Mobiler Server, Arbeitsgerät für Programmierer

jochens

Newbie
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
4
Hallo,
eigentlich bin ich Thinkpad Fan, T41, T43p, T61p, W500, das waren meine letzten Notebooks nachdem ich am Angang mal (ein dmals auch nicht schlechtes) Dell Inspiron 8000 hatte.
Notebooks sind für mich portable Arbeitsgeräte, ich verlange recht viel von ihnen und entsprechend muss die Leistung sein.

Typische läuft ein Notebook bei mir 22 Std/Tag, 7 Tage die Woche. Die 2 Std sind Transportzeiten im Standby zwischen Zuhause und verschiedenen Arbeitsorten, auch Nachts wird es nicht abgeschaltet weil ich sonst meine meist offenen Netzverbindungen verlieren würde.
Echter mobiler Einsatz ist eher selten und beschränkt sich dann eher auf die Bank im Garten oder Park. Ansonsten mache ich mein Notebook nie aus.
Mit meinen Thinkpads war das nie ein Problem, mein W500 macht das Spiel jetzt seit fast 6 Jahren mit wobei es jetzt stark zu schwächeln beginnt, irgendwann gibt die Mechanik halt auf und die Hardware ist auch nicht mehr so ausreichend.

Jetzt suche ich Ersatz.

Anforderungen Hardware:
- Hohe Auflösung (habe jetzt 1920x1200, darunter geht gar nichts)
- Min. 16GB Ram (besser 32GB (oder mehr falls es das gibt))
- Grafik eher unwichtig da ich nicht spiele
- gute - sehr gute Tastatur
- Nicht zu Laut bei wenig Last, besser unhörbar
- Dauerlauf fest über viele Jahre
- Vor-Ort next Day Service des Herstellers für min 3 Jahre oder besser
- Schnittstellen fast egal, Netzwerk und min 2 USB(3) ports werden wohl alles Notebook haben
- CPU möglichst schnell ohne jetzt unvernünftig "die neuste" haben zu wollen.
- Dockingstation fähig, dort dann min. mit Dual-head Betrieb in min. 2x Full-HD
- WLan a-n + UMTS/HSDPA/LTE, ... eingebaut
- Robuste Verarbeitung

Softwareseitig laufen da eigentlich immer 2-3 IDE's, vieleicht beschreibe ich besser was ich gerade in der Taskleiste auf habe :-)
- 1x Visual Studio
- 2 x Eclipse
- 23 Firefox Fenster
- 4x Excel
- 2x Chrom
- 1x Thunderbird
- 2x VmWare virtualisierte Server
- paar unkritische Fensterchen.

Aufgrund meiner Erfahrungen bietet sich für mich das Thinkpad W540 an, aber irgendwie gefällt mir das nicht so.
Ich habe mir bei einem ähnlichen Modell (das W540 ist mir in freier Wildbahn noch nicht begegnet) die neue Tastatur mit asymetrischer Anordnung (wegen Nummernblock) und diesen riesigen Touch mit virtuellen Tasten angeschaut und fühlte mich nicht heimisch.
Auch scheint die Qualität immer mehr runter zu gehen nachdem was ich so gelesen habe.

Dell hat vieleicht mit dem M4800 etwas für mich (?).

Vieleicht gibt es aber ausserhalb des Mainstreams noch interessante Notebooks, vor 10 Jahren wären ja noch Maxdata oder so in Frage gekommen, also wer hat noch Vorschläge für Geräte die ich jetzt nicht auf dem Schirm habe?

Das ich mich hier in einer Klasse >3k EUR bewege ist mir völlig klar, ich will das Gerät aber auch wieder 5-6 Jahre dauerhaft und nahezu ununterbrochen nutzen, da gibt es nichts für schmales geld (oder?).

beste Grüße,

Jochen
 
Der Hier
Ist der einzige, den ich finden konnte, welcher den Anforderungen ziemlich entspricht.
 
ich hab das Dell M4800 mit 3200x1800er Display i7-4800MQ, 32GB RAM und 512er SSD
Finde das Teil super, schlichtes Gehäuse, gute Tastatur, nicht störend bei voller Auslastung (Lüfter dreht zwar etwas höher, aber nicht laut bzw. störend) - lautlos bei wenig Last.

Ich virtualisiere hier unter Win8.1 mit Hyper-V einiges. An der Dockingstation habe ich 2x Fujitsu 24" per DisplayPort und nen Dell 22" Hochformat per VGA angeschlossen. Alle 4 Displays funktionieren und mit Win8.1 klappt auch die Skalierung der verschiedenen Display-Pixeldichten sehr gut.

Mein Dell hatte im Januar einen Listenpreis von knapp 4000€ netto. Bei Dell bekommt man aber bei telefonischer Bestellung immer ordentlich Prozente und es hat somit knapp 2500€ gekostet.

Die Qualität ist sehr gut und der ProSupport funktioniert super. Mein Dell hat eine Laufzeit von täglich ca. 16 Std.

UMTS-Karte habe ich die aus meinem Vorgänger-Notebook (M4700) eingebaut - diese läuft auch wie sie soll.

Gruß
Rego
 
Zuletzt bearbeitet:
Leander88 schrieb:
Der Hier
Ist der einzige, den ich finden konnte, welcher den Anforderungen ziemlich entspricht.
Hi,
MSI hatte ich gar nicht auf dem Schirm, wusste ehrlich gesagt gar nicht das die Notebooks bauen. :rolleyes:
Das wt70 interessiert mich gar nicht so, aber die GS60 / GT60 3k Editions sind durchaus interessant (wegen der Display). Es gibt da ein paar Punkte die ich mir gut vorstellen kann, aber leider reichen mir der Herstellerservice (nur 2 Jahre Pickup), Idle Lautstärke und Hitze entwicklung nicht.
Danke aber für den Hinweis, ich werde wohl die Gamingnotebooks ein wneig im Auge behalten.

Jochen
 
Ich würde auf jeden Fall bei den echten Business Notebooks bleiben, die bieten alles was du willst.

Mit dem M4800 hast du schon ein gutes Modell gefunden, vielleicht solltest du dir aber auch mal das E6540 angucken, da hättest du die unnötig starke CPU nicht verbaut. Als CPU wegen dem minimal größerem Feature Set ein i7 48x0.
Da Thinkpads ausscheiden bleibt da noch das HP ZBook 15, ebenfalls eine echte Workstation und wenn es etwas mobiler sein darf das Fujitsu E754, aber das macht nur Sinn, wenn du wirklich mobiler sein willst. Wegen dem höher auflösendem Display halte ich das M4800 aber insgesamt für die beste Wahl, wie bereits gesagt, auf jeden Fall bei Dell anrufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rego,
Rego schrieb:
ich hab das Dell M4800 mit 3200x1800er Display i7-4800MQ, 32GB RAM und 512er SSD
Finde das Teil super, schlichtes Gehäuse, gute Tastatur, nicht störend bei voller Auslastung (Lüfter dreht zwar etwas höher, aber nicht laut bzw. störend) - lautlos bei wenig Last.

Ich habe im Internet (z.B. bei Notebookcheckdas Display als "glossy" angegeben gesehen. Auf den Abbildungen sieht es nicht so aus, andere sagen es sei matt. Dell spricht von "relexionsarm". Wie ist es denn?


Rego schrieb:
Bei Dell bekommt man aber bei telefonischer Bestellung immer ordentlich Prozente und es hat somit knapp 2500€ gekostet.
Ist das so?
Wenn ich mir deine Konfig bei Dell mal so ungefähr zusammenstelle dann kommt der Konfigurator auf 3800 EUR abzüglich eines Rabatt (warum auch immer) mit Endpreis 2820,- EUR. Du meinst am Telefon geht da noch mehr?

Was hast du denn für eine Grafikkarte drin? Sehe hier AMD FirePro™ M5100 w/2GB GDDR5, NVIDIA® Quadro® K1100M w/2GB GDDR5 oder NVIDIA® Quadro® K2100M w/2GB GDDR5 als Auswahl.

Rego schrieb:
Die Qualität ist sehr gut und der ProSupport funktioniert super.
Hast du den Support schon genutzt oder gehst du von den beworbenen Leistungen aus? Habe da im Netz auch viele andere Meinungen gehört. (Habe ich bezgl. IBM auch und wahr immer selbst zufrieden).

Beste Grüße,
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz zum M4800:
Das hat ein mattes Display, steht auch im Test si, da hat sich irgendwer bei der Tabelle vertan:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Precision-M4800-Notebook.104196.0.html

Du kommst am Telefon bei Dell im günstiger weg, aber wie viel hängt von vielen Faktoren (vor allem vom Mitarbeiter mit dem du sprichst) ab.

Ich habe selber ein Latitude E7440, dass unter die selben Garantiebedingungen fällt und hatte nie Probleme. Mit dem Support stand ich auch schon ein paar mal in Kontakt, weil es Probleme mit der Tastatur gab, die wurden aber schnell und ohne Probleme behoben, auch als ich das dritte mal angerufen habe und gesagt habe, dass meine Tastatur kaputt ist haben sie keine dummen Fragen gestellt :D Am nächsten Tag war der Techniker da.

Schenker find eich nicht empfehlenswert, den die beiten einerseits keinen VOS Service (aber sehr guten Service, will ich nicht bestreiten) und die Clevo Barebones auf den fast alle Schenker Laptops basieren sind qualitativ schon auf einem anderem Niveau als die Business Notebooks von Dell, HP, Lenovo oder Fuijtsu.
 
Yann1ck schrieb:
vielleicht solltest du dir aber auch mal das E6540 angucken
Da gibt es aber auch nicht so schöne Display, die sind durch 16:9 ja kleiner als das von mein alten Hobel.
Yann1ck schrieb:
Da Thinkpads ausscheiden
Nicht falsch verstehen, ich habe nur ein wenig den Eindruck das die nicht mehr an frühere Qualität herankommen, aber wenn es nichts besseres gibt ist das Beste immer noch das Beste, auch wenn man sich besseres vorstellen könnte. Vieleicht hat hier ja auch jemand ein W540 und kann mal was dazu schreiben.

Yann1ck schrieb:
bleibt da noch das HP ZBook 15
Auch das hat leider keine höhere Auflösung als mein vorhandenes.

Ich verstehe sowieso nicht warum man unbedingt auf 16:9 gehen muss. ich habe 4:3 nach 16:10 schon als Beschneidung empfunden, aber 16:9? Ist doch so ein bischen wie Zeitung lesen durch einen Briefkastenschlitz.
Ergänzung ()

stefanle schrieb:
Wie wär denn ein Business-Notebook von Schenker. Das könnst du komplett auf deine Bedürfnisse konfigurieren.
Hi Stefan,
geiler Vorschlag, die hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, habe aber in der Vergangenheit schon interessante Notebooks von denen gesehen.
Was mir da nicht gefällt sind die Displays und irgendwo auch der Preis, die sind schon noch ne Ecke höher als andere.
Das sind aber genau so Vorschläge wie ich sie haben will, Abseits des Mainstreams.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Display ist definitiv matt - Business und glossy passt ja auch nicht zusammen (außer bei *rolleyes* Apple). Ich habe die Quadro K2100M drinnen. Am Telefon geht IMMER mehr, kommst Du über eine gewisse Umsatzgrenze kann es auch nochmals Prozente geben. Wir nutzen den Support in der Firma öfter - bei uns ist ziemlich viel Dell (und bissl HP). Der ProSupport ist sehr gut und ich konnte noch nie meckern. Die Techniker sind auch immer in Ordnung. Werktags ist die ProSupport-Hotline in deutsch, Abends/Nachts und am WE auf englisch, funktioniert aber auch dort super - ich hatte mal nen Problem mit nem M4700 an einem Sonntag Morgen um 07:00 Uhr. Der Techniker war dann direkt für Montag Vormittag gebucht.
 
Zurück
Oben