Modem für Unifi-Geräte

luge

Newbie
Registriert
Juli 2024
Beiträge
3
Servus,

für unser neues Haus plane ich gerade das Netzwerk.
Zum Einsatz kommen werden ein Unifi Cloud Gateway Ultra, ein Unifi Switch (USW-24) und 2 APs (U6+).
Als Controller dient der UCG, der Switch und die beiden APs hängen an den LAN-Ports des UCG.

So weit so gut.
Da ich zu 90% zur Telekom gehen werde (Magenta XL) brauche ich noch ein DSL-Modem bis 250Mbit.
So wie ich das sehe sind alle Leihgeräte bei der Telekom kostenpflichtig, sonst hätte ich da das einfachste Gerät genommen und in den Bridge-Modus gesetzt.
Fritzboxen gäbe es natürlich auf Kleinanzeigen wie Sand am Meer, aber die können halt ziemlich viel und ich hätte dann Doppel-NAT.
Eigentlich tut es ja ein einfaches, dummes Modem.
Könnt ihr mir da eines empfehlen?

PS: ein Grund für die Telekom ist der Dual-Stack, den ich dort (hoffentlich) kriege.
Mir ist es wichtig eine öffentliche IPv4-Adresse zu haben (für Portweiterleitung).
 
Speedport Smart 3/4 oder Digitalisierungsbox gebraucht kaufen auf Ebay Kleinanzeigen. Oder ein Vigor 167. Kommt immer auf den Anschluss drauf an, wie gut das am Ende performt (also das Modem mit dem DSLAM)
 
Bei Modem für VDSL landet man über kurz oder lang eigentlich immer beim Draytek Vigor: https://www.amazon.de/DrayTek-Vigor-167-Supervectoring-Standard/dp/B091T8HKBJ

Aber mit der neuesten Firmware wird auch doppeltes NAT kein Thema mehr sein, da kannst Du auch auf ne FritzBox gehen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix, TheHille und JumpingCat
im aktuellen Video von Raspberry Pi Cloud zeigt er wie man doppeltes NAT mit einer Fritzbox umgehen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
norKoeri schrieb:
DSL, OK, Aber warum Telekom Deutschland? Warum nicht zum Beispiel O₂ DSL oder 1&1 über Drillisch?
Weil ich bei der Telekom mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Dual-Stack bekomme und ich die Option auf Magenta TV mitnehmen möchte.
Außerdem bin ich aus dem Alter raus wo ich auf die letzten 5€ im Monat achten muss. Hauptsache die Sache läuft.

Danke übrigens für den Link, die im anderen Thread erwähnte "Digitalisierungsbox Basic" klingt interessant.
Hier in der Gegend gibts aber grade eine Vigor 167 für günstig. Ich schau mal ob ich da rankomme. Danke an alle.

Noch eine Frage: Festnetz-Telefonie ist momentan kein Thema. In der aktuellen Wohnung haben wir seit 10 Jahren nur Handys im Einsatz.
Wenn ich aber, wieso auch immer, später mal auf Festnetz wechseln möchte dann reicht es ja, eine DECT-Station (z.B. Siemens Gigaset) an einen beliebigen LAN-Port des Switches zu hängen. Ist das korrekt?
 
ich nutze einen Speedport 3 smart als Modem (die kosten gebraucht echt wenig), habe gleich zwei damit man die Firmware aktualisieren kann, denn das geht nur im Router Mode. man muss also hin und her schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
luge schrieb:
Wenn ich aber, wieso auch immer, später mal auf Festnetz wechseln möchte dann reicht es ja, eine DECT-Station (z.B. Siemens Gigaset) an einen beliebigen LAN-Port des Switches zu hängen. Ist das korrekt?
Du solltest darauf achten, dass die DECT Basisstation des Gigasets VoIP fähig (z. B. Gigaset Go Box 100 bzw. Gigaset IP Base) ist, da du in dieser die Anmeldedaten für die IP-Telefonie deines Internetproviders einrichten musst.
 
luge schrieb:
Wenn ich aber, wieso auch immer, später mal auf Festnetz wechseln möchte dann reicht es ja, eine DECT-Station (z.B. Siemens Gigaset) an einen beliebigen LAN-Port des Switches zu hängen. Ist das korrekt?
Also die GO-Box 100 von Gigaset kann das auf jeden Fall. Ist eine reine IP-fähige DECT-Basis, die man per LAN überall anschließen kann, und darüber dann die Telefone per DECT verbindet. Die Box selbst gibt es massenweise für um die 20-25 EUR bei Kleinanzeigen.
 
luge schrieb:
Weil ich bei der Telekom mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Dual-Stack bekomme und ich die Option auf Magenta TV mitnehmen möchte.
Dafür hast du dann bei der Telekom richtig mieses Peering, was ein VPN fast unumgänglich macht. Ich gehe genau deswegen jetzt weg von der Telekom. Habe bei denen 500er Glasfaser und er baut dennoch Verbindungen in den Abendstunden nicht auf und ich laufe ins Timeout. Mit VPN gibt es keine Probleme, aber kostet wieder Geld und hast ein anderes Bottleneck.
Magenta TV kannst natürlich komplett unabhängig vom Internet bestellen und nutzen.
 
MeisterOek schrieb:
Dafür hast du dann bei der Telekom richtig mieses Peering, was ein VPN fast unumgänglich macht. Ich gehe genau deswegen jetzt weg von der Telekom.

Nichts für ungut, aber mit Internetprovider ist es wie mit Paketzustellern.
Stelle 3 verschiedene Anbieter zur Diskussion und du findest 100 Menschen die schlechte Erfahrung mit Anbieter A haben, 100 die schlechte Erfahrung mit Anbieter B haben und 100 die schlechte Erfahrung mit Anbieter C haben. Und nun?
Ich z.B. habe ausnahmslos unterirdische Erfahrung mit Hermes, dafür bin ich mit DHL sehr zufrieden.
Kollegen von mir haben eine exakt gegenteilige Meinung dazu, basierend auf ihre Erfahrung an Ihrem Wohnort.
Und so verhält es sich auch mit Internet-Providern.
 
Nein, das Telekom-Peering ist konsequent schlecht. Da gibt es leider keinen Spielraum für Meinungen.

Wenn es auf die 5€ Ersparnis nicht ankommt, nimm o2 DSL. Da kriegst du auch garantiert Dual Stack und gutes Peering gibt's gratis dazu. Magenta TV bestellst du halt separat.
 
Kann das mit dem Telekom Peering leider bestätigen :( Bin seit 2008 Kunde bei der Telekom
 
luge schrieb:
Weil ich bei der Telekom mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Dual-Stack bekomme.
Bekommst Du garantiert, im Gegensatz zu den billo Anbietern musst du da auch nicht bei der Hotline betteln und Lügen um eine IPv4 zu bekommen, die ist einfach mit dabei.
luge schrieb:
Hier in der Gegend gibts aber grade eine Vigor 167 für günstig.
Läuft hier perfekt an einem Telekom Anschluss, gab auch gerade vor ein paar Tagen eine neue Firmware, ist also auch noch nicht EOL!

Bezüglich peering sind die Meinungen halt gespalten, hier wird jeden Tag Xbox und PC gezockt, gestreamt, und auf gängigen internetseiten gesurft, das funktioniert sehr gut, zu exotischen internetangeboten kann ich natürlich nicht sagen.
 
luge schrieb:
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Dual-Stack bekomme
Nur um das zu ergänzen: Wie @Engaged schon schrieb, bekommst Du, aber auch bei O₂ und 1&1 … Magenta TV kannst Du unabhängig vom Internet-Anbieter buchen. Mich stört auch weniger der Preis, mehr die schon von @MeisterOek angesprochene Peering-Sache …
luge schrieb:
Wenn ich aber, wieso auch immer, später mal auf Festnetz wechseln möchte dann reicht es ja, eine DECT-Station (z.B. Siemens Gigaset) an einen beliebigen LAN-Port des Switches zu hängen. Ist das korrekt?
Die normalen DECT-Basen sind nicht LAN-fähig. Brauchst also schon wie @Tom_123 @flo222 erwähnte eine Gigaset GO-Box 100 oder eine FRITZ!Box im Modus IP-Client. Bekommt man aber beides für keine 15 € in einer eBay-Auktion. Daran dann Gigaset HX-Mobilteil oder bei der FRITZ!Box hast Du auch noch die Möglichkeit des FRITZ!Fons.
 
Zurück
Oben