Mobo für 50-80€

Tzuy

Ensign
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
214
Hi,

mein Mainboad wurde vor kurzem von einem Blitzeinschlag gekillt und ich suche daher ein Neues.
Es sollte so zwischen 50-80€ kosten und zu folgendem System passen:

Mein System:
CPU: Sockel AM2 AMD x2 6400+
Grakka: XFX nvidia 8800gts 320mb
Speicher: 2x 1GB DDR2 Corsair @ 800mhz

Altes Mobo: Asus M2N32-SLI Deluxe

Welches würdet ihr mir da empfehlen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an: Willst du später nochmal Ram oder Prozessor aufrüsten dann nimm ein aktuelles Am2+ Board. Da gibts hier im Forum in jedem 2. Thread 5 Vorschläge. Wenn du nur nen Ersatz suchst und das System nicht aufrüsten willst dann nimm halt das günstigste mit AMD Chipsatz da der Sockel bald ausläuft würde ich nicht mehr so viel in ein AM2+ Board investieren. Da kannste dir auch jetzt ein billiges für 35€ holen und wenn du vielleicht später mal aufrüsten willst dann ein richtiges was zur neuen CPU passt.

Auch auf den billigen am2+ boards kannste aktuelle Phenom II X4 CPUs betreiben. Nur haben die meist kein OC Potential und nur 2 RAM-Slots.
 
also ich möcht auf jeden Fall 4 RAM-Slots haben.
In wie Fern muss man eigentlich darauf achten, welcher Chipsatz auf dem Mobo ist? Wie stark wirkt sich das auf die Leistung aus?

EDIT: Bei vielen Motherboards findet man ja intregierte Grafikchipsätze. Kann man die "Leistung" von diesen Chipsätzen irgendwie mit der Grafikkarte koppeln? Also ähnlich dem SLI-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich glaube die Chipsätze bei AMD für am2+ unterscheiden sich hauptsächlich in der CrossFireunterstützung, dh. mit wie vielen Lanes die einzelnen Steckplätze angeschlossen sind. Dann noch so ein paar Feinheiten wie Anzahl an maximalen USB, Firewire, SATA und eSATA Ports.
Auf die reine Spieleleistung hat der Chipsatz also wenig Auswirkung. Was ich mir noch vorstellen kann ist , dass neuere Chipsätze vielleicht etwas weniger Strom ziehen oder halt im Detail verbessert wurden.

hier auch noch ne kleine Übersicht :http://de.wikipedia.org/wiki/AMD-7er-Chipsatz-Serie

Das gleichzeitige Nutzen von Onboard Grafik und Grafikkarte heißt bei AMD Hybrid Crossfire ist aber glaube ich nur bedingt Sinnvoll wenn man eine gute Grafikkarte hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/ATI_Crossfire
 
funktioniert das Koppeln von onboard und Grakka auch mit meiner NVIDIA-Karte oder nur mit AMD-Karten?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke. scheint nur für low-cost Grakkas geeignet zu sein. Ein Frage hab ich noch:
Warum werden auf AM2-Boards sogut wie keine nvidia-chips verbaut? Da scheint sich die Kombi nvidia und AMD ja nicht mehr so zu vertragen? Hat das mit der Fusion von AMD und ATI zu tun?
 
Zurück
Oben