Mobil CF/SD Karten auf externe SSD sichern?

Cluster5020

Ensign
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
141
Gutes Neues Jahr!!

Meine Ausgangslage ist eine übrig gebliebene interne 128GB SSD (Bauhöhe 6,3mm, SATA3). Ich würde diese gerne auf Reisen als Backupmedium für meine bei der Reise geschossenen Fotos machen (externes Gehäuse?).
Der Kernpunkt, ich möchte dabei nicht auf ein Notebook angewiesen sein.
Gibt es da schon Lösungen?

Vielen Dank schonmal! :)

Greez,
Cluster
 
Zuletzt bearbeitet:
welche bedürfnisse hast du?
https://de.wikipedia.org/wiki/CompactFlash
https://de.wikipedia.org/wiki/SD-Karte

welche spezifikationen hat das gerät im link?
Micro SD SDHC SDXC
HDD (4TB max, NTFS, FAT 16/32)
Micro SD Card Reader: use as a memory card reader for PC, Camera or Phone, and read your micro SD card storage on the go.

sollte dir nur zeigen das es solche geräte gibt

/edit: ob du z.b. einen multifunktionscardreader per usb an einem usb-hub an dem gerät ansteckst um danach die CF-karte auf die usb-ssd zu übertragen...

/edit2:
sonst kauf dir einfach 2x64gb oder 4x32gb speicherkarten :P kosten ja nicht die welt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedürfnis wäre so kompakt und leicht wie möglich. Sicherung auf CF auf x.

x darf sein, USB Stick, USB Festplatte (HDD oder SSD) oder SD.
Wobei mir Festplatte am liebsten wäre.
 
http://www.hypershop.com/products/hyperdrive-colorspace-udma3

Viel kleiner und kompakter wirds nimmer, wenn du auch CF brauchst. Ansonsten bekommst du um die selbe Kohle eine MyPassport Wireless von Western Digital, die gleich mit einer 2TB Festplatte daher kommt, aber halt nur SD kopieren kann (und das im Vergleich zu einem PC mit Cardreader schnachlangsam, 10MB/s oder so).

Testberichte zum HyperDrive bitte selber suchen, schaut aber vielversprechend aus das Ding.
 
Solche Dinger sind schon ziemliche Nischenprodukte, weil man als Fotograf heutzutage einfach ein Macbook Air o.Ä. in den Rucksack wirft und die selbe Funktionalität gleich dabei hat. Gebraucht findest du sicher verschiedene Marken auf eBay etc, aber da hast halt dann 100GB oder so drin, was damals atemberaubend viel war, heute bekommst du 64GB als Speicherkarte für 50€...

Aber ich glaub, beim Hyperdrive kannst du nicht viel falsch machen, schaut ganz gut aus. Falls du dir sowas kaufst, wär ich auf einen Erfahrungsbericht gespannt, wie schnell das Ding kopiert, vielleicht für mich auch nicht uninteressant bei Veranstaltungen etc ;)
 
azereus schrieb:
/edit2:
sonst kauf dir einfach 2x64gb oder 4x32gb speicherkarten :P kosten ja nicht die welt

ist auch ne option falls noch nicht beachtet
 
Ich suche was ähnliches, siehe https://www.computerbase.de/forum/threads/backup-loesung-fuer-sd-karten-auf-reisen.1548230/. Habe diesen Thread leider übersehen, sorry.

Was mir am liebsten wäre, ist ein kleines Tablet mit Windows 10 und 2 USB Slots. Dann wäre man sehr flexibel. Habe leider noch nichts in diese Richtung gefunden.

Ein Tablet bis ca. 500 € könnte man auch weitaus flexibler einsetzen, Geld wäre für mich besser investiert.

Ein Surface 3 oder 4 schliesse ich aufgrund des Gewichts (>800g, mein Ultrabook ist mit 1030g nur wenig schwerer) und des Preises (Kostet so viel wie ein gutes Notebook) aus.

sonst kauf dir einfach 2x64gb oder 4x32gb speicherkarten :P kosten ja nicht die welt t

Ist für mich eben keine Option, da kein Backup möglich ist. Du kannst bei Verwendung vieler SD Karten das Risiko eines Totalverlustes zwar minimieren, es ist aber trotzdem kein Backup.


So was suche ich eigentlich auch, aber das Ding ist wohl beinahe 10 Jahre alt, völlig überteuert, immer noch relativ gross und schwer. Hm, viel mehr wird der Markt aber wohl nicht hergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das UDMA3 ist ziemlich neu, USB3 gibts noch keine 10 Jahre ;)

Viel größer als eine 2,5'' Externe HDD ist es auch nicht, wenn du bereit wärst, ein Tablet herumzuschleppen, geht das auch. Nur ist halt kein fummeliges Windows drumherum, sondern das Ding kann nur kopieren (das dafür gut).
 
Mir sagt jetzt UDMA3 nicht allzu viel? Die Preise für den Speicher sind auf jeden Fall jenseits von Gut und Böse ($400 für 1TB) und ich hatte auf youtube ein relativ altes Video dazu gesehen. Deshalb habe ich darauf geschlossen, dass das Ding relativ alt ist.

Ein Tablet hat noch einen anderen Verwendungszweck, von dem her wäre mir das am liebsten, da am flexibelsten. Ich habe jetzt sicher 4 Stunden Tablets gegoogelt, ich habe aber kein einziges Tablet gefunden welches mir zugesagt hat.

Ich hoffe da kommt noch was dieses Jahr, gerade von namhaften Herstellern gibt es wirklich praktisch gar nichts brauchbares mit Windows 10.

Natürlich sind die Surfaces gut, aber das geht für mich schon eher Richtung Ultrabook und nicht mehr Tablet, schon alleine preislich.
 
Ja ist nicht das aller neuste, reicht mir persönlich aber als Tablet zur Ergänzung des Notebooks aus. Bei Amazon "nur" 270€ :) Oder einfach gebracht kaufen, findet man ab und zu hier oder im ThinkPad Forum oder Hardwareluxx. Dann halt noch sowas in der Art hier kann man zur Not aber auch am Android Smartphone zum Bilder Sichern verwenden. Müsste man aber wahrscheinlich noch mit einer kleinen Powerbank unterstützen wenn man mehre USB Geräte oder Festplatten ohne eiges Netzteil betreiben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bisher immer ein Tablet benutzt.
Damals gab's aber nur sehr wenige Tablets mit 2 USB Slots (wovon zumindest einer genug Spannung für eine externe Festplatte aufbringen kann). Leider ist das Tablet etwas unhandlich und auch empfindlich.

Vielleicht gibt's jetzt schon was günstigeres in die Richtung? Bin gespannt ;)
 
Ich stehe vor demselben Problem und versuch es mal mit dem RAVPower Filehub. Werde hier berichten, wenn ich das Teil getestet habe.
 
Tablets mit 2 USB Ports sind immer noch seltene Geschöpfe.

Eines der wenigen Tablets mit normalem USB Port: Das HP Pavilion X2, hat sogar 2 USB Ports, 1x USB Typ C (wobei beide Ports nur USB2.0 Geschwindigkeit haben).

Theoretisch müsste man doch auch mit einem Windows Phone 2 Geräte per USB Anschliessen können um SD Karten zu sichern? Ich habe aber keine Erfahrung mit Windows Phones, von daher weiss ich nicht ob das wirklich geht.

@ SSD Turbo

Das Lenovo Thinkpad 8 Tablet scheint mir immer noch eine der besten Alternativen zu sein. Welche Version hast du?

Hier gibt es viele Versionen:
http://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/1256/lang/x/kw/ThinkPad-Tablet-8/?

Und da soll noch wer den Überblick haben^^

Angeblich ist ja USB 3.0 verbaut, hast du mal gemessen wie viel MB zB. mit einer externen HDD durchgehen? Nur weil der Anschluss USB 3.0 ist, heisst das noch lange nicht, dass die Geschwindigkeit auch dem entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es ist ein Micro USB 3.0 ich habe aber lediglich einen USB 2.0 OTG Adapter da mir die Geschwindigkeit davon beim Tablet ausreicht. Könnte dir aktuell also nur sagen was über USB 2.0 geht. Ich hab die Version ohne LTE und mit 64GB SSD und 2GB RAM sind's glaub ich. Nutze es halt primär für surfen im Internet, PDFs und Ebooks von demher reicht das dicke. Habe auch Eipse und so drauf aber ohne externen Bildschirm ist es eher eine Qual auf dem Ding zu programmieren :)

Zu Windows Phone, das ist wahrscheinlich nach iOS das schlechteste Betriebssystem wenn es ums kopieren geht. Wie das bei Windows 10 ist weiß ich nicht, da könnte das durchaus gut funktionieren. Geht aber eigentlich mit jedem Android gerät das OTG unterstützt. Einfach Dateiexplorer App installieren falls noch nicht vorhanden und schon kann man alles hin und her schieben egal ob interner Speicher, Speicherkarte, USB Stick, Netzwerklaufwerk....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich dachte schon, dass das mit Android funktioniert. Aber ich habe noch nie ein Android Gerät verwendet und will es ehrlich gesagt auch nicht.

Da zahle ich lieber ein wenig mehr und habe keine Einschränkungen. Ich dachte da man Windows 10 Mobile als "Computer" verwenden kann, müsste es ziemlich ähnlich wie Windows 10 selber sein, darum bin ich auf diese Idee gekommen. Wie gross die Unterschiede zwischen Windows 10 und 10 Mobile sind weiss ich nicht.
 
Zurück
Oben