Möglichst günstig alten PC aufrüsten!

Lion88

Commander
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
2.574
Hallo Leute!

Mein Vater hat nen uralten Aldirechner, den ich möglichst günstig aufrüsten soll. Geplant ist, das Netzteil, das Mainboard, die CPU und den Ram zu tauschen. Insgesamt habe ich ein Budget von 170€, maximal 200€. Ich will aber unter 170€ bleiben, außer ich brauche ein neues Gehäuse. Das gehäuse is ziemlich klein, aber es könnte evtl ein matx Board reinpassen. Kann ich das irgendwie herausfinden, ob das passen würde?

Ansonsten dachte ich erstmal an 2 GB DDR2 Ram, um die 15€
Dazu ein Mainboard mit Grafik onboard, da dachte ich an irgendwas von Gigabyte oder Asus, keine Ahnung. VGA onboard würde ja eigentlich reichen, aber ich hab gesehen, für 40€ bekommt man sogar schon Board mit VGA und DVI oder HDMI, das wäre natürlich schon gut, falls irgendwann doch mal ein TFT dran soll. Als Sockel dachte ich an Intel 775, aber das ist nicht wirklich festgelegt. Das hängt nämlich davon ab, welche CPU ich nehme, und da bin ich mir noch total unsicher. Ich will maximal 60€ für die CPU ausgeben. Was ist denn dann das leistungsstärkste, was man sich zulegen kann? Ein Pentium DualCore E2180 oder 2200? Oder doch was von AMD? Als Kühler wollte ich den boxed nehmen, das sollte voll reichen. Dann brauch ich nur noch ein günstiges Netzteil, das ned allzu lauft ist. 350W würdens da ja schon voll tun. Wie wärs denn da mit einem be quiet pure Power mit 350W? Sollte ja dicke langen, und ist sogar en Markennetzteil!

Wäre froh, wenn mir da jemand ein paar Tipps geben könnte!

lg
Lion
 
Würde auf jeden Fall zu AMD raten, und dann direkt auf ne sparsame Onboard Graka Lösung setzen. Also

- NT: corsair CX400, Bequiet 350, Enermax 385 Watt
- AMD AM2+ Board mit 780G Chipsatz
- Direkt 4 GB 800 MHZ CL5 RAM, gibts für 30 Euro
- AMD 4850e CPU, oder was ähnliches
 
Hi floschman!

Danke für die Vorscläge. das hört sich wirklich gut an. ich weiß, dass Ram günstig ist, aber ich denke, wozu 4 GB Ram einbauen, wenn er sie eh unter Garantie niemals benötigen wird?

Kannst du mr ein bestimmtes Board empfehlen? ich wollte ja für Board und CPU nicht mehr als 100€ ausgeben, und die CPU kostet 50€. Gibts ein gutes 780G Board für 50€? Oo
 
Klick: Elitegroup A780GM-M ~ 61€ incl.
Klick: Athlon 64 X2 5000+ ~ 53€ incl.
 
Also ich würd das aldi gehäuse wegwerfen kauf lieber ein neues sind garnicht so teuer denn die aldi dinger sind sehr klein und es soll btx aldipcs geben da kannst du das direkt vergessen
 
Also das Netzteil kann ruhig noch mal eine Etage kleiner sein, für den Rechner sind 385W viel zu viel. Für einen Rechner der Dimension sind 300W auch noch zu viel, aber darunter hat man nicht mehr allzu viel Auswahl.

Ein 780G-Board und 4850e sind aber eine sehr gute und günstige Wahl. Die beliebtesten Modelle stammen von Gigabyte und ASUS und nehmen sich beide nicht viel. Zusammen mit einem 300W-NT und 2GB RAM sollte sich das mit 170€ eigentlich ausgehen.

edit @Formfaktor: µATX ist ein quadratisches ATX-Board (schmälere Seite), also 244 × 244 mm. Miss einfach das Board ab das in dem Rechner steckt und du weißt ob es passt.

edit @ Gehäuse: Solltest du ein neues Gehäuse brauchen, empfiehlt sich eine Gehäuse-/Netzteilkombo, zb das hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
@noman_: Ich hab mich für das 350W be queit entschieden, weil es nur 2€ mehr als das 300W kostet. Das macht also quasi garnix aus :-)

Insgesamt sieht es also momentan so aus:
Als CPU wollte ich nen AMD BE-2300 nehmen, ich hab nämlich gesehen, dass ich noch einen rumliegen hab. Und für XP reicht das immer noch sowas von locker aus, oder?
Ram halt iredlcwehcne DDR2 800er, 2 GB
Netzteil das oben genannte be quiet 350W
Mainboard das ASRock A780fullhd 780G
Falls es ein neues Gehäuse sein muss, würde ich dann das netzteil weglassen und stattdessen das gehäuse von Antec mit Netzteil holen :-)
 
Zurück
Oben