Moin,
Am Freitag ist während des Spielens der Grafiktreiber abgestürzt, Bild war plötzlich weg, Ton lief weiter. Kurz darauf startete der Rechner neu, in der Ereignisanzeige stand für den Zeitpunkt der Anzeigetreiber reagiert nicht, danach noch Kernel-Power.
Sehr fordernd für die GPU war das Spiel eigentlich nicht, hab dann noch mal versucht mit GPU-Z auf dem zweiten Monitor, GPU-Power bei 50W, Temperatur unter 60°, wieder Absturz nach knapp 30 min, kein Bild mehr auf beiden Monitoren. Danach auch direkt im Desktop.
Habe dann mit DDU im Abgesicherten Modus den AMD-Treiber deinstalliert und danach den neusten Treiber wieder installiert.
Wieder Absturz mit Blackscreen, dieses mal stand komischerweise nichts vom Anzeigetreiber drin.
SFC durchgeführt, Fehler gefunden, die nicht repariert werden konnten. Habe ich mit einem frisch angelegten Installationsstick Windows wieder rübergebügelt, Treiber wieder drauf und dann ne Weile gespielt, sodass ich dachte, es wäre erledigt. Habe übrigens auch ein anderes grafisch forderndes Spiel gespielt, Blackscreen ebenfalls nach einiger Zeit und einmal direkt beim Start, später konnte ich eine Weile durchspielen, bis ich selbst beendet habe. Im Desktop hatte ich nach der ersten Neuinstallation des Grafiktreibers bisher keinen Absturz mehr gehabt.
Da ich zur Zeit meine RX580 nicht in Reichweite habe (andere Wohnung), kann ich auch nicht mal eben gegentesten, daher frage ich erstmal um Rat, vielleicht hab ich was vergessen oder denke in die falsche Richtung.
Zusammengefasst:
Hardware:
Sapphire Vega56 Pulse
Asrock AB350 Pro4
Ryzen 7 3700X
Crucial Ballistix 3000MHz 32GB-Kit
Corsair RM750x Netzteil
Crucial P1 Systemplatte
Crucial MX500 (M.2) Spieleplatte
Windows 10 Home
Die Konfiguration lief jetzt bereits knapp zwei Monate ohne Veränderung, letzter Hardwareupgrade war der Matisse, die Grafikkarte ist seit Januar/Februar im Einsatz, neu gekauft und lief ohne Probleme, auch mit leichtem Undervolting, welches ich jetzt erst mal wieder raus genommen habe.
Älteste Hardware ist etwas über 2,5 Jahre alt (Mainboard und Netzteil)
Letztes Windows-Funktionsupdate ist auch schon ein paar Wochen her, war auf 1902, System wurde im Juli frisch aufgesetzt wegen neuer Systemplatte.
Hab ich noch irgendwas vergessen, bevor ich die Karte da rausschmeiße? Da es noch ein paar Tage dauert, bis ich mit meiner RX580 gegentesten kann, würde ich erst einmal alles andere ausprobieren.
Am Freitag ist während des Spielens der Grafiktreiber abgestürzt, Bild war plötzlich weg, Ton lief weiter. Kurz darauf startete der Rechner neu, in der Ereignisanzeige stand für den Zeitpunkt der Anzeigetreiber reagiert nicht, danach noch Kernel-Power.
Sehr fordernd für die GPU war das Spiel eigentlich nicht, hab dann noch mal versucht mit GPU-Z auf dem zweiten Monitor, GPU-Power bei 50W, Temperatur unter 60°, wieder Absturz nach knapp 30 min, kein Bild mehr auf beiden Monitoren. Danach auch direkt im Desktop.
Habe dann mit DDU im Abgesicherten Modus den AMD-Treiber deinstalliert und danach den neusten Treiber wieder installiert.
Wieder Absturz mit Blackscreen, dieses mal stand komischerweise nichts vom Anzeigetreiber drin.
SFC durchgeführt, Fehler gefunden, die nicht repariert werden konnten. Habe ich mit einem frisch angelegten Installationsstick Windows wieder rübergebügelt, Treiber wieder drauf und dann ne Weile gespielt, sodass ich dachte, es wäre erledigt. Habe übrigens auch ein anderes grafisch forderndes Spiel gespielt, Blackscreen ebenfalls nach einiger Zeit und einmal direkt beim Start, später konnte ich eine Weile durchspielen, bis ich selbst beendet habe. Im Desktop hatte ich nach der ersten Neuinstallation des Grafiktreibers bisher keinen Absturz mehr gehabt.
Da ich zur Zeit meine RX580 nicht in Reichweite habe (andere Wohnung), kann ich auch nicht mal eben gegentesten, daher frage ich erstmal um Rat, vielleicht hab ich was vergessen oder denke in die falsche Richtung.
Zusammengefasst:
- Blackscreens sowohl beim Spielen (zwei verschiedene Spiele) als auch im Desktop
- Treiber entfernt mit DDU
- neuesten Treiber installiert
- wieder Blackscreens beim Spielen
- SFC durchgeführt und Fehler gefunden
- Reparatur des BS per aktuellen Stick (Upgrade)
- Grafiktreiber wieder installiert
- SFC wieder durchgeführt, keine Fehler
- ein paar Stunden gespielt, Blackscreen.
Hardware:
Sapphire Vega56 Pulse
Asrock AB350 Pro4
Ryzen 7 3700X
Crucial Ballistix 3000MHz 32GB-Kit
Corsair RM750x Netzteil
Crucial P1 Systemplatte
Crucial MX500 (M.2) Spieleplatte
Windows 10 Home
Die Konfiguration lief jetzt bereits knapp zwei Monate ohne Veränderung, letzter Hardwareupgrade war der Matisse, die Grafikkarte ist seit Januar/Februar im Einsatz, neu gekauft und lief ohne Probleme, auch mit leichtem Undervolting, welches ich jetzt erst mal wieder raus genommen habe.
Älteste Hardware ist etwas über 2,5 Jahre alt (Mainboard und Netzteil)
Letztes Windows-Funktionsupdate ist auch schon ein paar Wochen her, war auf 1902, System wurde im Juli frisch aufgesetzt wegen neuer Systemplatte.
Hab ich noch irgendwas vergessen, bevor ich die Karte da rausschmeiße? Da es noch ein paar Tage dauert, bis ich mit meiner RX580 gegentesten kann, würde ich erst einmal alles andere ausprobieren.