Mögliche neues Mesh-Hardware

Cantello

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
115
Moin zusammen!

Wir haben momentan in unserem Haus die folgende simple Netzwerkstruktur:

Netzwerk.drawio(2).png


Leider klappt in letzter Zeit zunehmend die Wifi-Verbindung nicht mehr zuverlässig, was sich jedoch durch einen Neustart der FB 3490 im Keller beheben lässt. Das OS ist auf dem neuesten Stand und wurde mehrmals zurückgesetzt und neu eingerichtet. Da beide Geräte nicht mehr wirklich die jüngsten sind und der DECT-Empfang im OG ziemlich zu wünschen lässt, hatte ich über einen Austausch nachgedacht.

Meine Frage(n): Was kommt da in Frage - einfach durch neuere AVM-Hardware ersetzen? Im Keller ein simples Modem (gibt es anscheinend nicht mehr wirklich viele, könnte auch weiterhin die 3490 erledigen, der Internetzugang läuft stabil) hinstellen und dann die Verteilung im EG durch eine neuere Fritzbox erledigen lassen? TAE-Signal per CAT-Kabel weiterleiten, so dass eine Haupt-Fritzbox (wie jetzt die 7490) im EG die Arbeit verrichtet, wäre das überhaupt sinnvoll? Gibt es Router mit DECT-Funktion, die eine größere Reichweite haben? Im OG gibt es regelmäßig Aussetzer an der gegenüberliegenden Hausseite. Im Keller neben dem Hausanschluss wäre es noch schlechter, da Betondecke im UG (Rest Holzständer). Der neue Fritz!Smart-Gateway, ist der auch ein DECT-Repeater, im Handbuch wurden DECT-Telefon gar nicht erwähnt, nur DECT-Smarthome?

Fragen über Fragen...
 
Hi...

Vorweg:
Cantello schrieb:
Der neue Fritz!Smart-Gateway, ist der auch ein DECT-Repeater, im Handbuch wurden DECT-Telefon gar nicht erwähnt, nur DECT-Smarthome?
Zumind. bei den Fritz!-Produkten trennt sich Telefonie von SmartHome via DECT - also ist beides gemeinsam ausschließlich nur in den FBen steuerbar.​
https://avm.de/produkte/smart-home/fritzsmart-gateway/technische-daten/ schrieb:
Die DECT-Funktion des FRITZ!Smart Gateway ist ausschließlich zur Verbindung von DECT-ULE/HAN-FUN-Geräten vorgesehen. Die Anmeldung von DECT-Telefonen ist nicht möglich.
Für die Erweiterung des Versorgungsbereichs für DECT-Telefonie böte sich entweder von AVM der Fritz!-DECT Repeater 100 oder eine "alte" FB mit entsprechender Funktionalität an, oder eine DECT-Basis eines anderen Herstellers, bspw. eine via (Ethernet/TK-)Kabel anbindbare Gigaset Go Box 100.

Natürlich kann man der Einfachheit (und Gewohnheit) wegen durchaus einfach alle Geräte Herstellerhomogen auswechseln, andererseits mag vllt. auch eine Umstrukturierung des Netzverbunds Vorteile bieten - ist halt eine Frage der Aufwandsbereitschaft.

Wo wird denn welche Anforderung genau gestellt - braucht's WLAN im UG, wo soll überall Telefonie verfügbar sein, muß überhaupt noch Festnetz-Telefonie sein, etc.?

Btw.:
Signale via Kabel zu übertragen ist (aus mehrerlei) immer sinnvoll! 😉​
 
Mhh. Wenn du die 3450 immer neu starten musst, solltest du auch diese ersetzen. Laut avm Datenbank sollte der Rest wie bisher funktionieren
 
Wenn DU ohne großen Aufwand ein CAT-Kabel vom UG ins EG bekommst, dann wäre das mein Favorit.

Du könntest jetzt das DSL-Signal ins EG zur FB7490 weiterleiten, sparst Dir den Verbrauch der FB3490 und es wäre zukunftsfähig falls irgendwann ein Glasfaser-Anschluss in den Keller kommt.

Nachfrage: Wie hast du die WLAN-Probleme zwischen 3490 und 7490 festgestellt?
 
So, Update & Antworten:
Alle Geräte sind per Kabel verbunden. Woran genau es liegt, konnte ich immer noch nicht hundertprozentig festnageln. Ich hatte eine neue 7530AX besorgt und wollte eigentlich die 3490 austauschen, danach lief es weiterhin nicht wirklich gut - interessanterweise schien die Verbindung per Kabel vom Keller ins EG gestört, Durchmessen hat allerdings keine Fehler zu Tage gebracht. Dann hatte ich die 7490 wieder durch die 3490 ersetzt und mittlerweile läuftg es wieder stabil, allerdings mit komischen Eigenarten: Im OG ist eine Netzwerkbuchse, die normalerweise an einen Switch angeschlossen war, der die versammelten Geräte im Arbeitszimmer versorgte. Mittlerweile läuft es nur stabil, wenn ein Gerät (mein Desktop) direkt angeschlossen ist, sobald der Switch dazwischen kommt, klappt es nicht oder schlecht (ewige Ping-Zeiten und DNS-Abfragen). Am Switch scheint es nicht zu liegen, ein testweise anderer, der eingesetzt wurde, zeigte das Gleiche. Merkwürdig...

tl;dr: Momentan läuft alles wieder, ohne Neustarts aber mit Merkwürdigkeiten.
 
Zurück
Oben