MoBo CPU Unterstützung, richtig verstanden?

MaxR75

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
54
Guten Abend

Im Manual meines MoBo, msi mpg b550 gaming edge wifi am4 steht:

„Supports AM4 socket 3rd Gen AMD Ryzen™ Processors, and
future AMD Ryzen™ processors with BIOS update“

Verstehe ich das richtig, dass ich hier z.B. auch den AMD Ryzen 9 5900XT, AM4, 3.30 GHz, 16 -Core einsetzen kann, dafür aber ein BIO Update notwendig ist?

Viele Grüsse
Max
 
Da du nicht schreibst, was du gerade für ein BIOS drauf hast...
Grundsätzlich geht es aber.
 
Ja kannst du, aber auf die Version des BIOS achten. Warum eigentlich einen XT?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
MaxR75 schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass ich hier z.B. auch den AMD Ryzen 9 5900XT, AM4, 3.30 GHz, 16 -Core einsetzen kann, dafür aber ein BIO Update notwendig ist?

Viele Grüsse
Max
So ist es.

Du musst VOR dem CPU-Wechsel auf einen Ryzen 9 5900XT das Bios-Update durchführen, damit der unterstützt wird.

In Deinem Fall muss mind. Bios Version 7C91v1G drauf, damit Du diese CPU nutzen kannst.
Ist Dein Bios aktueller, kannst Du die CPU wechseln und daran Freude haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn
MaxR75 schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass ich hier z.B. auch den AMD Ryzen 9 5900XT, AM4, 3.30 GHz, 16 -Core einsetzen kann, dafür aber ein BIO Update notwendig ist?
Das Board unterstützt BIOS-Updates per Flash-Taste auf dem I/O-Panel, wenn ich das richtig sehe. Du kannst also den Prozessor einbauen, Netzteil anschalten (nicht den PC!) und dann per USB-Stick ein Update durchführen ohne vorher einen anderen kompatiblen Prozessor einsetzen zu müssen. In der Anleitung steht meistens, wie das Prozedere genau abläuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn
Sollte auch funktionieren und ist oft die einzige Lösung wenn man das Mainboard irgendwo als Restposten gekauft hat und keinen anderen Prozessor zur Hand hat. Aber ansonsten würde ich das Update lieber vorher mit dem alten Prozessor machen.

Ansonsten ist der Ryzen 9 5900XT mit seinen 16 Kernen für den Produktiveinsatz wie Videobearbeitung natürlich schon einer der schnellsten Prozessoren für den Sockel AM4. Allerdings wäre er mir für etwa 400€ zu teuer.

Würde deher den Ryzen 9 5900X nehmen, der hat zwar nur 12 Kerne, aber ist mit etwa 250€ deutlich billiger.

Oder falls Gaming im Fokus steht eher de Ryzen 7 5700X3D, der hat zwar nur 8 Kerne, aber eben den 3D Cache. Kostet etwa 240€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn
@inge70: habe die neuste Version, Bios Version 7C91v1H, auf einen USB Stick runtergeladen um dann das Update durchzuführen

Den Ryzen 9 5900XT habe ich gewählt um für längere Zeit (?) eine deutlich bessere und etwas neuere CPU zu haben. Und dieser Rechner brauche ich zum grössten Teil für Bild- und Videobearbeitung.
Jetzt ist noch der Ryzen 5 3600XT (AM4, 3.80GHz, 6-Core) drin.

Zocken tue ich nicht gross, der MS Flugsimulator ist zwischendurch das höchste der Gefühle.

Hier in der Schweiz kriege ich den Ryzen 9 5900XT für CHF 304.-, also ziemlich genau den Preis welcher @Verak Drezzt geschrieben hat.
 
BIOS Update ist gemacht. Jetzt kann die neue CPU kommen.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse und ein schönes Wochenende
Max
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martyn, Verak Drezzt und Boimler
Zurück
Oben