Monitor 32" 4K 600€

Absinthe

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
67
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis 600€

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 32"
  • Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Ultra HD (3840x2160)
  • Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? Ab 100 Hz
  • Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? Gute Frage..
  • Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? Free Sync
  • Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.) 1*DP

3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
Nein

4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
LG 29EA73-P ->29", 60Hz, 2560*1080, DP, 12 Jahre alt

5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
AMD 7900GRE

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Bedienung der Tasten von unten, Vesa 100 Halterung

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Jetzt/Zeitnah

Hallo CB’ler,

da ich meine Grafikkarte letztes Jahr aufgerüstet hab (7900GRE), wird es Zeit einen meiner zwei aktuellen Monitore ( 2*LG 29EA73-P siehe Punkt 4) in Rente zu schicken.

Momentan denke ich an einen 4K 32“ bis ca.600€ mit Vesa 100 und 100Hz+

Bei mir gibt es einen Mix aus Gaming (X4 Foundations und Strategie) und Office. Also keine Shooter oder ähnliches, somit sollte meine Karte ausreichen. Gelegentlich Videos.

Da meine aktuellen Monitore 12 Jahre alt sind wird vermutlich alles eine Verbesserung sein. Oled sprengt das Budget, daher die Frage ob IPS oder VA? Sind die Zertifizierungen wie HDR 400 etc. etwas wert, oder nur schön auf der Verpackung? Auf Geizhals habe ich mal Filter gesetzt, da ich aber nicht wirklich auf Stand bin was Monitore angeht bin ich etwas ratlos.

https://geizhals.at/?cat=monlcd19wi...plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30#productlist

Was wichtig ist: mehr als 72cm Breite habe ich nicht zur Verfügung (geht sich aber bei 32" meist immer aus) und das Einschalten müsste von unten erfolgen.

Einen der alten Monitore würde ich als Zeitmonitor bei Bedarf verwenden.

Gekauft werden soll ab jetzt/in den nächsten Wochen. Zur Not könnte ich auch warten falls etwas massiv Besseres/Preisrutsch in Aussicht steht.

Noch einer Anmerkung: Ich wohne in Österreich. Die Monitorpreise weichen stellenweise stark zu den DE Preisen ab.

Zu was würdet ihr raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin bei dem Budget wäre dieser https://geizhals.de/samsung-odyssey-neo-g7-g75nb-2023-ls32bg750npxen-a2949089.html?hloc=at&hloc=de meine erste Wahl, denn hatte ich selbst und taugt ganz gut ist aber stark gebogen.

Diesen hatte ich zur Probe hier vor dem oben genannten, https://geizhals.de/samsung-odyssey-g7-g70d-ls32dg702euxen-a3363352.html?hloc=at&hloc=de ist ein IPS und kein VA und hat eigentlich trotz fehlendem Local Dimming das "bessere" Bild und ist nicht gebogen aber damals hat mich das Tizen BS in den Wahnsinn getrieben ;-) keine Ahnung ob das heute besser ist.

Dieser https://geizhals.de/gigabyte-m32uc-a2729860.html?hloc=at&hloc=de wurde wie ich auf der Suche war oft genannt und scheint vom PL sehr gut zu sein.
 
bin aktuell auch auf der suche nach einem neuen und nach ausgiebiger recherche gebe ich dir mal einen tip.

sofern du keine adleraugen hast oder windows scaling nutzen willst würde ich 4k NICHT auf 32" (und drunter ist sowieso lächerlich) empfehlen. alles wird winzig sein, alle schriften etc. 4k eignet sich am besten ab ca 37" und nicht drunter. sweetspot sind dann um die 40-42" bei 4k.

ich selbst habe mich für diesen hier entschieden:

https://geizhals.de/samsung-odyssey-g6-g65b-ls32bg650euxen-ls32bg652euxen-a2856061.html

ist nen gutes stück günstiger (uvp ist/war jedoch 799€), hat sonst alle features der teureren, soll ein exzellentes VA panel haben (laut review bei youtube das beste welches jemals gemacht wurde) und hat eine ideale auflösung für die größe um kein windows scaling nutzen zu müssen (windows scaling macht immer mal wieder probleme bei manchen spielen, weshalb ich es nicht leiden kann)

edit: hinzu kommt noch das du mit deiner grafikkarte sowieso kaum 60fps bekommen wirst bei vielen neuen spielen in 4k. keine chance. sofern du also mal irgendein triple aaa spiel zocken willst musst du dich darauf einstellen das du entweder die einstellungen deutlich senkst, oder katastrophal verwaschenes amd fsr nutzen musst (und zwar in balanced oder drunter sonst keine chance auf 60fps)... die gpu ist in etwa so stark wie meine 4070er laut dem was ich grade im inet sah. meine 4070er ist für 4k vollkommen unnutzbar, selbst in 1440p wirds in manchen spielen eng (vielen aktuell, aber mit dlss quality gehts noch mit 60+fps, jedoch hast du kein dlss quality und fr sieht leider deutlich verwaschener aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
ich werde, da ich zum arbeiten auch eine sehr hohe farbgenauigkeit brauche, noch ein bisschen mehr investieren und den günstigeren msi holen.

bei geizhalz gibt es 2 varianten. weiß einer den unterschied?
ich vermute die längere kennung ist wie bei samsugn tvs nur das länderkürzel. sozusagen eu version udn deutschland

Ergänzung:
Ich habe gerade noch ne Antwort vom deutschen MSI Support bekommen!
Das DE steht nur für die Deutsche Version, dort liegt eine andere Quick Guide bei. Sonst sind die Geräte gleich.

PS: nicht wundern, ich habe die geizhalz-paramater individuell verändert, sodass man bei adobe-rgb (99%) und helligkeit hdr (600) nur die Markierung sieht, aber keinen ausgewählten wert
 
Zuletzt bearbeitet: (Info zum Unterschied der beiden MSI Monitore ergänzt)
Frage:

Wenn du schon sagst, dass du eine sehr hohe Farbgenauigkeit brauchst, mit was kalibrierst du den/die Bildschirm(e)?



@Absinthe

Ich würde klar den Dell G3223Q bevorzugen.

Da hat man gescheite Panel und die sind vorkalibriert. ( Besser geht mit Colorimeter + DisplayCAL immer, aber es ist besser als bei anderen Hersteller. )
 
spyder 5 müsste das sein, leihe ich mir immer von der it supportfirma meines Arbeitgebers aus. ich kalibriere nicht ständig, meist 1x im jahr. aber den alienware aw2725qf würde ich mir z.b. deshalb nicht ansehen, weil der nur 85% adobergb getestet wurde
 
Wow, vielen Dank für die schnellen und Zahlreichen Rückmeldungen!

@InsideInfinity
Bei meinen alten 29" komme ich schon auf 95 ppi, und die sind mir mittlerweile etwas zu grob. Mit dem von dir genannten WQHD kommt man auf 91ppi, das wäre also noch gröber. Das ich bei neueren Games die Grafik reduzieren müsste, kann ich verkraften, denn im Zweifel stelle ich den 4k dann auf WQHD.

Und anhand der Empfehleungen sieht es auch so aus als ob es zwischen VA und IPS auch nicht mehr so viel um ist.

Von den Daten her wirkt der Dell recht gut, sor allem wenn dieser vorkalibriert sein soll. Er liest sich auch gleich wie der MSI, nur das dieser nochmals teurer ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, der msi sit in österreich extrem teuer, hatte das nicht gesehen, dass du nur händler aus österreich inder auswahl hast
 
InsideInfinity schrieb:
sofern du keine adleraugen hast oder windows scaling nutzen willst würde ich 4k NICHT auf 32" (und drunter ist sowieso lächerlich) empfehlen. alles wird winzig sein, alle schriften etc. 4k eignet sich am besten ab ca 37" und nicht drunter. sweetspot sind dann um die 40-42" bei 4k.

Kannst du dir vorstellen, dass es Leute gibt, die das genau anders herum sehen? Ich zB arbeite seit Jahren an einem 27" 4K Monitor.

InsideInfinity schrieb:

Und genau wie es Leute gibt, die 27" 4K total gut finden, gibt es Leute, die halten 92ppi für unbenutzbare Pixelmatsche.

InsideInfinity schrieb:
meine 4070er ist für 4k vollkommen unnutzbar,
Auch das ist pauschalisierter Unsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stellarix
MGFirewater schrieb:
stimmt, der msi sit in österreich extrem teuer, hatte das nicht gesehen, dass du nur händler aus österreich inder auswahl hast
Ah stimmt, hätte ich noch oben erwähnen sollen. Sorry! Trage ich gleich nach! Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Bahkauv schrieb:
Kannst du dir vorstellen, dass es Leute gibt, die das genau anders herum sehen? Ich zB arbeite seit Jahren an einem 27" 4K Monitor.

Realistisch gesehen musst du bei 27" und 4k jedoch an deinem TFT kleben (abstand von 20-30cm richtig ?!) um alles halbwegs sehen zu können. Aber wie der Threadersteller schon sagt "im zweifel senke ich die auflösung von 4k auf 1440p" LOL... ist natürlich die smarteste Sache sich nen 4k Bildschirm zu kaufen und dann die Auflösung von 4k auf 1440p runterzuschrauben :D

Bahkauv schrieb:
Und genau wie es Leute gibt, die 27" 4K total gut finden, gibt es Leute, die halten 92ppi für unbenutzbare Pixelmatsche.

"unbenutzbare Pixelmatsche" Vielleicht solltest du dich mal untersuchen lassen, normal ist solch eine Aussage zumindest nicht. Ich sehe keinen einzigen Pixel auf meinem 32"er mit 1440p bei 92ppi. Ich sitze ca 60cm davon entfernt. KEINEN EINZELNEN PIXEL (und ich gebe gerne zu das es schärfer ginge und definitiv besser wäre, aber die Lösung ist hierbei nicht von 92ppi auf ca 140 hochzugehen wo du dann garnix mehr siehst und windows scaling Zwang wird. Eine gute lösung wäre eher von 92ppi auf vllt 105 hochzugehen, das wäre sicherlich der sweetspot mMn) 27" in 4k sind sogar 164ppi...

Bahkauv schrieb:
Auch das ist pauschalisierter Unsinn.

"pauschalisierter Unsinn".. Das einzige was hier Unsinn ist, ist dein gesamter Beitrag !

Wer will schon in low oder medium Einstellungen zocken ?? Du vllt ? Ich zumindest zocke auf dem PC eben weil ich mehr als low bis medium presets der Konsolenversionen von so ziemlich ALLEN aktuellen Spielen haben will, denn

1. sind Spiele darauf hin designed maximiert gezockt zu werden. Bessere grafik, mehr details, bessere Schatten etc. haben NIEMALS für den Spieler einen Nachteil sondern ausschließlich nur Vorteile. Nachteile hast du dann wenn du die Grafik runterschraubst. DAS ist ein FAKT und unwiderlegbar (aber bitte versuche mir diese Tatsache zu wiederlegen, ich bin schon auf den Schwachsinn gespannt der dann kommen wird).

2. ist die atmosphere mit höheren Einstellungen immer besser als mit niedrigeren. Es flimmert alles weniger (bzw. garnicht), die Schatten sind höher aufgelöst und wirken damit realistischer, Raytracing gibt deutlich bessere realistischere reflextionen, schatten und manchmal auch globale Beleuchtung etc.

3. Konsolen sind für low quality gaming gedacht. Da haste dann bei jedem Spiel dein low bis medium preset der PC Versionen (ein paar Einstellungen sind immer sogar unter dem low PC preset), dafür kosten sie aber auch "nur" 500€ und keine 1500 - 2000 wie nen vernünftiger Gaming Rechner.

Ich mein ich verstehe schon wohin du mit deiner mMn dämlichen Aussage hin willst, aber es ändert nichts daran das diese Aussage dämlich ist. Ich zocke auf dem PC nicht um im medium Preset oder drunter zu zocken und selbst damit ist eine 4070er in 4k eng. 60fps kriegst du selbst in medium presets bei aktuellen Spielen kaum konstant hin. Meine "pauschalisierter Unsinn" entspricht leider der Realität. Ansonsten zeig mir mal wie du mit einer 4070er z.b. folgende games mit 60fps in 4k zockst ohne konstant unter 60fps zu droppen:

Cyberpunk 2077 NATÜRLICH MIT Raytracing da es ohne grottig aussieht

Indiana Jones (viel erfolg beim erreichen und halten von 60fps mit RT OHNE PT, da für PT nichtmal eine 4090er reicht. Kollege hat ne 4090er in 4k und das game lief bei ihm mit DLSS balanced mit wunderschönen und butterweichen 35-45fps :D TOP sage ich da mal !

Kingdom Come Deliverance 2 (ist gut optimiert, aber nicht gut genug. meine 4070er kommt im tiefsten wald bei ultra preset UND DLSS quality, was 960p ist, an ihre grenzen und stellenweise dropt die performance auf 62fps. viel spaß in 4k wo du ziemlich genau die DOPPELTE leistung brauchst)

warhammer space marine 2... helldivers 2... starfield (viel erfolg beim erreichen von 60fps in 4k mit der 4070er HAHAHA... the last of us part 1... baldurs gate 3... alle 3 spiderman spiele... a plague tale requiem... (und komm mir nicht mit dem Schwachsinn "all diese Spiele zocke ich nicht" da es IRRELEVANT für diese Argumentation ist was wer persönlich zockt)

ich könnte so weitermachen und hier ne liste von min. 20-30 spielen der letzten 3 jahre raushauen in denen du keine chance hast in 4k 60fps zu halten mit einer 4070er, aber da ich bereits genug geschrieben habe und meinen "pauschalisierten unsinn" gut genug belegt habe belasse ich es mal dabei :D
 
MGFirewater schrieb:
spyder 5 müsste das sein, leihe ich mir immer von der it supportfirma meines Arbeitgebers aus. ich kalibriere nicht ständig, meist 1x im jahr. aber den alienware aw2725qf würde ich mir z.b. deshalb nicht ansehen, weil der nur 85% adobergb getestet wurde

Das Ding ist 10 Jahre alt... da geht mehr, besser und vor allem schneller.

Hab so ein Ding auch noch rumflattern, aber gegen das neuste Teil von denen sieht ein 5er keinen Stich.

Ich hab den AW2725QF vor mir stehen - seh da keine Probleme und wer wirklich Bildbearbeitung macht, kauft sowieso dedizierte Monitore dafür. Da hat ein MSI Gaming-Blub-Bla oder AW irgendwas nichts zu suchen.

Nur mal so. Mein 2725QF war unkalibriert bei dE 0,7.
Nach einem kurzen Durchlauf mit Custom Settings und Anpassung RGB ( nur am Monitor selbst ) + 120cd/m² war ich bei dE 0,2. Ich hab noch nicht mal von da aus ne Kalibrierung gemacht und ein ICC Profil erstellt.

Am Ende ist die Frage, ob man damit Bildbearbeitung für sich macht und das Hobby ODER beruflich / professionell. Und bei letzterem greift man def. zu anderen Bildschirmen.
 
naja ich nutze den monitor vielleicht zu 30% meiner arbeitszeit, ausschließlich im homeoffice. ich sitze in keiner repro-budde und fertige auch keine professionelle proofs an. aber bisher kamen meine lieferanten mit meinen zielvorgaben immer aus, schwierig wirds halt, wenn du ein neutrales bild willst und dann kommt meist was Blaustichiges raus, wenn du an einem 0815 office monitor ein bild bewertest. mein philips mit va panel ist okay, aber nicht so gut wie der lenovo p27u-20-1 im office, aber ich hätte halt gern jetzt mehr als 120hz zuhause und 2019/20 war das noch unbezahlbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was hat das mit dem Thread vom TE zu tun? Nichts.
 
Wow, wie schnell doch die Laune bei einer eigentlich harmlosen Frage kippen kann...

@InsideInfinity

Wie schon erwähnt, die 95ppi sind mir einfach mittlerweile zu wenig und gerade beim Programmieren und im Officebetrieb erhoffe ich mir mehr NUTZfläche was bei einem WQHD im Vergleich zu meinem alten Monitor nur in der Y-Achse gegeben wäre, und zwar 360 Pixel... (Alter 21:9 Monitor :2560*1080 vs. WQHD 2560*1440).
Somit wäre das eine sehr geringe Steigerung.
Und für den Sitzabstand: Stirn zu Monitor liegt aktuell bei ca. 60-70cm. Bin ich gerade etwa mit einem Meterstab am Kopf dran gesessen? Vielleicht... Keiner hat es gesehn XD

Wie schon anfangs geschrieben sollte meine aktuelle Karte für mein Gamingspektrum ausreichen. Da ich weder eine Highend Karte habe, noch auf der Suche nach einem Highend Monitor bin und schon angemerkt habe das ich bereit bin bei zukünftigen Titeln die Regler nach unten zu schrauben.. … ..

Im Zweifelsfall benötige ich eher für X4 eine dickere CPU für mehr Frames :D
 
@E1M1:Hangar du hattest mich gefragt, ich habe aus höflichkeit geantwortet, dachte das macht man so in einem forum. @Absinthe sorry dafür ;)
 
Absinthe schrieb:
Wow, wie schnell doch die Laune bei einer eigentlich harmlosen Frage kippen kann...

Ja, das finde ich auch schade, mit dir und deiner Frage hat das aber natürlich nichts zu tun. Wenn jedoch jemand meinen Beitrag auseinander nimmt und grundlos angreift muss ich dementsprechend antworten ;)
Absinthe schrieb:
@InsideInfinity

Wie schon erwähnt, die 95ppi sind mir einfach mittlerweile zu wenig

Das verstehe ich 100%ig. Wie selbst geschrieben erkenne ich ja an das die 92ppi nicht "perfekt" sind. Für mediennutzung und gaming sind sie vollkommen in Ordnung.
Absinthe schrieb:
und gerade beim Programmieren und im Officebetrieb erhoffe ich mir mehr NUTZfläche was bei einem WQHD im Vergleich zu meinem alten Monitor nur in der Y-Achse gegeben wäre, und zwar 360 Pixel... (Alter 21:9 Monitor :2560*1080 vs. WQHD 2560*1440).

Das ist richtig und es hat natürlich auch die von dir genannten Vorteile. Jedoch würde ich an dieser Stelle dann einen 42"er 4k (z.b. LG OLED) nehmen und im zweifel meinen Schreibtischplatz umbauen (Du schriebst ja es passt nur bis 72cm länge, was einem 32"er mit recht dünnen bezels entspricht). Da hast du viel Arbeitsfläche auf dem Screen, gleichzeitig 105ppi, was eine vernünftige Steigerung zu 92ppi ist und nichts auf dem Screen ist zu klein sondern alles gewohnt angenehm groß bei 100% windows scaling, was wie schon Eingangs geschrieben Vorteile bietet.
Absinthe schrieb:
Somit wäre das eine sehr geringe Steigerung.
Und für den Sitzabstand: Stirn zu Monitor liegt aktuell bei ca. 60-70cm. Bin ich gerade etwa mit einem Meterstab am Kopf dran gesessen? Vielleicht... Keiner hat es gesehn XD

70-80cm bei nem 42"er 4k screen wären ideal mMn. habs grade selbst ausgemessen und gleichzeitig mit meinem 55cm Abstand zu meinem 32"er verglichen. beim 32"er kann man idealerweise so 45-55cm machen (wieder mMn, das ist natürlich auch persönlich Präferenz.
 
Zurück
Oben