Hallo.
Ich wollte mit mkdir() ein verzeichniss erstellen und Dateien dorthin hochladen. Ich habe es mit den Rechten 0777 für mkdir() probiert. Die Dateien kommen danach auch an, aber lassen sich nun nicht mehr löschen unter Linux, genau so wie auch das Verzeichniss selber. Wenn ich stattdessen CHMOD 0700 verwende kann ich danach nichtmal mehr das verzeichniss öffnen, das erzeugt worden ist, aufgrund mangelnder Rechte.
Das subverzeichniss, also das beinhaltende hat maximal vergebbare Rechte von mir bekommen (Über den Dateimanager)
Was muss ich in diesem Fall beachten.
Warum passiert das?
Und idealerweise:
Wie krieg ich die beiden Ordner nun wieder weg, SUDO und Konsole?
Ich wollte mit mkdir() ein verzeichniss erstellen und Dateien dorthin hochladen. Ich habe es mit den Rechten 0777 für mkdir() probiert. Die Dateien kommen danach auch an, aber lassen sich nun nicht mehr löschen unter Linux, genau so wie auch das Verzeichniss selber. Wenn ich stattdessen CHMOD 0700 verwende kann ich danach nichtmal mehr das verzeichniss öffnen, das erzeugt worden ist, aufgrund mangelnder Rechte.
Das subverzeichniss, also das beinhaltende hat maximal vergebbare Rechte von mir bekommen (Über den Dateimanager)
Was muss ich in diesem Fall beachten.
Warum passiert das?
Und idealerweise:
Wie krieg ich die beiden Ordner nun wieder weg, SUDO und Konsole?