Möglichst sparsamer Rechner, mit dem man auch spielen kann...

Xtra987

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
352
Guten Abend,

ich muss zu meiner Schande gestehen, ich hab von Intel absolut keine Ahnung, deshalb frage ich hier lieber noch einmal im Voraus, bevor ich nachher feststellen muss das irgendwas nich funktioniert...

Ich möchte einen sparsamen Rechner haben. (50% Idle Betrieb, 40% wenig anspruchsvolle Spiele, 10% fordernde Spiele)

Ich möchte mich im Gegensatz zu meinem jetzigen Rechner (Signatur) leistungstechnisch nicht einschränken müssen. (Nein, dieser geht nicht in Rente und nein, leider nicht zu viel Geld, der wandert einfach einen Arbeitsplatz weiter)

Ich habe die besten Teile von meinem alten Zweitrechner noch behalten, und zwar:

- Samsung DVD Brenner
- BitFenix Shinoby
- Samsung 840 Evo 250GB

diese Teile sollen weiter verwendet werden.

Nun zu dem, was ich jetzt anschaffen möchte:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/asus-h97m-plus-90mb0im0-m0eay0-a1105995.html
https://www.computerbase.de/preisvergleich/zotac-geforce-gtx-970-zt-90101-10p-a1167955.html
https://www.computerbase.de/preisve...e10-400w-atx-2-4-e10-400w-bn230-a1165465.html
https://www.computerbase.de/preisve...imm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html

Habe mir halt schon einige Verbesserungsvorschläge aus anderen Threads zu Herzen genommen, aber ich hätte halt gerne ein Asus Mainboard, hab da in der vergangenheit gute Erfahrungen mit gemacht. Ausserdem muss es sparsam sein.
Zur Grafikkarte, diese ist kürzer als die anderen und besitzt nur 2x6 Pin Stromanschlüsse, sehe ich das richtig das man Anhand dieser Tatsachen davon ausgehen könnte das diese kein überzüchteter Stromfresser ist ? Hat ja auch ohne OC ausreichend Leistung...

Nun ja, bin für Verbesserungsvorschläge sehr Dankbar...
 
NT ist sehr knapp 430W wären besser wegen dem relativ hohen Einschaltstrom
 
Netzteil zu knapp :eek:

OK, hab eigendlich gedacht bei 80Watt TDP beim Prozessor und 145Watt TDP der Grafikkarte würden 400 reichen...
Was bedeutet denn Einschaltstrom ?
 
Also die zusammenstellung passt, willst du wirklich ein m-atx Mainboard haben , für das geld kriegste auch ein ATX board mit besseren Onboardsound .
Das e10 400 W , reicht völlig es hat nicht umsonst 2 x 6pin+2 pin strommschluüsse für grakas und 91% effizienz.
@ Te warum wird die alte graka nicht übernommen und eine Stromsparende in den alten gepackt , so schlecht ist die 290 ja auch nicht :D.
 
derChemnitzer schrieb:
NT ist sehr knapp 430W wären besser wegen dem relativ hohen Einschaltstrom

Quelle Begründung ?

Das E10 400W kann locker 450W Spitzenlast ab (+ inoffizielle Reserven). Für eine GTX 970 reicht das E10 400W dicke !
 
Klar reicht das hochwertige E10 400W , der PC kommt nicht über 300W hinaus.
 
Voyager10 schrieb:
Klar reicht das hochwertige E10 400W , der PC kommt nicht über 300W hinaus.

Und hier doch mal ein beleg für die kluge aussage!

Die links belegen das selbst bei einem I7 4770K der auf 4.4 Ghz getaktet ist, zusammen mit einer gigabyte 970 G1 das gesammte system nichtmal 300 Watt verschlingt, ergo ein 1231 mit 970 wird da wohl wohl eher and die ~250 watt brauchen +-10-15 %.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tada100

Weil der neue etwa 3Std. am Tag in der Woche und jetzt im Winter viele viele Stunden am Wochenende läuft. Da währe es wenig Sinnvoll da den "Stromfesser" rein zu packen. Der zweite Rechner läuft nur wenn ich mal Besuch habe und wir was zusammen zocken, da isses dann nich so wild wenn der da n bisschen mehr Strom durchballert, hab den mit UV schon ziemlich gezügelt.
 
Achso ...das ist nachvollziehbar .
Übrigens ein Eco broken reicht als Cpu kühler völlig aus für den Xeon , falls du noch ein paar € sparen möchtest.
 
OK, also Sound is ne Aussage, wieder nicht mitgedacht :D

Währe das besser ?
https://www.computerbase.de/preisvergleich/asus-h97-pro-gamer-90mb0jw0-m0eay0-a1140610.html

Zum Eco Brocken, nein, also ich möchte kein Geld zum Fenster raus schmeissen, aber die 3 Euro mehr für nen Großen Kühler, da sollte es dann nicht dran Scheitern, ich kenne diesen Kühler, hatte den im alten schon drin, war bei dem Phenom II 955 @ 4Ghz niemals aus dem System raus zu hören, absoluten Spitzen Gerät, gern wieder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Simanova
man kann an der Soundkarte ja die Kofhöreranschlüsse vom Gehäuse anschließen, dachte immer das geht nur mit onboard Soundkarten :rolleyes:

Aber eigendlich bin ich mit dem Sound von meinem Board schon ganz gut zufrieden, nutze ja auch nur Kopfhörer für n paar Euro Fünfzig, wollte immer schon mal n Paar vernüntige, nie zu gekommen... Tastatur und Maus kosten zusammen auch nur 12€
 
Kann das Ga-h97-d3h empfehlen , oder wo wir gerade bei gigabyte sind , wenn man sich ein z97board kauft (3 stehen zur auswahl) bekommst man 60 Monate garantie und ein neues Board als Austausch gratis innerhalb eines gewissen zeitraumes.

Es müssen bestimme regeln dafür eingehalten werden ,siehe Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei nem Gigabyte Black Edition währe ich dann aber schon bei 140€, im Gegensatz zu am Anfang 80 schon happig ;)

Ausserdem kenn ich meine Angewohnheiten zum Hardware kauf, in 24 Monaten gibts sicherlich wieder was neues...
 
Die bk edition ist halt zu empfehlen wegen der 5 jahre garantie (wenn mann sich regestriert max.2 wochen nach kaufdatum glaub ich) und dem Austausch/Garantie ( alt gegen neu).
Ansonsten sind 140 halt doch schon happig ..
Das gigabyte-h97-d3h ist schon ein sehr gutes MB für 80€.
 
Zurück
Oben