Möglichkeit DECT Verlängerung inkl. ECO / Eco Plus Modus Fritzbox Cable

lazsniper

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
6.046
hallo ihr,

nachdem seit dem letzten mal, als ich mir zu o.g. thema gedanken gemacht habe, schon ein gutes jahr vergangen ist, heute nochmal meine frage:

kann ich irgendwie das dect signal meiner fritzbox cable 6590 verlängern UND den dect eco modus beibehalten?

laut avm geht das unter verwendung der avm dect repeater ja nicht mehr, ist also raus.

gibt es die möglichkeit einen dect repeater eines anderen herstellers zu verwenden, bzw. kann ich die dect basis der fritzbox auf eine andere dect station eines anderen herstellers "auslagern" ? d.h. per lan irgendwie eine verbindung zu einer anderen dect basisstation herstellen?

wenn ja, welche geräte sind zu empfehlen (bitte um empfehlungen im premium bereich, soll wenn dann gute hardware sein).

vielen dank schonmal :)
 
Meines Wissens nach geht "Eco" beim Repeaten nie, egal welcher Hersteller.
Man kann einfach mehrere Fritzboxen per LAN verbinden und jeweils DECT und Telefonie an ihr betreiben. Zusätzlich hättest du WLAN-Mesh und je nach Modell noch USB und weiter LAN-Ports.
Du hast dann die 6590 als Haupt-Router und verkabelt woanders eine weitere Fritzbox.
Das einfachste, rein für DECT und Telefonie wäre eine 7412 über ebay-kleinanzeigen.
Für mehr WLAN und Ports usw. entsprechend größere Modelle.

Was erhoffst du dir von dem Begriff "Premium"? Als erstes würde mir das einfallen:
https://www.bintec-elmeg.com/elmeg-dect-multizell-loesung/
Je nach Anforderung kann das aber nicht mehr, lässt sich schwieriger einrichten. Die bessere Abdeckung wird nicht durch ein besseres Einzelgerät, sondern durch die Aufstellung möglichst vieler Basen erreicht. Das würde aber wieder gegen deinen Wunsch nach "Eco" gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Tom_123
danke wilhelm...

es wäre also am einfachsten noch eine 2. fritzbox zu kaufen, diese z.B. im wohnzimmer im schrank zu verstecken (per lan verkabelt) und diese dann als dect basis zu nehmen für besseren empfang im erdgeschoss. dann geht ja das eco weiterhin - es wird ja die 2. box als dect basis genutzt, und nicht "repeatet" ?
 
Du könntest dann sogar nur die DECT-Basis im Wohnzimmer nutzen und das DECT im Hauptrouter 6590 ausmachen. Wie ist überhaupt der Aufbau, wo steht die 6590 jetzt, wenn nicht im Wohnzimmer, oder warum hast du schlechten Empfang zur 6590? Im Gegensatz zu WLAN reicht bei DECT häufig eine Basis im Haus.
Oder noch anders gefragt, hast du mal die Eco Modus in der Fritzbox deaktiviert? Ich habe damit und der Sendeleistungsreduzierung gespielt und konnte mehr oder weniger nur noch im Raum mit dem Router telefonieren.
 
lazsniper schrieb:
und diese dann als dect basis zu nehmen für besseren empfang im erdgeschoss. dann geht ja das eco weiterhin - es wird ja die 2. box als dect basis genutzt, und nicht "repeatet" ?
Und auch nicht "geroamt".
Ich finde hier sollte erwähnt werden, dass keine automatische Anmeldung an einer anderen Basis und auch kein automatischer Übergang möglich ist.

Voraussetzungen / Einschränkungen​


  • Am Mesh Repeater sind verschiedene Leistungsmerkmale nicht verfügbar. Das betrifft z.B. Besetzt bei Besetzt, Rückruf bei Besetzt/Nichtmelden. Außerdem funktionieren Fax- und Datenverbindungen nicht zuverlässig.
  • Die Anzahl der möglichen Gespräche reduziert sich. Wie viele Gespräche Sie führen können, hängt vom Mesh Master ab. Abhängig vom FRITZ!Box-Modell sind zwischen zwei und vier Gesprächen gleichzeitig möglich. Jedes Gespräch, das über den Mesh Repeater geführt wird, zählt für den Mesh Master als Internetgespräch mit einem IP-Telefon.
  • Der Mesh Repeater fungiert nicht als DECT-Repeater. Es ist daher nicht möglich, aus dem DECT-Bereich des Mesh Masters in den Bereich des Mesh Repeaters zu wechseln oder umgekehrt.
Quelle: https://avm.de/service/wissensdaten...0/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/
 
Ist richtig, aber lazsniper scheint nach seinen Angaben sogar das Repeaten wegen der Idee nach Eco (Strahlungsreduzierung) gar nicht machen zu wollen. Ich würde lieber eine Basis zentral so aufstellen, dass sie alleine alles abdeckt. Das muss dann auch gar keine Fritzbox sein, auch wenn sie gleichzeitig als WLAN-"Mesh"-Erweiterung dienen könnte. Eine reine Gigaset-DECT-Basis würde es dann auch tun. Sofern man ein Telefonkabel zum Router gelegt bekommt. Daher die Frage, wie der Aufbau im Haus überhaupt ist.
 
Wilhelm14 schrieb:
Du könntest dann sogar nur die DECT-Basis im Wohnzimmer nutzen und das DECT im Hauptrouter 6590 ausmachen. Wie ist überhaupt der Aufbau, wo steht die 6590 jetzt, wenn nicht im Wohnzimmer, oder warum hast du schlechten Empfang zur 6590? Im Gegensatz zu WLAN reicht bei DECT häufig eine Basis im Haus.
Oder noch anders gefragt, hast du mal die Eco Modus in der Fritzbox deaktiviert? Ich habe damit und der Sendeleistungsreduzierung gespielt und konnte mehr oder weniger nur noch im Raum mit dem Router telefonieren.
die "haupt"box steht im keller ... deshalb ist der dect empfang nur im raum direkt drüber möglich, danach reisst er sofort ab.

deshalb danke für den tipp, ich habe mir eine 7530 ax bestellt, die ich mit lan an die haupt-box anbinden werde und als dect basis im erdgeschoss nutzen werde - sollte dann ja "behoben" sein ;)

was ich noch hinbekommen muss ist das "klingelkabel" - da geht noch eins in die hauptbox, was die türklingel auf das fritzfon umleitet. dieses kabel müsste man ja auch irgendwie in die zweite box bekommen dann... oder gibts da auch eine bessere lösung? ich bin für alles offen :D
 
Hauptbox raus aus dem Keller geht nicht, oder?
Türklingel habe ich noch nicht gemacht. Geht die wie ein Telefon an eine Telefonbuchse der 6590?
Die Telefonnummer und Geräte sind ja in der 6590 eingerichtet. Ich rate jetzt: man richtet in der 6590 ein "IP-Telefon" ein und erhält so "SIP-Daten". Diese SIP-Daten richtet man in der Erdgeschoss-Fritzbox ein. Die Türklingel legt man auf das IP-Telefon in der 6590. Und klingeln tut's dann letztlich im EG.

Edit: DECT geht schlecht vom Keller ins EG? Wie geht dann WLAN? Ich frage, weil ich irgendwie irritiert bin, dass DECT nicht so richtig will. Geht das nur im ECO-Modus nicht weit genug? Nicht, dass man dir hier Tipps und eine Problemlösung gibt, obwohl das Problem ein ganz anderes ist. 🙂
 
dect geht garnicht vom keller ins eg, wie beschrieben - haben anscheinend wertige decken ;)

wlan ist im EG mit fritz wlan repeatern die per lan kabel dranhängen gesichert, und geht deshalb logischerweise auch ohne murren.

die "klingel" geht wie ein telefon ran, an den analogen anschluss der fb.

hauptbox raus aus dem keller geht nicht ... die steht da schön in nem it schrank, und das koax kabel ist auch in der decke durchgezogen vom raum in dem es reinkommt bis rüber zum schrank (kabel d / vodafone)
 
Wilhelm14 schrieb:
Hauptbox raus aus dem Keller geht nicht, oder?
Türklingel habe ich noch nicht gemacht. Geht die wie ein Telefon an eine Telefonbuchse der 6590?
Die Telefonnummer und Geräte sind ja in der 6590 eingerichtet. Ich rate jetzt: man richtet in der 6590 ein "IP-Telefon" ein und erhält so "SIP-Daten". Diese SIP-Daten richtet man in der Erdgeschoss-Fritzbox ein. Die Türklingel legt man auf das IP-Telefon in der 6590. Und klingeln tut's dann letztlich im EG.

Edit: DECT geht schlecht vom Keller ins EG? Wie geht dann WLAN? Ich frage, weil ich irgendwie irritiert bin, dass DECT nicht so richtig will. Geht das nur im ECO-Modus nicht weit genug? Nicht, dass man dir hier Tipps und eine Problemlösung gibt, obwohl das Problem ein ganz anderes ist. 🙂
sooo, problem "glaube ich" wie folgt gelöst ... was tut man sich nicht noch an, einen tag bevor man in den urlaub fliegt :evillol::evillol::evillol: :

fritzbox 7530AX erhalten heute, im eg im schrank versteckt - als lan brücke ip client und mesh repeater eingestellt, und ins mesh aufgenommen.

dect über mesh aktiviert, dect basis in der neuen box aktiviert, in der "alten" box deaktiviert. somit bester empfang inkl. dect eco.

der klingeldraht hängt jetzt halt noch in der alten box, und wird denke ich momentan keine funktion haben.
draht "raufziehen" geht nicht, da ich hierzu ja einen eigenen lan port bräuchte, der nicht mehr frei ist im eg.

das löse ich im neuen jahr dann über eine neue klingel ... das sollte relativ einfach möglich rein (zur not ein ring-ding ;) oder sonstwas).

danke für die tipps und die hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14
Wie ich oben schrieb, kannst du vermutlich die Türklingel von der alten Box auf die neue Box "umleiten". Fritzboxen sind SIP-Server und Client. Die neue Box meldet sich dann als SIP-Client an der alten Fritzbox an und bekommt als Telefon die Türklingel zugewiesen.
 
Wilhelm14 schrieb:
Wie ich oben schrieb, kannst du vermutlich die Türklingel von der alten Box auf die neue Box "umleiten". Fritzboxen sind SIP-Server und Client. Die neue Box meldet sich dann als SIP-Client an der alten Fritzbox an und bekommt als Telefon die Türklingel zugewiesen.
in der alten box steht :
TürstationFON 144xxxxx44xxxxx
44xxxxx
44xxxxx
**1

und an dem fon1 (analog) steckt eben der klingeldraht. hast du wohl ne idee wie ich das konkret "weiterleiten" kann ?
 
Ohne es gemacht zu haben.
Du richtest ein IP-Telefon im alten Router ein. Das geschieht sozusagen "virtuell", du hast ja kein "Gerät" in der Hand oder angestöpselt.
Also neues Gerät einrichten, Telefon mit/ohne AB, LAN/WLAN (IP-Telefon)...
Danach kannst du die Türklingel bearbeiten, ankommend, abgehend...
Im Screenshot von mir steht "alle Telefone". Dort wählst du dein vorher eingerichtetes IP-Telefon aus. Die Klingel wird also ans IP-Telefon weitergeleitet.
Beim IP-Telefon stehen in der Fritzbox "Anmeldedaten", Registrar, Benutzer, Passwort. Registrar ist die IP-Adresse der alten Fritzbox, sie ist der SIP-Server fürs IP-Telefon.

Im neuen Router richtest du eine Rufnummer ein (kein Gerät) und nimmst die Anmeldedaten von oben. Das könnte sein, 192.168.178.1 Nummer 620, Benutzer, Passwort,...
Danach richtest du im neuen Router ein Telefoniegerät ein und legst die 620 (Beispiel) drauf.
https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/017p1/hilfe_fon_howto_ip-telefon
Bei dir ist im Grunde die neue Fritzbox das IP-Telefon angeschlossen an der alten.

Wenn jetzt einer klingelt, geht das im alten Router aufs IP-Telefon wo der neue Router dran angemeldet ist.

PS: Ich hoffe das da kein Fehler drin ist, mit einer Türklingel habe ich das noch nicht gemacht. 😬
 

Anhänge

  • umleiten.JPG
    umleiten.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 171
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
vielen dank ! ich versuch das mal im neuen jahr, morgen flieg ich erstmal 2 wochen in sonnigere gefilde ;)

dir schöne feiertage und einen guten rutsch !
 
Wilhelm14 schrieb:
Danke, dir auch. Jetzt ins Flugzeug? 🙃
Bleib gesund und viel Spaß.
danke wilhelm, war mein 18. flug dieses jahr ... wenn die luft überall so sauber wie die luft an bord wäre, müsste man sich über corona echt nicht sorgen ;)
 
Zurück
Oben