann auch irgendwann mal TES5 Skyrim spielen wollen, ohne viele Grafik-Mods.
Programmieren:
Ich Programmiere hauptsächlich in Java mit NetBeans, im kommenden Semester wird es Assembler und C sein für die ich Code::Blocks benutzen werde. So, dieser Aspekt ist nun ach abgehackt.
Meine "speziellen" Wünsche:
So, das wäre es von mir.
Habe ich was neben einigen Kommas vergessen oder überesehen?
Passt das alles so oder gibt es was zu meckern?
Kann wer was zu der Sockelposition dieses Mainboards mit dem Kühler sagen?
Danke sehr!
Da ich nun mein Laptop durch einen Desktop ersetzt, ich denke ich habe das ein oder andere übersehen, ich war auch wegen der Uni die letze Zeit nicht wirklich in der Materie drinnen, aber das Semester neigt sich in der kommenden Woche dem Ende hinzu und ich wollte mich belohnen.
Ich habe soweit mich schon etwas länger damit beschäftigt welche Hardware in das kleine Gehäuse sich finden soll,
Mein Budget beläuft sich auch 500€ ohne Festplatten, ohne Grafikkarte, ohne Betriebssystem.
Die Festplatten (SSD und HDD) übernehme ich aus dem Laptop. Die Grafikkarte werde ich mir auf dem Marktplatz besorgen, da habe ich keine großen Anforderungen und werde dafür auch nicht all zuviel Ausgeben, wenn ich nur gelegentlich spiele und nicht unbedingt anspruchsvolle Spiele spiele. Außerdem habe ich noch einen Windows 8.1 Key hier, den ich für den PC benutzen werde. Als zweite OS, bzw primäre OS werde ich ein Kubuntu oder Lubuntu benutzen.
Peripherie wird ebenfalls nicht benötigt. Nur der PC ohne Festplatten und ohne GPU.
Ich werde den Kauf bestenfalls, diese Woche noch , also den 29. März bis spätestens Mitte der nächste Woche oder um den 13. April tätigen.
Außerdem bevorzuge ich einen kauf entweder bei hwv.de oder midnfactory! Am liebsten wäre mir alles bei einem Händler.
Was mache ich mit dem Teil?
Ich bin Hobby-Programmierer und spiele auch gerne mal was. Die Office Tätigkeiten sowie das Surfen im Internet müssen nicht explizit erwähnt werden, finde ich.
Spiele die zur Zeit gespielt werden:
- HearthStone
- FF14-A Realm Reborn
- Binding of Isaac: Rebirth
Da die Grafikkarte erst später besorgt wird interessiere ich mich nicht für die Grafikeinstellungen von den Spielen, die HD4600 wird definitiv einen besseren Job machen als meine 620m bzw HD4000. Ich würde mal spontan sagen, dass eine 260(x) gute Dienste verrichten wird. Später würde ich dann auch irgendwann mal TES5 Skyrim spielen wollen, ohne viele Grafik-Mods.
Programmieren:
Ich Programmiere hauptsächlich in Java mit NetBeans, im kommenden Semester wird es Assembler und C sein für die ich Code::Blocks benutzen werde. So, dieser Aspekt ist nun ach abgehackt.
Meine "speziellen" Wünsche:
- Bitte, dieser Rechner soll leise sein.
- Gehäuse-Anschlüsse sollen vorne sein. (USB 3.0, die 3.5 Klinken, genauso wie der On-Button)
- möglichst klein, die ca. 15 Liter vom U2 sind TOP!
- Es soll eine recht dezente aber wertige Brotdose sein
1 x Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, boxed (BX80646I54440)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GA-H97N-WIFI
1 x Scythe Mugen 4 (SCMG-4000)
1 x Cooltek U2 schwarz, Mini-ITX (JB U2 K)
1 x Corsair CS Series Modular CS450M 450W ATX 2.4 (CP-9020075-EU/CP-9020075-UK)
Preis: 495€ bei mindfactory.de (alles dort erhältlich)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GA-H97N-WIFI
1 x Scythe Mugen 4 (SCMG-4000)
1 x Cooltek U2 schwarz, Mini-ITX (JB U2 K)
1 x Corsair CS Series Modular CS450M 450W ATX 2.4 (CP-9020075-EU/CP-9020075-UK)
Preis: 495€ bei mindfactory.de (alles dort erhältlich)
CPU:Intel Core i5-4440, 4x 3.10GHz, boxed (BX80646I54440)
Müsste genug Rechenleistung haben, um die nächsten Jahre durchzukommen, wenn ich mir so anschaue, dass im Wohnzimmer-PC ein 6 Jahre alter i5 750 noch werkelt und meinem Bruder bei seinen Spielen dient, kann ich mir gut vorstellen mit dem Teil 3 Jahre zu fahren, wenn nicht sogar mehr.
RAM:Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00)
Der allseits bekannte RAM von Crucial um zu verhindern, dass der Kühler mit dem RAM kollidiert nehme man LP-RAM, ich habe mit Absicht nur einen 8GB Ram-Riegel genommen, denn ich möchte mir die Option offen halten, einen weiteren RAM-Riegel hinzuzufügen. Wird wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt besorgt, wenn die Grafikkarte besorgt wird.
Maiboards:
Da schwanke ich zwischen den Chipsätzen bzw. bei der Auswahl mit WLAN und der Position des Sockels.
Mein Favorit mit WLAN ist dieses Mainboard hier:
Gigabyte GA-H97N-WIFI
Der Sockel ist im Vergleich zu denen hier, *klick* am mittigsten. Ich habe also die kleinsten Bedenken, was den PCIe Slot angeht, jedoch habe ich beim U2 noch die Befürchtung, dass der Kühler mit dem Netzteil kollidieren kann, daher rückte das Gigabyte in meine Bevorzugung.
Die Favoriten ohne WLAN sind folgende:
ASUS H81I-Plus (90MB0GC0-M0EAY0)
Schöne mittige Sockel-Position. Jemand hat einen Bericht über seinen PC geschrieben, welcher ebenfalls in das U2 gelandet ist, so kam ich auf das Board (Finde den Thread atm leider nicht).
USB 3.0 ist vorhanden, 2 SATA3 Ports sind da, und PCIex16 2.0 ist nur messbar langsamer als PCIex16 3.0. In relation zum Mainboard oben spare ich wenn ich nur die Mainboard preislich vergleiche 25€, davon muss ich noch einen Betrag X für das USB-WLAN-Modul abziehen.
Gigabyte GA-B85N Phoenix
Selbes Layout wie das Gigabyte oben, nur halt kleinere Ausstattung, B85 Chipsatz halt. Es hat ein unbelegten PCIe Mini Card Slot, welchen ich mit dem WLAN-Modul belegen kann, was aber wiederum kostet. Sparen würde ich 15€ -X für das WLAN-Modul+Antennen. Ich denke das lohnt sich nicht.
Gehäuse:
Bevor ich mich für einen Kühler entscheide, entscheide ich mich lieber zuerst für das Gehäuse, und ich bin mir zur Zeit sicher es wird das Cooltek U2 in schwarz werden.
Ich brauche keinen 5.25" Slot, wenn ich merke ich muss eine CD benutzen, dann erstelle ich mir eine ISO, am anderen Rechner oder werde über USB das DVD-Laufwerk von meinem Laptop benutzen. Ein oder zweimal im Jahr kann man das machen . Außerdem trifft es meinen langweiligen Geschmack !
An anderen Gehäusen, würde mir optisch das LianLi Q01B oder das Cubitek MiniCube. Jedoch schränkt mich das LianLi bei der Auswahl der Kühlung ein, da das Netzteil direkt über dem Kühler hängt, und das Cubitek ist nicht wirklich gut erhältlich, denn ich plane alles am besten bei einem Händler zu bestellen.
Kühlung:
Meine Planung ist, dass ich die CPU semi-passiv kühlen werde.
Einen schönen großen Kühler auf die CPU schmeißen und dann da der Gehäuselüfter direkt hinter dem Kühler hängt den dann damit beschäftigen die warme Luft aus dem Gehäuse mit einer recht leisen Lautstärke zu entsorgen.
Vorerst werde ich den mitgelieferten Lüfter testen und dann eventuell einen anderen und besseren mit dem RAM nachbestellen.
Beachtet wurde die maximale Höhe von ca 175 mm, jedoch setze ich den Filter so, dass ich eine maximale Höhe von 170 mm habe um eine Kollision mit der Seitenwand zu verhindern.
Ebenso, dass ich keinen zu schweren Brocken habe, damit ich nichts kaputt mache.
Der Raijintek EreBoss Black ist mir für den Preis ins Auge gefallen. ca 35€ für einen großen Kühler finde ich vom P/L-Verhältnis TOP, oder doch lieber den guten alten Macho? Um ehrlich zu sein bin ich mit den verschiedenen Versionen des Machos überfordert, also sagt mir ganz einfach welche Version genommen werden soll.
Andernfalls würde ich zu dem Scythe Mugen 4 greifen. Der ist bei hwv.de und mindfactory erhältlich.
Netzteil:
Kommen wir mal zu der letzen Komponente die mir hier noch fehlt. Das Netzteil! Mir ist auch hier wichtig, dass es leise ist, gute Qualität aufweist und eine gute Effizienz aufweist.
Ich setzte mal die Leistung des Netzteils zwischen 400 und 450 Watt.
Das Cooler Master G450M mit Kabelmanagement habe ich recht häufig gesehen. Der Test hier ist auch überzeugend.
Jedoch finde ich dieses Corsair CS450M noch interessanter. 80 Plus Gold, Kabelmanagement und leise für ca. 60€. Hingegen nur 3 Jahre Garantie.
Unter dem Strich macht das 495€ bei mindfactory.de, alles ist dort Erhältlich!
Müsste genug Rechenleistung haben, um die nächsten Jahre durchzukommen, wenn ich mir so anschaue, dass im Wohnzimmer-PC ein 6 Jahre alter i5 750 noch werkelt und meinem Bruder bei seinen Spielen dient, kann ich mir gut vorstellen mit dem Teil 3 Jahre zu fahren, wenn nicht sogar mehr.
RAM:Crucial Ballistix Sport DIMM 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS8G3D1609DS1S00)
Der allseits bekannte RAM von Crucial um zu verhindern, dass der Kühler mit dem RAM kollidiert nehme man LP-RAM, ich habe mit Absicht nur einen 8GB Ram-Riegel genommen, denn ich möchte mir die Option offen halten, einen weiteren RAM-Riegel hinzuzufügen. Wird wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt besorgt, wenn die Grafikkarte besorgt wird.
Maiboards:
Da schwanke ich zwischen den Chipsätzen bzw. bei der Auswahl mit WLAN und der Position des Sockels.
Mein Favorit mit WLAN ist dieses Mainboard hier:
Gigabyte GA-H97N-WIFI
Der Sockel ist im Vergleich zu denen hier, *klick* am mittigsten. Ich habe also die kleinsten Bedenken, was den PCIe Slot angeht, jedoch habe ich beim U2 noch die Befürchtung, dass der Kühler mit dem Netzteil kollidieren kann, daher rückte das Gigabyte in meine Bevorzugung.
Die Favoriten ohne WLAN sind folgende:
ASUS H81I-Plus (90MB0GC0-M0EAY0)
Schöne mittige Sockel-Position. Jemand hat einen Bericht über seinen PC geschrieben, welcher ebenfalls in das U2 gelandet ist, so kam ich auf das Board (Finde den Thread atm leider nicht).
USB 3.0 ist vorhanden, 2 SATA3 Ports sind da, und PCIex16 2.0 ist nur messbar langsamer als PCIex16 3.0. In relation zum Mainboard oben spare ich wenn ich nur die Mainboard preislich vergleiche 25€, davon muss ich noch einen Betrag X für das USB-WLAN-Modul abziehen.
Gigabyte GA-B85N Phoenix
Selbes Layout wie das Gigabyte oben, nur halt kleinere Ausstattung, B85 Chipsatz halt. Es hat ein unbelegten PCIe Mini Card Slot, welchen ich mit dem WLAN-Modul belegen kann, was aber wiederum kostet. Sparen würde ich 15€ -X für das WLAN-Modul+Antennen. Ich denke das lohnt sich nicht.
Gehäuse:
Bevor ich mich für einen Kühler entscheide, entscheide ich mich lieber zuerst für das Gehäuse, und ich bin mir zur Zeit sicher es wird das Cooltek U2 in schwarz werden.
Ich brauche keinen 5.25" Slot, wenn ich merke ich muss eine CD benutzen, dann erstelle ich mir eine ISO, am anderen Rechner oder werde über USB das DVD-Laufwerk von meinem Laptop benutzen. Ein oder zweimal im Jahr kann man das machen . Außerdem trifft es meinen langweiligen Geschmack !
An anderen Gehäusen, würde mir optisch das LianLi Q01B oder das Cubitek MiniCube. Jedoch schränkt mich das LianLi bei der Auswahl der Kühlung ein, da das Netzteil direkt über dem Kühler hängt, und das Cubitek ist nicht wirklich gut erhältlich, denn ich plane alles am besten bei einem Händler zu bestellen.
Kühlung:
Meine Planung ist, dass ich die CPU semi-passiv kühlen werde.
Einen schönen großen Kühler auf die CPU schmeißen und dann da der Gehäuselüfter direkt hinter dem Kühler hängt den dann damit beschäftigen die warme Luft aus dem Gehäuse mit einer recht leisen Lautstärke zu entsorgen.
Vorerst werde ich den mitgelieferten Lüfter testen und dann eventuell einen anderen und besseren mit dem RAM nachbestellen.
Beachtet wurde die maximale Höhe von ca 175 mm, jedoch setze ich den Filter so, dass ich eine maximale Höhe von 170 mm habe um eine Kollision mit der Seitenwand zu verhindern.
Ebenso, dass ich keinen zu schweren Brocken habe, damit ich nichts kaputt mache.
Der Raijintek EreBoss Black ist mir für den Preis ins Auge gefallen. ca 35€ für einen großen Kühler finde ich vom P/L-Verhältnis TOP, oder doch lieber den guten alten Macho? Um ehrlich zu sein bin ich mit den verschiedenen Versionen des Machos überfordert, also sagt mir ganz einfach welche Version genommen werden soll.
Andernfalls würde ich zu dem Scythe Mugen 4 greifen. Der ist bei hwv.de und mindfactory erhältlich.
Netzteil:
Kommen wir mal zu der letzen Komponente die mir hier noch fehlt. Das Netzteil! Mir ist auch hier wichtig, dass es leise ist, gute Qualität aufweist und eine gute Effizienz aufweist.
Ich setzte mal die Leistung des Netzteils zwischen 400 und 450 Watt.
Das Cooler Master G450M mit Kabelmanagement habe ich recht häufig gesehen. Der Test hier ist auch überzeugend.
Jedoch finde ich dieses Corsair CS450M noch interessanter. 80 Plus Gold, Kabelmanagement und leise für ca. 60€. Hingegen nur 3 Jahre Garantie.
Unter dem Strich macht das 495€ bei mindfactory.de, alles ist dort Erhältlich!
So, das wäre es von mir.
Habe ich was neben einigen Kommas vergessen oder überesehen?
Passt das alles so oder gibt es was zu meckern?
Kann wer was zu der Sockelposition dieses Mainboards mit dem Kühler sagen?
Danke sehr!