raven16
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 580
Hallo,
ich weiß als Fachinformatiker und Informatikstudent nicht mehr weiter. Traurig aber wahr.
Ich versuche mal eine kleine Zusammenfassung zu geben:
- Altes Mainboard hatte nach 8 Jahren Betriebszeit Wackelkontakt auf dem PCIe Port und fuhr deshalb nicht immer hoch
- Armer Student, wenig Geld für neuen PC => Gleiches Mainboard mit besserer CPU und zusätzlich 2 GB Arbeitsspeicher bestellt und verbaut
- BIOS auf den neusten Stand gebracht und Windows 7 64 Bit installiert => System lief eine Zeit lang ca. 2-3 Wochen stabil
- PC ist dann in unregelmäßigen Abständen (beim Zocken oder im Leerlauf, also ganz wirrkürlich) eingefrohren und somit ohne Fehlermeldung abgestürzt.
- 2 GB neuen Arbeitsspeicher einzeln laufen lassen => Absturz
- 2 GB alten Arbeitsspeicher einzeln laufen lassen => Absturz
- Memtest ergab keine Fehler
- CPU hätte ich ausgeschlossen, weil der PC ganz wirrkürlich abgestürzt ist, d.h. nicht unter Belastung
- Festplatte wollte ich zunächst auch ausschließen, weil ich diese vor jetzt einem halben Jahr neu gekauft hatte
- Temperaturen auch i.O.
Somit dachte ich, es sei vllt. ein Software/Treiber Problem. Ich nahm die Bauteile im PC auseinander, prüfte alle Steckverbindungen und setzte ihn wieder zusammen, installierte Windows neu und hatte erst wieder kurz Ruhe bevor der gleiche Spaß von vorne los ging, jedoch witzigerweise viel seltener, sodass ich damit einigermaßen leben konnte.
BIS GESTERN:
Ich möchte mein PC hochfahren und bekam immer wieder die Meldung "a disk read error occurred". Wenn diese Meldung nicht kam, dann kam es auch vor, dass ich gar kein Bild hatte. Also vermutete ich vllt. doch die Festplatte. Hab zunächst die Platte bei meinem Mitbewohner eingebaut, danach die Daten von der Festplatte gesichert und zuletzt von Seagate das Diagnosetool drüberlaufen lassen mit dem Ergebnis, dass alle Tests erfolgreich waren.
Dann habe ich die Platte wieder bei mir eingebaut und wollte Windows neu installieren, falls der MBR zerschossen ist => Absturz. Dann hatte ich gestern die Faxen dicke und habe mich schlafen gelegt
Heute geht gefühlt gar nichts mehr.
- PC hängt sich im BIOS auf
- PC zeigt manchmal gar kein Bild (noch nicht einmal BIOS)
- PC hängt, wenn bis zum USB-Stick boot, komme, an den unterschiedlichsten Stellen auf
Meine nächsten Schritte wären:
- Rechner auseinander nehmen und wieder zusammensetzen
- BIOS Batterie austauschen
- Alte Grafikkarte einsetzen und testen
Mein altes System vor dem Umbau:
AMD X2 3800+ 2GHz Dualcore
MSI K9N-SLI V1 mit Wackelkontakt im PCIe-Port
MSI ATI Radeon HD6570
2 GB OCZ RAM
Seagate HDD 1TB
Enermax Netzteil 425 Watt
Mein jetziges System
AMD X2 6000+ 3GHz Dualcore
MSI K9N-SLI V1 , wo die bessere CPU direkt drauf gesetzt war
MSI ATI Radeon HD6570
2GB OCZ RAM im Dualchannel
2GB Samsung RAM im Dualchannel
Seagate HDD 1TB
Enermax Netzteil 425 Watt
Theoretisch habe ich also die gleichen Hardware-Voraussetzungen wie vor dem Wackelkontakt, wo mein PC jahrelang Stabil lief, bis auf bessere CPU und zusätzlich 2 GB Arbeitsspeicher.
Ich hoffe, ich konnte jetzt alles einigermaßen deutlich darstellen und ihr könnt nachvollziehen, dass ich langsam echt am Rande der Verzweifelung sitze, weil ich das defekte Bauteil nicht lokalisieren kann.
Ich habe schon die Vorahnung, dass vielleicht doch das Mainboard einen Weg hat.
Daher nehme ich Tipps entgegen.
Gebrauchtes Mainboard + bessere CPU + 2GB Samsung hatte ich vor Weihnachten für 35€ gekauft
Gruß
Christopher
ich weiß als Fachinformatiker und Informatikstudent nicht mehr weiter. Traurig aber wahr.
Ich versuche mal eine kleine Zusammenfassung zu geben:
- Altes Mainboard hatte nach 8 Jahren Betriebszeit Wackelkontakt auf dem PCIe Port und fuhr deshalb nicht immer hoch
- Armer Student, wenig Geld für neuen PC => Gleiches Mainboard mit besserer CPU und zusätzlich 2 GB Arbeitsspeicher bestellt und verbaut
- BIOS auf den neusten Stand gebracht und Windows 7 64 Bit installiert => System lief eine Zeit lang ca. 2-3 Wochen stabil
- PC ist dann in unregelmäßigen Abständen (beim Zocken oder im Leerlauf, also ganz wirrkürlich) eingefrohren und somit ohne Fehlermeldung abgestürzt.
- 2 GB neuen Arbeitsspeicher einzeln laufen lassen => Absturz
- 2 GB alten Arbeitsspeicher einzeln laufen lassen => Absturz
- Memtest ergab keine Fehler
- CPU hätte ich ausgeschlossen, weil der PC ganz wirrkürlich abgestürzt ist, d.h. nicht unter Belastung
- Festplatte wollte ich zunächst auch ausschließen, weil ich diese vor jetzt einem halben Jahr neu gekauft hatte
- Temperaturen auch i.O.
Somit dachte ich, es sei vllt. ein Software/Treiber Problem. Ich nahm die Bauteile im PC auseinander, prüfte alle Steckverbindungen und setzte ihn wieder zusammen, installierte Windows neu und hatte erst wieder kurz Ruhe bevor der gleiche Spaß von vorne los ging, jedoch witzigerweise viel seltener, sodass ich damit einigermaßen leben konnte.
BIS GESTERN:
Ich möchte mein PC hochfahren und bekam immer wieder die Meldung "a disk read error occurred". Wenn diese Meldung nicht kam, dann kam es auch vor, dass ich gar kein Bild hatte. Also vermutete ich vllt. doch die Festplatte. Hab zunächst die Platte bei meinem Mitbewohner eingebaut, danach die Daten von der Festplatte gesichert und zuletzt von Seagate das Diagnosetool drüberlaufen lassen mit dem Ergebnis, dass alle Tests erfolgreich waren.
Dann habe ich die Platte wieder bei mir eingebaut und wollte Windows neu installieren, falls der MBR zerschossen ist => Absturz. Dann hatte ich gestern die Faxen dicke und habe mich schlafen gelegt
Heute geht gefühlt gar nichts mehr.
- PC hängt sich im BIOS auf
- PC zeigt manchmal gar kein Bild (noch nicht einmal BIOS)
- PC hängt, wenn bis zum USB-Stick boot, komme, an den unterschiedlichsten Stellen auf
Meine nächsten Schritte wären:
- Rechner auseinander nehmen und wieder zusammensetzen
- BIOS Batterie austauschen
- Alte Grafikkarte einsetzen und testen
Mein altes System vor dem Umbau:
AMD X2 3800+ 2GHz Dualcore
MSI K9N-SLI V1 mit Wackelkontakt im PCIe-Port
MSI ATI Radeon HD6570
2 GB OCZ RAM
Seagate HDD 1TB
Enermax Netzteil 425 Watt
Mein jetziges System
AMD X2 6000+ 3GHz Dualcore
MSI K9N-SLI V1 , wo die bessere CPU direkt drauf gesetzt war
MSI ATI Radeon HD6570
2GB OCZ RAM im Dualchannel
2GB Samsung RAM im Dualchannel
Seagate HDD 1TB
Enermax Netzteil 425 Watt
Theoretisch habe ich also die gleichen Hardware-Voraussetzungen wie vor dem Wackelkontakt, wo mein PC jahrelang Stabil lief, bis auf bessere CPU und zusätzlich 2 GB Arbeitsspeicher.
Ich hoffe, ich konnte jetzt alles einigermaßen deutlich darstellen und ihr könnt nachvollziehen, dass ich langsam echt am Rande der Verzweifelung sitze, weil ich das defekte Bauteil nicht lokalisieren kann.
Ich habe schon die Vorahnung, dass vielleicht doch das Mainboard einen Weg hat.
Daher nehme ich Tipps entgegen.
Gebrauchtes Mainboard + bessere CPU + 2GB Samsung hatte ich vor Weihnachten für 35€ gekauft
Gruß
Christopher