Monitor 24" und darüber für Büroanwendungen - Erfahrungsberichte?

Marko50

Ensign
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
167
Servus Community,

derzeit habe ich auf Arbeit 2* 19" (Dell 1908FP) sowie 2* 24" Acer-Monitore (Genaue Bezeichnung gerade nicht bekannt) im Einsatz. Geplant ist ein Austausch der beiden Acer-Monitore, da diese schon höheren Alters sind und erste Verschleißerscheinungen zeigen... Nun habe ich schon mehrere Monitore im Auge, die in Frage kommen. Da hier zwei Monitore ersetzt werden, wäre es schon sinnvoll, wenn die neuen Monitore auch entsprechend typengleich sind. Das Budget soll zwischen 250 und 350€ max. liegen und keinesfalls darüber. Da ich kein Grafiker bin, lege ich auch keinen großen Wert auf bestimmte Feinheiten etc. - sollen eben nur für einfache Büroanwendungen taugen. Anschlussmöglichkeiten über VGA und DVI sind vollkommen OK; HDMI ist nicht notwendig.

Folgende Monitore sind mir da bisher aufgefallen und von denen bin ich auch nicht ganz abgetan.

Samsung S24D300H, 24"

http://geizhals.at/samsung-s24d300h-ls24d300hs-en-a1095007.html

Philips V-Line 246V5LSB, 24"

http://geizhals.at/benq-gl2450e-9h-l7ala-fpe-a887955.html

LG Electronics 24MB56HQ-B schwarz, 24"

http://geizhals.at/lg-electronics-24mb56hq-b-schwarz-a1166523.html

Hat jemand mit diesen Monitoren bereits Erfahrungen gesammelt oder kann mir jemand noch andere Monitore empfehlen, die in der Preisklasse liegen? Hab mich zwar schon in den Forenthreads oberhalb umgeschaut, bin da aber nur begrenzt fündig geworden.. überwiegend gehts mir um Erfahrungsberichte.

Edit: Die Größe kann bis 27" betragen, sollte aber das Budget für beide Monitore nicht übersteigen.

Danke & Grüße
 
Die ersten zwei würden bei mir allein schon wegen TN durchfallen. Ich habe zufälligerweise letztens zwei von den von dir genannten LG aufgestellt. Der erste Eindruck war positiv, vor allem für den Preis. Der einzige "Nachteil" ist vielleicht das externe Netzteil, dafür sind die Gehäuse sehr Schlank. Würde ich von meinem bisherigen Eindruck wieder Empfehlen zu dem Preis.
 
Schaust Du Filme auf der Arbeit oder schneidest Du diese?

Sonst würde ich nicht verstehen, warum Du die für office ungünstige Auflösung "Full-HD" mit 1920 x 1080 wählst? 1.920 x 1.200 darf es dann schon sein, gerade wenn man mit Dokumenten / Office arbeitet!
 
Danke für den Tip bzgl. des LG-Monitors.
Wie groß fällt denn dieses Netzteil des Monitors aus? Lege da eher weniger Wert drauf, aber jetzt interessiert mich das schon ;)
Filme sind auf Arbeit ab und zu ein Thema, aber nicht dauerhaft.. zu 80% nur Officeanwendungen und interne Systemprogramme, die aber aufgrund der Aufteilung eine größere Auflösung benötigen.
Danke für den Tipp bzgl. der Auflösung.. wenn ich jetzt nur gerade wüsste, was das für Monitore auf Arbeit sind und deren Auflösung.. bin ja davon ausgegangen, dass 1920x1080 auch genügen..
 
Es handelt sich da um ein Steckernetzteil, ist aber kompakt gehalten. Glaube es war kein Schuko sondern ein Euro-Stecker (also die schmale Variante).
 
Ich meld mich mal nochmal bzgl. der Auflösung und den genauen Monitortypen
Insgesamt sind vier Monitore angeschlossen. Die 2x 19 Zöller des Typs Dell P190S sind mit einer Auflösung von 1280x1024 Pixel im Einsatz. Die zwei Acer-Monitore des Typs S242HL mit einer Auflösung von je 1920*1080 - ich bin das Arbeiten mit dieser Auflösung gewohnt und habe auch keinerlei Probleme. Von daher gehe ich mal davon aus, dass ich die Auflösung doch wieder wählen werde. Die Monitore mit der Auflösung a la 1920*1200 sind mir doch ne Preisklasse zu hoch.. das günstigste Modell beginnt da ab 185€ und das sprengt schon mein Budget, was ich eigentlich anvisiert habe, da ich zwei von den Monitoren benötige.
 
Zurück
Oben