Modulare Wakü für GTX 770 SLI

xJAMESx

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.601
Hallo,
ich habe einen AMD FX-8320@4.2 Ghz sowie 2 GTX 770 4GB im SLI.
Mein Rechner ist mir allgemein zu laut und zu heiß, will jetzt umsteigen auf eine Modulare Wakü.

Meine Wichtigste Frage ist zunächst:
Würde 1x 240mm sowie 1x 140mm Radiator reichen um gut zu Kühlen?
Habe das Aerocool xPredator x3 und deswegen nicht extrem viel Platz für mehr Radiator Fläche.
 
Vielleicht wäre ein externer Radi die bessere Alternative. Die Kühlfläche reicht zwar aus, aber du müsstest die Lüfter wohl ordentlich ausdrehen.
 
Ich sag mal, so vollkommen leise, brauche ich nicht, im Idle Lautlos will ich schon haben (sollte machbar sein?), beim Last kann er schonmal etwas drehen, 1000-1200 UPM sind noch ok für mich.
 
Ich habe nen ähnliches Setup und kann dir sagen das es nicht geht wenn du lange Last drauf gibst.
2 660ti
8350

Alllerdings habe ich 2x 280 radis und einen 140 getestet. Jetzt auch wieder mit mora ;)


Nimm nen mora und ein paar trennkupplungen. Fertisch.

Oder willst du nur die CPU kühlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
88°C auf der oberen Karte sind doch locker im Rahmen des erlaubten - Wakü verlegt den HotSpot ja nur! zusätzlich handelst du dir mindestens das Problem ein, dass aller bauteile um die CPU herum dann im Wärmestau liegen; hier mußt du dann also trotzdem iwo nen Lüfter einbauen, der quasi Downblower auf die ELKOs und SPAWAs macht.

in meinen (auch triple-) SLIs hab ich bisher auch sehr hohe Temps erreicht. slebst nach Stunden laufen alle Karten noch und somit bei mir bereits in diesen Setups seit 2007 ein 8800GTX triple und seit 2009 ein GTX285 triple. weitere "nostalgie" SLIs hab ich auch noch 'griffbereit'.

aber vllt hat deine Karte ja einen nicht mehr ganz korrekten Sitz des Kühlkörpers und schaffts deshalb unter volllast nicht mehr unter Raumtemperatur *rolleyes*

Was hast du denn bitte erwartet, als du das Setup zusammengestellt hast? außerdem gibt Gainward meines Wissens keine Garantie auf Karten, bei denen man den Kühlkörper mal ab hatte. das wär's mir nicht wert.
 
Der MoRa reicht auch für 4 GPUs im SLI, das sollte kein Problem sein. Mehrere kleine Radis wären mir persönlich zuviel Aufwand. Fahre mit einem 480er und einem MoRa2 sehr gut (Lüfter auf 300-400 Umdrehungen) und habe eine Wassertemp von ~4°C über Raumtemp beim zocken (2600k, GTX680 + HDD Kühler).

Zu den Temps der MoBo SpWas kann ich nur sagen, dass du keinen zusätzlichen Lüfter im Case brauchst, der da raufpustet. Habe selbst nur 2x 92mm auf 500UPM hinten im Case, die warme Luft rausziehen und das reicht dicke aus. Der RAM und die SpaWas gehen nicht über 50°C hinaus (gemessen mit Infrarot Thermometer und Aufstecksensoren).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal der Link zum Mora (alternativ klick oder klick).
Du kannst 9x 120mm Lüfter oder 4x 180mm Lüfter an den Mora schrauben. Die 4x 180er variante ist die günstigere Option und bietet eher etwas mehr Kühlleistung als die 9x12er. Hier noch der Link zu einem günstigen 4er 180mm Lüfterpaket. Die Lüfter sind zwar nicht gerade hochwertig, dafür schickt dir AT allerdings sofort einen neuen zu falls bei einem die Lager schleifen...

Grüße
Kevin
 
ja. Ist aber blöd.
a) Du nimmst die die Möglichkeit bequem am Rechner zu schrauben, weil Du eine Seite nicht mehr ab bekommst.
b) ein gefüllter Mora ist sauschwer, das Gehäuse wird extrem kipplig dadurch. Das steht im schlimmsten Fall nicht mehr alleine.

Gehst Du oft auf Lan-Partys?


<- lange ists her.


Wie wäre es mit einem Giganten. Wenn Du es geschickt veranstaltest, kannst Du alles was Du brauchst im Giganten verbauen. AGB, Pumpe, Steuerung. Zwei Schnellverschlüsse zwischen Rechner und Gigant und Du hast das in Sekunden ohne Wasserverlust getrennt. Nebenbei hast Du dann nur winzigste Mengen Wasser im Rechner (finde ich übrigens sehr beruhigend).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine favorisierte Methode ist es den MoRa mittels den Standfüßen auf das Gehäuse oder irgendwo in die Nähe zu stellen. Dazu dann noch Schnelltrennis und das ganze ist super mobil und sieht mMn gut aus.
Eine andere mobile Möglichkeit ohne das der MoRa irgendwo rumsteht wären diese Casehalterungen. Damit wird der Mora an die Seitenwand gehängt. Dazu dann ebenfalls noch Schnelltrennis und man kann das Teil für den Transport einfach abnehmen. Das ganze sieht dann so aus, außer dass statt der Anschlüsse am Radi die Schnelltrennis befestigt werden. Der Nachteil ist dabei wie HisN schon sagt das der PC etwas kipplig wird, mich stört's allerdings nicht.

Grüße
Kevin
 
Den Graka-Kühler kannste benutzen, musste Dir nur Gedanken mache wie Du die beiden Grakas verbindest. Sieht dann nach ner Schleife aus die Du legen darfst.
Anschlüsse sind doch leicht auszurechnen, jede Komponente die Du da kaufst, durch die Wasser fließt, hat 2 Anschlüsse.
 
Zurück
Oben