Hallo Leute,ich bin gegenwärtig auf der Suche nach einem Monitor der sich für Gaming und Bildbearbeitung gleichmäßig gut eignet. Hatte das letzte Jahr einen Benq xl2411z, den habe ich mir gekauft weil ich hauptsächlich gespielt habe und 144hz gerade bei First-Person Shooter als Evolution angepriesen werden
. Vorher hatte ich einen X-Beliebigen 22-Zöller von Hans-G. Ich muss sagen das mir der BenQ direkt nach dem Umstieg schon etwas blass vor kam. Die 144 hz sind mir nur in Form eines etwas flüssigeren Gefühl beim spielen aufgefallen(gerade bei schnellen Drehungen zb. in Cs go).
Aber ich war trotzdem ganz glücklich mit dem Benq. Leider bin ich im letzten halben Jahr verstärkt in die Fotografie eingestiegen und bin dadurch auch zur digitalen Bildbearbeitung mitteln Photoshop gekommen. Und das war dann auch der Punkt an dem es mit dem Benq nicht mehr weiterging, einigermaßen farbverbindliches Arbeiten ist mit dem Teil unmöglich. Der Benq ist jetzt in der Familie weitergewandert und ich hab mich nach langem Überlegen dazu durchgerungen einen Iiyama ProLite XB2779QS (http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-iiyama-xb2779qs-s1.html) zu bestellen. Ich habe mich für das Model aufgrund der guten sRGB Abdeckung von 99,9 % und der guten Farbgenauigkeit sowohl im Werks- als auch im kalibrierten Zustand entschieden. Durch die Gute Latenzzeit von 5.3 Sekunden sollte er auch zum spielen geeignet sein. Zudem hat mir das Design gut gefallen. Ingesamt erschien mir der Monitor als bester Kompromiss zwischen Gamingtauglichkeit und der Tauglichkeit für Bildbearbeitung.
Der Iiyama ist das heute angekommen und macht bis auf die teilweise ungenauen Spaltmaße optisch eine gute Figur. Habe in auch gleich mal in Evolve, Battlefield und auch CsGo getestet. Farbtechnisch sind das Welten zum Benq der im Vergleich Wortwörtlich blass aussah. Leider haben sich die 60 Herz bei schnellen Bewegungen angefühlt wie Standbild, zudem haben bei mir nach einer stunde Kopfschmerzen und leichtes Unwohlsein eingesetzt.Zudem hat sich Battlefield irgendwie "schwammig angefühlt",einfach nicht so direkt bei beim benq. Auch hat der IIyama extreme Lichthöfe am Rand von denen Prad nichts geschrieben hat, auch stört das leicht spiegelnde Display stärker als ich dachte. Würde den IIyama am liebsten zurückschicken aber habe keine Idee gegen welchen Monitor ich ihn austauschen soll.
Alternativen zum Iiyama:
Der acer pb248 (http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-asus-pb248q.html) wurde durchweg als Budgetlösung für Bildbearbeitung empfohlen. Aber das Format von 16:10 passt mir nicht und eigentlich bin ich mit mit den 27 Zoll und 1440p sehr zufrieden.
Dell U2715 (http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-dell-u2715h.html) war mein direkter Konkurrent zum IIyama hat aber eine schlechtere Farbraumabdeckung, Farbgenauigkeit und eine langsamere Latenzzeit. Auch soll die Ausleuchtung hier nicht wirklich gleichmäßig sein.
Aus den gleichen Gründen habe ich den Dell U2515 augeschlossen
Eizo Foris FS2434-BK: schlechtere Farbraumabdeckung und der Farbgenauigkeit und auch nur 24 zoll
Eizo cs 240 (http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-eizo-cs240-bk.html): für Bildbearbeitung perfekt geeignet allerdings brauche ich nicht mehr als sRGB und auch die Farbraumemulation scheint mir zuviel des guten. AUßerdem ist er überhaupt nicht für Gaming geeignet.
LG 24GM77-B (http://www.prad.de/new/monitore/test/2014/test-lg-24gm77-b.html): Wird sehr gut Bewertet, zudem hat er 144hz. Leider auch nur ein TN-Panel. Meine Frage an dieser Stelle ob er LG 24GM77-B von der Farbwiedergabe besser rüberkommt als der BenQ Z2411 ? Laut Prad hat er immerhinn 94% sRGB nach kalibrierung und Farbgenauigkeit sollte gemäß diesen Werten nach auch nicht wesentlich schlechter als beim U2715. oder ist das nicht vergleichbar?
Ich habe auch überlegt ob ich mir den neuen Acer Predator XB270HUbprz zulegen soll, aber da ich eine Amd R290 in meinem System verbaut habe sind mir die knapp 800 Euro für einen G-sync Monitor bei dem ich G-sync nicht nutzen kann doch zu teuer.
Auch bin ich mir unsicher ob der Acer für Bildbearbeitung trotz Ips-panal brauchbar ist.
Im Prinzip suche ich einen 27-Zoll Monitor mit mit 2560x1440, 144hz, IPS-Panel, einer exakten Farbwiederhgabe, kompletter sRGB ABdeckung , mit gleichmäßiger Beleuchtung und möglichst geringer Latenzzeit. Ein schickes Design wäre schön ist aber kein muss
.
Da dieser Bildschirm (noch) nicht existiert suche ich den bestmöglich Kompromiss notfalls auch mit einer 2 Monitor-Lösung. Und ich würde ungern wesentlich mehr ausgeben als für den Iiyama.
MfG EZcube
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Aber ich war trotzdem ganz glücklich mit dem Benq. Leider bin ich im letzten halben Jahr verstärkt in die Fotografie eingestiegen und bin dadurch auch zur digitalen Bildbearbeitung mitteln Photoshop gekommen. Und das war dann auch der Punkt an dem es mit dem Benq nicht mehr weiterging, einigermaßen farbverbindliches Arbeiten ist mit dem Teil unmöglich. Der Benq ist jetzt in der Familie weitergewandert und ich hab mich nach langem Überlegen dazu durchgerungen einen Iiyama ProLite XB2779QS (http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-iiyama-xb2779qs-s1.html) zu bestellen. Ich habe mich für das Model aufgrund der guten sRGB Abdeckung von 99,9 % und der guten Farbgenauigkeit sowohl im Werks- als auch im kalibrierten Zustand entschieden. Durch die Gute Latenzzeit von 5.3 Sekunden sollte er auch zum spielen geeignet sein. Zudem hat mir das Design gut gefallen. Ingesamt erschien mir der Monitor als bester Kompromiss zwischen Gamingtauglichkeit und der Tauglichkeit für Bildbearbeitung.
Der Iiyama ist das heute angekommen und macht bis auf die teilweise ungenauen Spaltmaße optisch eine gute Figur. Habe in auch gleich mal in Evolve, Battlefield und auch CsGo getestet. Farbtechnisch sind das Welten zum Benq der im Vergleich Wortwörtlich blass aussah. Leider haben sich die 60 Herz bei schnellen Bewegungen angefühlt wie Standbild, zudem haben bei mir nach einer stunde Kopfschmerzen und leichtes Unwohlsein eingesetzt.Zudem hat sich Battlefield irgendwie "schwammig angefühlt",einfach nicht so direkt bei beim benq. Auch hat der IIyama extreme Lichthöfe am Rand von denen Prad nichts geschrieben hat, auch stört das leicht spiegelnde Display stärker als ich dachte. Würde den IIyama am liebsten zurückschicken aber habe keine Idee gegen welchen Monitor ich ihn austauschen soll.
Alternativen zum Iiyama:
Der acer pb248 (http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-asus-pb248q.html) wurde durchweg als Budgetlösung für Bildbearbeitung empfohlen. Aber das Format von 16:10 passt mir nicht und eigentlich bin ich mit mit den 27 Zoll und 1440p sehr zufrieden.
Dell U2715 (http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-dell-u2715h.html) war mein direkter Konkurrent zum IIyama hat aber eine schlechtere Farbraumabdeckung, Farbgenauigkeit und eine langsamere Latenzzeit. Auch soll die Ausleuchtung hier nicht wirklich gleichmäßig sein.
Aus den gleichen Gründen habe ich den Dell U2515 augeschlossen
Eizo Foris FS2434-BK: schlechtere Farbraumabdeckung und der Farbgenauigkeit und auch nur 24 zoll
Eizo cs 240 (http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-eizo-cs240-bk.html): für Bildbearbeitung perfekt geeignet allerdings brauche ich nicht mehr als sRGB und auch die Farbraumemulation scheint mir zuviel des guten. AUßerdem ist er überhaupt nicht für Gaming geeignet.
LG 24GM77-B (http://www.prad.de/new/monitore/test/2014/test-lg-24gm77-b.html): Wird sehr gut Bewertet, zudem hat er 144hz. Leider auch nur ein TN-Panel. Meine Frage an dieser Stelle ob er LG 24GM77-B von der Farbwiedergabe besser rüberkommt als der BenQ Z2411 ? Laut Prad hat er immerhinn 94% sRGB nach kalibrierung und Farbgenauigkeit sollte gemäß diesen Werten nach auch nicht wesentlich schlechter als beim U2715. oder ist das nicht vergleichbar?
Ich habe auch überlegt ob ich mir den neuen Acer Predator XB270HUbprz zulegen soll, aber da ich eine Amd R290 in meinem System verbaut habe sind mir die knapp 800 Euro für einen G-sync Monitor bei dem ich G-sync nicht nutzen kann doch zu teuer.
Auch bin ich mir unsicher ob der Acer für Bildbearbeitung trotz Ips-panal brauchbar ist.
Im Prinzip suche ich einen 27-Zoll Monitor mit mit 2560x1440, 144hz, IPS-Panel, einer exakten Farbwiederhgabe, kompletter sRGB ABdeckung , mit gleichmäßiger Beleuchtung und möglichst geringer Latenzzeit. Ein schickes Design wäre schön ist aber kein muss
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Da dieser Bildschirm (noch) nicht existiert suche ich den bestmöglich Kompromiss notfalls auch mit einer 2 Monitor-Lösung. Und ich würde ungern wesentlich mehr ausgeben als für den Iiyama.
MfG EZcube