mkswap - Daten wieder herstellbar?

meteosat

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
10
[gelöst] mkswap - Daten wieder herstellbar?

Hi,
ich habe eine Datenpartition (ext3) mit mkswap verändert.
testdisk findet die Partition noch und auch die Dateistruktur.
Wenn ich sie aber wiederherstelle, wird sie wohl als type 83 erkannt, aber dann als swap-Partition ausgegeben und kann nicht normal gemountet werden.
Kann ich Dateistruktur und Dateien wiederherstellen?

Gruß, meteosat
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst eine EXT3-Partition nur ordnungsgemäß in die Partitionstabelle eintragen.
Diese hat dann den Partitionstyp 83.
Wenn du die nicht mounten kannst, solltest du eine Wiederherstellung über den Superblock überlegen.
Du mußt dann auf das Menü Advanced, die betreffende Partition auswählen und auf Superblock gehen.
Testdisk kann den Superblock selber nicht schreiben und zeigt dir nur Werte des Backups vom Superblock an.
Um das Dateisystem zu reparieren, müßtest du mit den Backup-Werten vom Superblock fsck ausführen.
Sieht folgendermaßen aus;
http://www.cgsecurity.org/wiki/Sicherungskopie_des_erweiterten_ext2-/ext3-SuperBlocks_finden
Zumeist ist die Blockgröße 4096.
Testdisk gibt dir aber den Wert aus.
Muß mit root über Terminal gemacht werden.
Beispiel auch in diesem Thread bei [Divine];
https://www.computerbase.de/forum/t...-verschwunden-und-testdisk-findet-nix.316742/

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.
Ein erneuter Durchlauf mit testdisk bringt höchst irritierende Ergebnisse:
Es wird keine Partition mehr erkannt.
deep search findet eine Partition, die aber nach dem Abschluss der Analyse wieder verschwindet.
Wars das dann?

frust, meteosat
 
Irritierende Ergebnisse kann ich nicht beurteilen.
Notfalls kann eine Partition manuell eingegeben werden und bei Write in die Partitionstabelle eingetragen werden.
Brauch aber zumindest die Werte.
Dann kann eine Diagnose im Menü Advanced gemacht werden.
Setze mir mal einen Screen nach Analyse, Quick und Deeper Search.
Vielleicht kriegen wir es hin.
Ohne genaue Infos ist es für micht schwierig.

Viele Grüße

Fiona
 
Sorry,
bei diesem Durchlauf von testdisk habe ich jetzt wieder Ergebnisse.
Hier der Screen von der Analyse, quicksearch und deepsearch.
Die hintere linvdr-Partition enthält das Dateisystem, das auch per p dargestellt werden kann.

Gruß, meteosat
 

Anhänge

  • Bild1.jpeg
    Bild1.jpeg
    20,7 KB · Aufrufe: 151
  • Quicksearch.jpeg
    Quicksearch.jpeg
    19,6 KB · Aufrufe: 152
  • deepsearch.jpeg
    deepsearch.jpeg
    24,2 KB · Aufrufe: 156
Ich habe mich noch mal durch Fionas Anleitung https://www.computerbase.de/forum/threads/ext3-prim-partition-verschwunden-und-testdisk-findet-nix.316742/#post-3147058 gehangelt und bekomme die unten angehängte Anzeige im Superblock.
Hier lassen sich die Daten also nicht mehr listen.

ich habe mal die letzte Anweisung befolgt, leider auch mit negativem Ergebnis:
Code:
/sbin/fsck.ext3 -b 0 -B 4096 /dev/hdc1
e2fsck 1.39 (29-May-2006)
/sbin/fsck.ext3: Bad magic number in super-block beim Versuch, /dev/hdc1 zu öffnen

SuperBlock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2
Dateisystem.  Wenn Gerät gültig ist und ein ext2
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält,  dann ist der SuperBlock
beschädigt, und sie könnten e2fsck mit einem anderen SuperBlock:
    e2fsck -b 8193 <Gerät>
Gruß, meteosat
 

Anhänge

  • superblock.jpeg
    superblock.jpeg
    34,4 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du auf Superblock gehst, solltest du bei Type mal bei Porceed mit der Eingabetaste bestätigen und 83 für Linux EXT2/3 zuweisen.
Gehe dann mal auf Superblock!
EXT3 wird dann anhand des Superblocks erkannt.

Problem gegenwärtig ist, das die Ext3-Partition sich wahrscheinlich nicht in die Partitionstabelle speichern läßt und immer wieder als linvdr-Partition erscheint.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi,
funktioniert leider nicht. Partitionstyp ist schon 83. Auch wenn ich den neu zuweise, bricht der Superblock-Scan ab.
Ich habe hier mal ein Bildschirmphoto während des Superblockscans (ist wohl doch noch ne ext2 Partition).

Gruß, meteosat
 

Anhänge

  • superblock2.jpeg
    superblock2.jpeg
    43,5 KB · Aufrufe: 141
Zuletzt bearbeitet:
also, ich hab das jetzt gerade mal bei mir simuliert, weil ich doch neugierig war, wie man in diesem Falle an seine Daten kommen kann.

Folgendes Szenario hab ich nachgespielt:
1. Unter VirtualBox ein Debian etch benutzt und /dev/hdd1 mit 2GB ext3 erzeugt
2. die Partition mit Daten Gefüllt
3. mkswap /dev/hdd1 ausgeführt um den Fehler zu simulieren.
4. Zugriff auf die Daten so nicht mehr möglich - mounten geht nicht.
(/dev/hdd1 looks like swapspace not mounted)
5. dd if=/dev/hdd1 of=/data/backup ..... warten warten warten
6. dann mounten: mount -o loop -t ext3 /data/backup /mnt/test
7. checken, obs was gebracht hat. Jedenfalls konnte ich in meinem Test auf die Daten zugreifen. Allerdings ist es etwas "unhandlich" bei großen Partitionen jenseits der 100gb, weil man die Daten auf diesem Wege irgendwo zwischenlangern müsste.

werde noch was anderes versuchen...
 
Hi,
ich habe die Platte noch einmal eingehängt und mit e2fsck /dev/hdc1 durchlaufen lassen.
Jetzt wird die Platte ohne Widerspruch gemountet und ich konnte die Daten wieder rüber holen.

Also: Ganz herzlichen Dank für die Hilfe.

Gruß, meteosat
 
Zurück
Oben