Möglichst leises Gehäuse bis 100 € für ältere Hardware (5600X, 6700XT) gesucht.

John Rico

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
92
Hallo zusammen,

da meine Suche leider nur bedingt etwas gebracht hat, hoffe ich auf eure Unterstützung. Ich suche für folgende Hardware ein Gehäuse:

AMD Ryzen 5 5600X
Bequiet! Pure Rock Slim
2x 16 GB Crucial Ballistic DDR4 3200
Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2 Rev 1.0
XFX Swft 309 (Radon RX 6700 XT
Samsung 970 evo Plus 1 TB (System)
Samsung 850 Evo 500 GB
WD Red 2 TB
Seasonic Focus PX-550 (80 Platinum)

Ich möchte maximal 100 Euro ausgeben, hätte gerne einen 5 1/4 Zoll Schacht für ein Laufwerk aus dem alten System und das ganze soll möglichst leise werden. Rechner steht rechts von mir auf dem Boden (Teppich).

Hauptsächlich Office/Arbeit, surfen und ab und zu spielen.

Mein bisheriges System stecke in einem Cooler Master Silencio 550, mit der Dämmung und den Staubfiltern war ich zufrieden. Ich hatte auch schon überlegt, das Gehäuse zu übernehmen, allerdings funktionieren die Front-USB nicht mehr richtig.

Ich hatte bisher das Fractal Pop Silence gefunden. Sagt mir zu, gäbe es sogar mit Fenster, allerdings USB C nur durch extra Kabel (ca 18 €).

Alternativ das Nanoxia Deep Silence 8 Pro, viele Front USB, Staubfilter, allerdings sehr schlicht.

Ich weiß, dass gedämmte Gehäuse häufig kritisch gesehen werden, für mein Gehör hat es beim alten System aber viel gebracht. Daher habe ich mich erst mal in die Richtung orientiert.

Über Meinungen/Hilfe würde ich mich sehr freuen!
 
Ein Gehäuse ist perse leise. "Laut" sind maximal die verbauten Komponenten. Da sollte man ansetzen. Wobei du mit der HDD natürlich auch noch einen Krachmacher im Rechner hast.

"Laufwerkschacht" ist bei modernen Gehäusen halt auch so eine Sache. Das Pop ist da schon ein Exot. Ansonsten halt die Dauerbrenner wie das von dir erwähnte Nanoxia Deep Silence oder Fractal Design Define.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und K3ks
Willst du dir echt den ganzen Stress geben? USB sollte auch irgendwie mit einfachen/günstigen Mitteln im Frontbereich zu bekommen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
John Rico schrieb:
Ich möchte maximal 100 Euro ausgeben
https://www.youtube.com/results?search_query=idealer+airflow

https://www.youtube.com/results?search_query=cpu+powerlimit+5600x

https://www.youtube.com/results?search_query=gpu+undervolting+deutsch

Bitte einlesen. Es handelt sich um ausführlich dokumentierte Grundlagen.
Jedenfalls trifft das auf das Einrichten der Lüfter und deren Drehzahl zu.

John Rico schrieb:
Ich weiß, dass gedämmte Gehäuse häufig kritisch gesehen werden, für mein Gehör hat es beim alten System aber viel gebracht.
HDD rauswerfen.

John Rico schrieb:
allerdings funktionieren die Front-USB nicht mehr richtig.
USB per Tastatur oder Monitor nutzen?
Verlängerungskabel an den Tisch führen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und JMP $FCE2
Evtl. Ecy Box?
Ich habe selbst noch ein Be Quiet Pure Base 600 mit 5 1/4 Zoll BR-Laufwerk und werde bald auf ein andere Gehäuse umsteigen. Und dafür habe ich schon mal eine Icy Box IB-525 gekauft. Somit bin ich frei bei der Auswahl.
 
Der Krachmacher dürfte die HDD sein, den Rest bekommst du mit vernünftig eingestellten Lüfterkurven leise. Würde auch eher zu mehr Airflow ala Pop von Fractal Design raten und dafür die HDD ersetzen, 2TB kosten jetzt auch nicht die Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Der 5600X ist laut CB-Test ähnlich vom Last- und Temperaturverhalten, wie der 3700X. Und den kann man fast lautlos kühlen:

https://www.computerbase.de/forum/t...rhaupt-empfohlen.2016973/page-2#post-25527733

Der Pure Rock sollte das mit begrenzter Drehzahl auch noch packen.

Ansonsten:

Zwirbelkatz schrieb:

Dann dürfte als einziges Problem die Grafikkarte bei Spielelast bleiben. Und die profitiert am meisten von einem gut belüfteten Gehäuse, sprich: Dämmung kann nach hinten losgehen, wenn die Grafikkarte wegen Hitzestau die Lüfter noch weiter aufdreht.
 
Würde den pure rock slim auch evtl. tauschen, der 90 mm Lüfter dreht halt schon schneller und lauter als ein 120er oder 140er
Gibt ja einige preiswerte Alternativen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
CPU-Kühler unbedingt tauschen, empfehle einen PA120SE oder ähnliches und dann im Bios vom GB eine defensive Lüfterkurve drauf. Etwas schlechter in der Kühlperformance (bei AM4 zumindest), dafür aber noch mal leiser und mit ca. 20€ auch noch preiswerter ist noch ein Arctic Freezer 36, der mit seinen beiden 120mm PWM PST den 5600x auch locker handeln kann. Kenne beide Lüfter sehr gut, auch die gesamte Palette von Thermalright bis hin zu den exotischeren 140ern. Persönlich würde ich den Freezer 36 nehmen, er passt von der P/L besser zum 5600x.

Habe mal einen ähnlichen Build mit B550 gemacht, allerdings mit einer Galax 4090 sowie als CPU-Lüfter einem PA140 FS. Das System war mit einem Endorfy ARX 500 (die non-RGB-Variante mit einem Lüfter mehr) absolut leise im Idle. Die 5 140mm PWM Endorfy-Lüfter drehten im Normalfall unter 500rpm und waren nicht zu hören, für das kleine Geld (habe das Gehäuse im Deal für 59€ gekauft) wirklich klasse und erfüllt alle Qualitätsansprüche an ein Gehäuse dieser Preisklasse, selbst mit heutigem Normalpreis von 80-90€. Allerdings war mit einem Corsair HX1200i ein etwas besseres NT drin, dass sehr lange passiv blieb, aber bei deinem Seasonic kannst du ja einfach den Silent-Mode einschalten, dass sollte in den normalen Alltagslasten auch geräuschlos bleiben.
 
Erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Wir haben gerade Kaffee-Besuch, daher dauert eine ausführliche Antwort bis heute Abend.

Zwei Sachen vorweg: Die Hardware ist aktuell nicht im silencio 550 verbaut. Da steckt mein 10 Jahre alter Rechner drin, von dem ich die ca. 3 Jahre alte WD Red und das optische Laufwerk übernehmen will.

Die Teile habe ich vor ca 2 Jahren für einen neuen PC gekauft, aus verschiedenen Gründen aber nie aufgebaut. Das will ich nun nachholen.

Rest wie gesagt später...
 
Zurück
Oben