Möglichst kompaktes Mesh-mATX-Gehäuse ohne Scheibe für unterwegs

4RN0

Lieutenant
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
733
Ich suche was für die Arbeit. Als Zweit-PC soll rein ein 5700X3D (Freezer 36 mit 159mm) und eine 6750 XT (323mm). Möglichst kompakt. Ich bin Fan vom LC-Power Gaming 712MB Polynom_X mit knapp 35 Litern, was hier auch empfohlen wird. Es passt perfekt in so eine von den stabileren Plastik-Tragetaschen vom Supermarkt. Bonus von diesem Case: Mesh, genannte Hardware passt gerade so und keine billigen Lüfter. Ich habe genug Arctic P12 Max da. Aber ich hätte gerne was Hochwertigeres (stabiler, nicht edel) und gerne ohne Scheibe. Gibt's da was Empfehlenswertes?
 
Dan Cases A3?

Grade für eine Freundin gebaut. M. E. eines der besten M-ATX Gehäuse für lange GPUs.
 
@Clark79 Das sieht mega gut aus. Gibt's nen Unterschied zwischen schwarz und wood außer der Farbe?
 
Fällt mir direkt das Z20 ein, hat einen abnehmbaren Tragegriff gleich dabei und ist wirklich mATX mit 20 Litern, Seitenteil kann man als Mesh nachkaufen.
Von Dir genannte 35 Liter oder das A3 mit 26 Litern sind keine m-ATX Tower, sondern ATX Größen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pro_Bro , da warst du schneller.
Ja das Jonsbo Z20 reizt mich auch.
 
4RN0 schrieb:
Gibt's nen Unterschied zwischen schwarz und wood außer der Farbe?
Nicht, dass ich wüsste. Nur ne andere Front. Schwarz gibt es ab 69 Euro, Holz meist teurer.
 
Nachteil Jonsbo: Glasfenster. Alles unter 35 Liter ist fein für mich.

Frage zum Lian Li: Ich würde das wie hier im Bild machen ohne WaKü. Da frage ich mich, ob man nicht den Freezer 36 falsch rum montiert, der Rück-Lüfter ein Intake ist und zwei Lüfter oben (weiter rechts bzw. vorne) als Exhaust. Problem nur: Hinten kein Staubfilter.

Überlege gerade echt, wie man in dieser Konfiguration den optimalen leichten Überdruck herstellt. Die Graka saugt ja von unten an. Eventuell reicht dann sogar ein einziger 120er hinten. Nachteil: Wenn die GraKa-Lüfter aus sind, herrscht Unterdruck.
 

Anhänge

  • A3-mATX.png
    A3-mATX.png
    2 MB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du machen. Notwendig wird das bei der geplanten Hardware aber nicht.
Staubfilter gibt's für ein paar Euro entweder magnetisch oder - besser zum Transport - verschrauben mit dem Lüfter.

Ich hab bei meinem Gehäuse diesen verbaut. Ist leicht magnetisch UND kann mit Schrauben befestigt werden.
 
@Clark79 Das würde dann auch mit dem Airflow vom NT Sinn machen. Es kriegt dann zwar vom CPU vorgewärmte Luft, aber der wird sowieso undervolted, sofern mein B450-board es zulässt. Aber dann geht der Flow komplett in eine Richtung (vorne und oben raus).
 
Zurück
Oben