MoBo für AGP, E6300 u. DDR2 gesucht

Ich habe genau die selben Komponenten. E6300, DDR2-800 und X800Pro AGP auf dem besagten Asrock. Funktioniert einwandfrei, hatte bislang absolut keine Probleme. Das erste Board musste ich umtauschen, weil die zweiten Speicherbänke (DDR1 u. DDR2) nicht erkannt wurden. Seitdem läuft aber alles ziemlich rund. Biste sicher, dass Deine Karte auf dem Asrock nicht läuft?
 
Ist ein wenig Lächerlich einen E6300 mit einer X800Pro zu betreiben :evillol:

Es gibt zur ZEit nur das Board von Asrock, wobei ich nicht verstehe warum deine X800Pro dort nicht laufen sollte?
 
@ silverbuster

Wie bringts du eigtl 3 Riegel unter, sind doch jeweils nur 2 gleiche Speicherbänke vorhanden?
 
Hallo,

Silverbuster schrieb:
Ist ein wenig Lächerlich einen E6300 mit einer X800Pro zu betreiben :evillol:

Es gibt zur ZEit nur das Board von Asrock, wobei ich nicht verstehe warum deine X800Pro dort nicht laufen sollte?

Warum ist dass lächerlich, hast du auch eine Begründung?
Die X800pro ist nun mal da und warum soll ich schon wieder einen Haufen Geld ausgeben?

Lies einfach mal hier nach http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=325290
Das ist nicht von mir, aber alle Symptome sind gleich bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

rumpel01 schrieb:
Hi!

Dann schau auch mal bei pc-treiber.net vorbei, die sind dort auf ASRock-Boards spezialisiert ... Hast Du auch das aktuelle Bios installiert, http://www.asrock.com/support/download.asp?Model=775Dual-VSTA#bios?

EDIT: Hast Du die Karte zufällig als XT-PE geflasht? Schau mal hier rein http://www.wcm.at/forum/showthread.php?postid=1930582. Probier mal den neuen Catalyst 6.11 ...

danke für den Link, der funktioniert so früh am Morgen allerdings noch schlechter als ich.
Nicht als PE, aber geflasht ja, Standarttaktraten. OC nur kurz probiert was geht. Die 16 Pipes funktionieren auch und sämtliche Benchs wurden noch mal besser.
Mal schauen ob ich das Ding zurückflashen kann und es dann zum laufen bringe.

Edit: Bios ist 2.10, Catalyst 6.8 - 6-11 und diverse Omegas wurden probiert.
Hier meine Mail an den Asrock-Support:
Hallo,

vorab, auf der Karte sind alle 16 Pipelines (statt12) freigeschaltet. Sie ist nicht übertaktet und wurde nicht übertaktet betrieben (eigentlich schnell genug) Die Grafikkarte hat auf einem anderen Board zuvor ohne jegliches Problem funktioniert.
Wenn ich Windows installiere bekomme ich meine AGP Grafikkarte nur mit den gelben Ausrufungszeichen installiert. Und das einmal als Video-Controller und einmal als VGA Controller. Im Gerätemanager zeigt es keine Konflikte an - da ja keine Resourcen verwendet würden - jedoch wenn ich in den Desktopeinstellungen unter Grafikkarte-> Einstellungen -> Resourcen nachschaue, bekomme ich 3 Konflikte mit der 'CPU to AGP' Bridge? (Schreibe vom Arbeitsplatz aus) in 3 verschiedenen Adressbereichen, angezeigt.
Die Hardware wird wird beim booten erkannt und zwar min. 2x - oooops! Einmal als X800GT und das Andere Mal als X800GT Secondary. Dazu werden noch 2x unbekannte Geräte erkannt, bei denen ich nicht die geringste Ahnung hab, was das sein könnte. Es wird da lediglich 'Unbekanntes Gerät' ausgegeben.
Die Bios Einstellungen (vor allem zum AGP Port) sind übrigens alle auf Default. Als ich die Ganzen AGPEinstellungen mal Disabled hatte musste ich einen BiosReset durchführen. Naja den Versuch war es wert :-).
Floppycontroller, Serielle/ Paralle/Midi/Infrarot und Gameport - Schnittstelle alle Abgeschaltet. Sound auch (noch). Lan funktioniert ohne Probleme.
Über Hilfe von euch würde ich mich freuen und sage schon mal Vorab Dankeschön dafür.

Warum ich die AGP-Karte noch behalten will? Die Karte hat vor nicht allzulanger Zeit 350€ gekostet und eine gleichschnelle Karte kostet immer noch deutlich über 100€. Wenn die Karte die CPU nicht auslastet - wen interessierts? Bei Soundbearbeitung ist die CPU Power gefragt und jede Grafikkarte gähnt dann halt vor sich hin incl. Matrox 450.
Die Möglichkeit die Karte noch etwas länger zu benutzen war/ist einfach verführerisch, vor Allem, wenn man sein Geld selbst verdienen muss.

Ciao Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo atzon,

atzon26 schrieb:
Ich habe genau die selben Komponenten. E6300, DDR2-800 und X800Pro AGP auf dem besagten Asrock. Funktioniert einwandfrei, hatte bislang absolut keine Probleme. Das erste Board musste ich umtauschen, weil die zweiten Speicherbänke (DDR1 u. DDR2) nicht erkannt wurden. Seitdem läuft aber alles ziemlich rund. Biste sicher, dass Deine Karte auf dem Asrock nicht läuft?

Ist deine 800Pro mit 12 Pipes original oder auf 16 geflasht?
 
Mist! Der Link ist wirklich nicht zum laufen zu bringen. Jedenfalls war darin die Rede, dass bei einer geflashten x800pro Probleme enstanden wie Du sie beschreibst. beim Zurückflashen auf pro-Niveau war die Sache gegessen. Achso, seit ein paar Tagen gibt es Bios-Version 2.20...
 
Hallo,

rumpel01 schrieb:
Mist! Der Link ist wirklich nicht zum laufen zu bringen. Jedenfalls war darin die Rede, dass bei einer geflashten x800pro Probleme enstanden wie Du sie beschreibst. beim Zurückflashen auf pro-Niveau war die Sache gegessen. Achso, seit ein paar Tagen gibt es Bios-Version 2.20...

... die den Ventilator anscheinend ständig mit Vmax antreibt :). Die Temp-regelung wurde anscheinend verhuinzt. Sonst keine Änderungen zum 2.10.
Genauso einen Link hab ich gesucht, irgendwann wird das Forum mal wieder online sein, dann kann ich ja mal den Thread lesen.
 
Ansonsten gäbe es aber noch das ASRock ConRoe865PE, i865PE, wenn gar nichts mehr zu machen wäre. Im übrigen erscheint es einigermaßen ärgerlich, nur wegen des Boards auf etliche Prozent Leistung zu verzichten ... Dann hast Du allerdings nicht mehr die schöne Upgrade-Flexibilität. Und DDR2 läuft darauf auch nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
supersonic schrieb:
@ silverbuster

Wie bringts du eigtl 3 Riegel unter, sind doch jeweils nur 2 gleiche Speicherbänke vorhanden?

Und? Wo soll das Problem liegen? Ich habe kein Dualchannel, das ist richtig, stört mich aber nicht. ICh glaube du verwechselst da grade was mit meinem Board.. das ist ein Sockel 939 Board und nicht das Dual Board für Sockel 775 ;)


Warum eine X800Pro lächerlich ist..... Nun, ich finde es einfach Witzlos wen Leute ihre Rechner aufrüsten und dabei mehr auf die CPU als auf die Grafikkarte achten. Den ob du einen ... z.B. Athlon 64 3200 mit der Karte betreibst oder mit dem Core 2 Duo, macht keinen Unterschied. Die Leistung der CPU verpufft im Nirvana!
 
naja, so schlecht ist die x800pro nu auch wieder nicht... da rennt z.b. nfs carbon mehr als flüssig in max. details (ausser motion blur). Mit der Karte kann man immernoch ne weile gute Leistung beziehn, auch wenn sie keine HDR features hat. in meinem 2. rechner steckt ne x800xl (mit nem pentium D 940), ist in etwa genauso schnell wie ne pro, daher weiss ich, wovon ich rede. selbst ghost recon advanced warfighter ist da top flüssig. wenn man immer auf den neusten stand upgraden müsste, müsste man in einem jahr mind. 500euro investieren, und das nur um 10-20fps mehr zu haben ? naja...
 
Silverbuster schrieb:
Warum eine X800Pro lächerlich ist..... Nun, ich finde es einfach Witzlos wen Leute ihre Rechner aufrüsten und dabei mehr auf die CPU als auf die Grafikkarte achten. Den ob du einen ... z.B. Athlon 64 3200 mit der Karte betreibst oder mit dem Core 2 Duo, macht keinen Unterschied. Die Leistung der CPU verpufft im Nirvana!

Es gibt halt auch Leute, die mit ihrem PC nicht nur spielen wollen, sondern den durchaus auch mal zum richtigen arbeiten benutzen. :rolleyes: Ich habe auch eine x800pro und dazu einen x2 4600+. das wäre dann in deinen augen ja auch blödsinn. da ich aber eher selten mal spiele und eher anderweitig mit dem pc arbeite ist das doch vollkommen ok. gerade wenn man eher knapp bei kasse ist kann man sich ja nicht andauernd ne neue grafikkarte etc. kaufen. und für gelegentlich mal nen bischen spielen reicht die x800pro allemal ;)
 
Hallo,

Silverbuster schrieb:
Warum eine X800Pro lächerlich ist..... Nun, ich finde es einfach Witzlos wen Leute ihre Rechner aufrüsten und dabei mehr auf die CPU als auf die Grafikkarte achten. Den ob du einen ... z.B. Athlon 64 3200 mit der Karte betreibst oder mit dem Core 2 Duo, macht keinen Unterschied. Die Leistung der CPU verpufft im Nirvana!

Schüffl und LikeZero haben dir ja schon mal was übers richtige Leben erzählt. Ich mach viel Soundbearbeitung mit riesigen Files, da brauchste eher einen Isaac Newton als einen Michelangelo.
Und für HL2 mit allem drumrum und den anderen Spielen die ich mir gönne, da bin ich von einer Diashow weit weg.
HL2 lief auch mit einem 1800er SockelA und einer 64mb Ti4200 flüssig. Und es sah immer noch gut aus.
Leisten kann ich mir übrigens so allerhand, nur will ich auch nicht soviel Geld für Rechner ausgeben.
 
Zurück
Oben