Mobile Workstation für CAD Solidworks

gubel4ever

Newbie
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
4
Hallo Zusammen,
wir möchten einen CAD Arbeitsplatz auch unterwegs nutzen. Wir haben zwar ein i7 Ultrabook aber bei größeren Baugruppen scheitert das Ding.

Ich brauche einfach mal Euren Rat:

Ich suche eine mobile Workstation die ohne Problem mit Solidworks 2016 mit Baugruppen ohne Probleme arbeiten kann. Was schlagt Ihr für die Hardware vor:

  • Prozessor?
  • Welche Grafikkarte? (Anschluss 2. Bildschirm muss möglich sein)
  • Wieviel Arbeitsspeicher?
  • Welche Festplatten?
  • Welche Anschlüsse ?

Evt. habt ihr auch gute Erfahrungen wo ich so etwas gut auswählen und kaufen kann? Dell z.B.???

Freue mich schon auf Eure Unterstützung.

Michael
 
Welches Budget gibt es denn?
 
O.K gute Frage. Wir brauchen den Arbeitsplatz für das Geschäft. Es ist also wichtig und wir sind bereit auch etwas mehr auszugeben. Ich denke so zwischen 2.000 und 2.500,-€. Ist das realistisch oder muss man mehr ausgeben?

Es muss halt sehr gut laufen und wenn möglich auch für die nächsten 2-5 Jahre evt. auch reichen. Wenn es natürlich günstiger geht sind wir nicht traurig.
Ergänzung ()

Ach ja ist evt. noch interessant wir haben die Version SOLIDWORKS Professional
 
Guck dich mal in Richtung

Thinkpad P50

Dell Prescision 15 5000

Dell Prescision 15 7000

um.

Budget ist realistisch. Achte vor allem auf Vor Ort Service am nächsten Arbeitstag.
 
O.k. da bin ich auch schon gelandet. Jetzt kann man hier eine Menge konfigurieren. Das ist halt mein größtes Problem. Welcher Prozessor, welche Grafikkarte, etc. Da bräuchte ich mal ein paar Hilfestellungen was passt.
 
Dell Precision... Ich vermute mal bei euch mit großen Baugruppen limitiert die Graka. Aber mit guter Grafikkarte bist du schnell bei 6000 €. Hab auf der Arbeit einen Precision mit Vollausstattung stehen, sind echt zum empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach die Systemvoraussetzungen der Software anschauen und dann so konfigurieren oder eines der vorkonfigurierten bei geizhals.de nehmen und auf i7 und mindestens 16 GB RAM bestehen.

p.s.: Solidworks macht es dir übrigens sehr einfach. Danach solltest du auch gehen, wenn sie die Info schon liefern: google mal "solidworks 2016 graphic requirements" erster Eintrag oben, dort kannst du kompatible/empfohlene Modelle sogar nach Hersteller anzeigen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir machen Sondermaschinenbau und Konstruktion. Worauf sollte ich dann besonders bei der Grafikkarte achten? Das scheint ja eine Schlüsselposition zu sein.
 
@dadnmn: Mit Onboard Grafik :D.
Erstmal schauen ob SolidWorks mit FirePro oder Quaddro besser läuft (ich vermute mal FirePro) und dann je nach Budget die Größte auswählen. Mit den Enstiegskarten ist aber wohl noch nicht viel drin...

Worauf sollte ich dann besonders bei der Grafikkarte achten? Das scheint ja eine Schlüsselposition zu sein.

Workstation Karte ala Quadro oder FirePro, je nach Budget das Modell aussuchen, die werden recht schnell ziemlich teuer.

Edit: Bei dem Preis kann man dann gleich einen großen i7 bzw Xeon und 16-32 GB Ram einpacken. Mit 16 GB Ram kommt man eigentlich schon ziemlich weit 32 GB machen wohl das kraut auch nicht mehr Fett. SSD ist natürlich auch Pflicht.

Edit: Hier ist der Richtige Link:
http://configure.euro.dell.com/dell...-m7710-workstation&c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1

Mit ordentlicher Ausstattung ca. 4000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7-6700HQ reicht aus, lieber mehr in die GPU investieren. Die anderen i7 oder Xeon sind meist nur wenige 100Mhz höher getaktet und kosten aber mehrere 100€ mehr - lohnt eigentlich nie, außer ihr seid CPU-seitig auf maximale Leistung aus. Xeon lohnt nur, wenn ihr auch ECC Ram verwenden wollt.
Falls ihr jemanden habt, der sich etwas auskennt, könntet ihr Ram/SSDs etc. auch selber aufrüsten, ist deutlich günstiger, wird aber natürlich nicht von der Dell Garantie abgedeckt. Möglicherweise ist es da sinnvoller "alles aus einer Hand" zu nehmen.

Andere mögliche Modelle (wurden ja teilweise schon genannt) wären das ThinkPad P50 (sehr schönes Gerät, tippe ich gerade von) und das HP ZBook 15 G3. Bzgl. GPU würde ich auf jeden Fall alle drei mal anschauen, ich glaube alle haben Quadro M1000M/M2000M im Angebot, HP und Dell aber auch einige AMD Karten.
 
@Model: Wenn man damit seine Brötchen verdient und man eh schon im 3-4k Bereich kommt es auf ein paar 100 € wohl auch nicht mehr an.

BTT: Vielleicht könnt ihr ja vorher mal ein vergleichbares Gerät testen. Je nach euren Projekten könnte es mit einer Einstiegs-Karte laufen oder auf der teuersten immer noch ruckeln... Und dann würde ich ruhig ein bis zwei Nummer besser kaufen, nicht das dann das nächste "Projekt" größer ist und es dann wieder bescheiden läuft... Die Geräte sind ja dann auch meist 2-3 Jahre im Einsatz.
 
homerpower schrieb:
@Model: Wenn man damit seine Brötchen verdient und man eh schon im 3-4k Bereich kommt es auf ein paar 100 € wohl auch nicht mehr an.
Ja natürlich, nur der TE sprach von einem Budget von 2-2,5k€ und damit kommt man ja nicht allzuweit. Wenn mehr Budget da ist (lohnt sich ja eigentlich immer), dann trotzdem erst in mehr Ram/SSD/Service (Dauer und Qualität) investieren und dann erst in ein paar Mhz mehr.
 
Zurück
Oben