oskarderechte
Newbie
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 5
Hallo,
ich habe ein Lenovo Ideapad 5 Pro mit Ryzen 7 5800H, einer GTX 1650 und einer Samsung 970 Evo Plus 2 TB SSD.
Ich habe sowohl mit der Samsung, als auch einer SKHynix SSD das Problem, dass wenn ich das Notebook im Standby habe, es relativ viel Akku verbraucht und in CrystalDiskInfo anschließend einige Einschaltvorgänge mehr stehen. Soll heißen, ich versetze das Notebook eine Stunde in den Standby und aktiviere es anschließend. Wenn ich dann die SSD Startvorgänge auslese, sind diese zum Beispiel von 700 auf 730 gestiegen. Aber warum geht er in der Stunde 30 Mal an???
Ich habe alle aktuellen Treiber installiert. Laut dem Sleepstudyreport steht immer NoHWDrips und meistens sind die Netzwerkkarte und der NVMe Treiber ganz oben, letztlich stehen aber beide unter Unknown. Meine Netzwerkkarte ist aktuell eine Intel AX210 Gig+, der gleiche Fehler trat aber auch mit der originalen Netzwerkkarte auf.
ich habe ein Lenovo Ideapad 5 Pro mit Ryzen 7 5800H, einer GTX 1650 und einer Samsung 970 Evo Plus 2 TB SSD.
Ich habe sowohl mit der Samsung, als auch einer SKHynix SSD das Problem, dass wenn ich das Notebook im Standby habe, es relativ viel Akku verbraucht und in CrystalDiskInfo anschließend einige Einschaltvorgänge mehr stehen. Soll heißen, ich versetze das Notebook eine Stunde in den Standby und aktiviere es anschließend. Wenn ich dann die SSD Startvorgänge auslese, sind diese zum Beispiel von 700 auf 730 gestiegen. Aber warum geht er in der Stunde 30 Mal an???
Ich habe alle aktuellen Treiber installiert. Laut dem Sleepstudyreport steht immer NoHWDrips und meistens sind die Netzwerkkarte und der NVMe Treiber ganz oben, letztlich stehen aber beide unter Unknown. Meine Netzwerkkarte ist aktuell eine Intel AX210 Gig+, der gleiche Fehler trat aber auch mit der originalen Netzwerkkarte auf.