Mobile Homespots/Hotspots von Vodafone und VPN Probleme

Fightera100

Newbie
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
2
Hey,

ich habe hier ein Laptop, worauf entweder der VPN SecureVPN oder Perfect Privacy drauf ist. Sobald ein VPN Programm nur drauf ist, kann ich mich bereits nicht mehr mit dem homespot verbinden. Sobald ich die Programme wieder deinstalliere habe ich auch kein Internet mehr und muss Windows neu aufsetzen. Sämtliche CMD Commands gingen dann auch nicht mehr.

Die Frage ist: Wie verbinde ich mit einer der beiden VPNs an öffentliche Hotspots/Homespots? Ich möchte ungerne ohne VPN auf einen Hotspot/Homespot zugreifen. Muss man da irgendwas beachten? Ich kann mich nicht mehr zu den Hotspots verbinden, sobald ich den Google DNS benutze(8.8.8.8).

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
VPN-Anbieter nutzen der die Nutzung auch mit Drittprogrammen erlaubt, die sauber funktionieren, wie OpenVPN.

Denn technisch gesehen gibt es keine Notwendigkeit, dafür Anbietereigene Programme zu verwenden, man braucht ja nur die IP des Proxys.

Ich persönlich finde ja .pbk am besten: Man braucht nur eine .pbk-Datei runterladen, diese starten, die Daten eingeben und schon ist man via VPN verbunden - das ist nämlich mit einer .pbk-Datei dann eine Windows-Funktion.
 
j-d-s schrieb:
VPN-Anbieter nutzen der die Nutzung auch mit Drittprogrammen erlaubt, die sauber funktionieren, wie OpenVPN.

Denn technisch gesehen gibt es keine Notwendigkeit, dafür Anbietereigene Programme zu verwenden, man braucht ja nur die IP des Proxys.

Ich persönlich finde ja .pbk am besten: Man braucht nur eine .pbk-Datei runterladen, diese starten, die Daten eingeben und schon ist man via VPN verbunden - das ist nämlich mit einer .pbk-Datei dann eine Windows-Funktion.
Und das funktioniert dann mit Home/Hotspots? Ich probiere es mal, werde den Post hier dann editen.

Der VPN hat anscheinend keine .pbk Datei zum runterladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben