Gangolf
Captain
- Registriert
- Mai 2012
- Beiträge
- 3.505
Hallo,
bei mir ist folgendes ''Problem'' aufgetreten:
Vor ca. zwei Wochen habe ich meine Kündigung fristgerecht per Einschreiben an Mobilcom-Debitel geschickt, mit dem Wunsch meinen Vertrag zum 18.11.2014 (Ablauf) zu kündigen. Im Text bat ich um eine Kündigungsbestätigung und wies darauf hin, dass ich nicht weiter telefonisch oder schriftlich kontaktiert werden möchte, es sei denn, es ginge um die Kündigung.
Nun, gestern kam der Brief von MD, mit Einleitung:
Im nächsten Absatz steht, ich solle meine Kündigung unter der kostenfreien Rufnummer xy bestätigen.
So, meine Frage: auf was habe ich zu achten ? Ich bat um eine Kündigungsbestätigung, in meinen Augen ist der Brief das aber nicht - ich soll meine Kündigung nochmals bestätigen; wozu ? Im Zweifel kann ich ja schlecht nachweisen, meine Kündigung tatsächlich telefonisch bestätigt zu haben. Kann höchstens nochmal (am Telefon) um eine schriftliche Bestätigung bitten, nur wenn sie diese nicht schicken, sitze ich ab 18.08. in der Patsche (zwecks dreimonatiger Frist).
Meine Befürchtung ist, dass ich nach Vertragsende einen Brief bekomme, von wegen ich hätte nicht rechtmäßig gekündigt usw. und der Vertrag verlängert sich um weitere zwei Jahre.
Dass sie mich am Telefon wohl ebenfalls nochmals durch ''besondere Konditionen'' umstimmen wollen ist mir bewusst, damit umgehen sie ziemlich geschickt meinen Wunsch, mich nicht weiter mit Angeboten zu kontaktieren ...
Hat jemand Erfahrungen mit MD in dieser Hinsicht gemacht ? Google ist voll von ''Horrorstories'' von Leuten, welche eigentlich ordentlich gekündigt hatten, diese Kündigung aber irgendwie ausgehebelt wurde.
Oder ist das einfach der normale Ablauf und ich mache mir umsonst Sorgen ?
Grüße und Danke im Voraus
bei mir ist folgendes ''Problem'' aufgetreten:
Vor ca. zwei Wochen habe ich meine Kündigung fristgerecht per Einschreiben an Mobilcom-Debitel geschickt, mit dem Wunsch meinen Vertrag zum 18.11.2014 (Ablauf) zu kündigen. Im Text bat ich um eine Kündigungsbestätigung und wies darauf hin, dass ich nicht weiter telefonisch oder schriftlich kontaktiert werden möchte, es sei denn, es ginge um die Kündigung.
Nun, gestern kam der Brief von MD, mit Einleitung:
Mit großem Bedauern haben wir den Eingang Ihrer Kündigung zur Kenntnis genommen. Selbstverständlich respektieren wir Ihren Wunsch nach Auflösung Ihres Vertragsverhältnisses. Gemäß den AGB endet ihr Vertrag frühestens am 18.11.2014.
Im nächsten Absatz steht, ich solle meine Kündigung unter der kostenfreien Rufnummer xy bestätigen.
So, meine Frage: auf was habe ich zu achten ? Ich bat um eine Kündigungsbestätigung, in meinen Augen ist der Brief das aber nicht - ich soll meine Kündigung nochmals bestätigen; wozu ? Im Zweifel kann ich ja schlecht nachweisen, meine Kündigung tatsächlich telefonisch bestätigt zu haben. Kann höchstens nochmal (am Telefon) um eine schriftliche Bestätigung bitten, nur wenn sie diese nicht schicken, sitze ich ab 18.08. in der Patsche (zwecks dreimonatiger Frist).
Meine Befürchtung ist, dass ich nach Vertragsende einen Brief bekomme, von wegen ich hätte nicht rechtmäßig gekündigt usw. und der Vertrag verlängert sich um weitere zwei Jahre.
Dass sie mich am Telefon wohl ebenfalls nochmals durch ''besondere Konditionen'' umstimmen wollen ist mir bewusst, damit umgehen sie ziemlich geschickt meinen Wunsch, mich nicht weiter mit Angeboten zu kontaktieren ...
Hat jemand Erfahrungen mit MD in dieser Hinsicht gemacht ? Google ist voll von ''Horrorstories'' von Leuten, welche eigentlich ordentlich gekündigt hatten, diese Kündigung aber irgendwie ausgehebelt wurde.
Oder ist das einfach der normale Ablauf und ich mache mir umsonst Sorgen ?
Grüße und Danke im Voraus