Hallo,
ich habe einen Raspi3b+ hier herumliegen, der so nicht mehr gebraucht wird.
Nun kam mir eine Idee & bevor ich mich daran verkünstel wollte hören was ihr dazu sagt.
Der Gedanke: ich könnte auf diesem Gerät OpenWRT installieren um diesen dann als sicheren AP bei Reisen zu nutzen.
Also bei einem öffentlichen Hotspot wählt sich nur dieser OpenWRT-Raspi direkt ein, der Laptop wird dann mit dem Raspi verbunden und bekommt dann nur über den Raspi das Internet.
Was meint ihr, macht das überhaupt aus Sicherheitsgesichtspunkten Sinn?
Klar, könnte ich auch ein VPN (was ich auch eingerichtet habe) nutzen um den Traffic zu tunneln, aber es ging mir auch darum, dass das Hauptgerät nicht direkt mit einem Netzwerk (bei dem ich nie weiß was da alles herumschwirrt) verbunden ist.
Und so könnte ich dieses Unsicherheit mit so einem AP-Raspi umschiffen. Strom würde der Raspi über die USB3-Schnittstelle des Laptops bekommen.
Was meint ihr? Unsinn oder sinnvoll?
ich habe einen Raspi3b+ hier herumliegen, der so nicht mehr gebraucht wird.
Nun kam mir eine Idee & bevor ich mich daran verkünstel wollte hören was ihr dazu sagt.
Der Gedanke: ich könnte auf diesem Gerät OpenWRT installieren um diesen dann als sicheren AP bei Reisen zu nutzen.
Also bei einem öffentlichen Hotspot wählt sich nur dieser OpenWRT-Raspi direkt ein, der Laptop wird dann mit dem Raspi verbunden und bekommt dann nur über den Raspi das Internet.
Was meint ihr, macht das überhaupt aus Sicherheitsgesichtspunkten Sinn?
Klar, könnte ich auch ein VPN (was ich auch eingerichtet habe) nutzen um den Traffic zu tunneln, aber es ging mir auch darum, dass das Hauptgerät nicht direkt mit einem Netzwerk (bei dem ich nie weiß was da alles herumschwirrt) verbunden ist.
Und so könnte ich dieses Unsicherheit mit so einem AP-Raspi umschiffen. Strom würde der Raspi über die USB3-Schnittstelle des Laptops bekommen.
Was meint ihr? Unsinn oder sinnvoll?