Modem - Kabel/Geschwindigkeit

trabifant

Lt. Commander
Registriert
März 2004
Beiträge
1.323
So. Ich hab mir heute ein neues Modem gekauft. Ein Devolo Microlink 56k USB.
Und auch ein langes Modemkabel, weil die Buchse in meinem Zimmer sehr sehr komisch ist.

Das Problem ist. Das neue Kabel geht irgendwie nicht. Es steht folgendes drauf: Fax/Modem Verbindungskabel TAE "N"/Western, 6/6 Pol und für Stecker RJ12 (im Modemhandbuch steht, dass der Anschluss RJ11 ist).

Wenn ich dieses Kabel benutze, kommt einfach kein Freizeichen. Weder an der Buchse im Flur, noch in meinem Zimmer.

Wenn ich jetzt aber ein anderes Kabel, zum Beispiel das beigelegte kurze Kabel nehme, dann klappt alles.
Zumindest fast!
Es lässt nur Geschwindigkeiten von 28.8 kbit/s zu. Es ist aber ein 56k Modem. Ich bin jetzt auch schon in den Flur umgezogen, um zu testen ob es hier schneller geht, aber Fehlanzeige.

Kann mir da wer helfen?
Hab nun schon was von N-Kodierung und F-Kodierung gelesen (Hab im Flur eine N-F-N TAE-Buchse). N-kodiert scheint ja mein langes Kabel zu sein.
Was ist da der Unterschied?
 
Ich muss zugeben dass ich mich bei der N/F Kodierung nicht auskenne, aber die 28.8k müssen nicht am Kabel oder so liegen, sondern es kann auch z.b. die Verkabelung in der Wohnung/im Haus zu alt sein - hatte da auch schon einige Probleme in Altbauten - nach dem Auswechseln der Telefonleitung lief es mit 56.6k Problemlos...

Du könntest mal das Modem/Kabel bei einem Freund testen um zu überprüfen ob damit alles in Ordnung ist...
 
Cordless schrieb:
Ich muss zugeben dass ich mich bei der N/F Kodierung nicht auskenne, aber die 28.8k müssen nicht am Kabel oder so liegen, sondern es kann auch z.b. die Verkabelung in der Wohnung/im Haus zu alt sein - hatte da auch schon einige Probleme in Altbauten - nach dem Auswechseln der Telefonleitung lief es mit 56.6k Problemlos...

Du könntest mal das Modem/Kabel bei einem Freund testen um zu überprüfen ob damit alles in Ordnung ist...


Bei mir habe ich auch ein 56k-Modem. Ist denn das mit den 28,8 k wirklich durch
eine fehlerhafte Verkabelung verursacht oder ist das nicht eher eine Eigenschaft des Modem, die nicht zu beeinflußen ist ?

Gruss

Wolf
 
Es kann beides sein, aber wenn er sich sicher ist dass es ein 56k Modem ist dann tippe ich als zweiten Schuldigen auf das Kabel ;) hab bei einigen Freunden schon Internet eingerichtet/repariert und das zu Zeiten als man im Labor grad ADSL erfunden hatte ;) (ok, ein wenig übertrieben ;) ). Ein Kollege hatte daheim z.b. früher ein 10m-Kabel weil die Telefonbuchse so dumm plaziert war - das Kabel wurde durch geschlossene Türen aufgescheuert und brachte aufeinmal nur mehr 42k oder so - irgendwann landeten wir bei 33k, haben dann NUR (!) das Kabel getauscht (wieder durch ein 10 Meter Teil) und waren wieder bei 56k.

Ich weiß nicht genau wie die Dial-Up Technologie funktioniert - bei ADSL darf man ja nicht zuweit von einem Knotenpunkt entfernt sein - vielleicht wohnt trabifant auch einfach in einem Grenzbereich der relativ weit davon entfernt ist... (wiederum: Kollege von mir bringt es auf maximal 48k oder so, mehr ist einfach nicht drin - wir wissen nicht obs daran liegt dass er in einer Ortschaft etwas außerhalb wohnt oder ob doch die Hausverkabelung schuld ist...)
 
also mein ergebnis sieht so aus:

2005-01-05 16:49:18 EST: 24 / 142
Your download speed : 25044 bps, or 24 kbps //wird ja immer langsamer
A 3 KB/sec transfer rate.
Your upload speed is much faster than down.. have you tweaked?
Your upload speed : 145878 bps, or 142 kbps //warum auch immer dieses ergebnis entsteht


ich wohne zwar am rand der stadt, aber hinter mir geht es noch sehr viel weiter. und unser haus wurde eigentlich im jahr 2000 komplett saniert.
ich werd mich da wohl mal an den vermieter oder an die telekom wenden müssen.
 
trabifant schrieb:
also mein ergebnis sieht so aus:

2005-01-05 16:49:18 EST: 24 / 142
Your download speed : 25044 bps, or 24 kbps //wird ja immer langsamer
A 3 KB/sec transfer rate.
Your upload speed is much faster than down.. have you tweaked?
Your upload speed : 145878 bps, or 142 kbps //warum auch immer dieses ergebnis entsteht


ich wohne zwar am rand der stadt, aber hinter mir geht es noch sehr viel weiter. und unser haus wurde eigentlich im jahr 2000 komplett saniert.
ich werd mich da wohl mal an den vermieter oder an die telekom wenden müssen.


Ich habe hier auch ein einfaches 56k-Modem und das Ergebnis von Dir ist in der Tat nix besonders. Die 3 KB/sec sollten doch auf 4 bis 5 KB/sec zu steigern sein.

Aber Wunder können wir mit unserer Technik hier wohl nicht erwarten.



Gruss

Wolf :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben