Bruder Tak
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2014
- Beiträge
- 22
Hallo zusammen,
nach Arbeitgeberwechsel haben sich die Homeoffice Möglichkeiten geändert, daher plane ich meine private PC-Monitor-Kombination zu überarbeiten.
Ich habe vom Arbeitgeber ein:
Lenovo Thinkpad P14s (genaue Ausführung kenne ich leider nicht)
bekommen, welches ich im Büro und Homeoffice benutze. Im Büro wird es über ein USB-C oder Thunderbolt an einen Monitor verbunden, wo Maus, Tastatur, LAN, etc. dran hängen. Im Homeoffice möchte ich eine entsprechende Möglichkeit haben, gerade in Kombination mit meinem privaten PC und ich möchte möglichst wenige Kabel/Anschlüsse doppelt verlegen oder rumstöpseln. Die gesamte Peripherie soll möglichst für beide Geräte genutzt werden.
Zuhause habe ich meinen PC (werde ich bald aber teilweise was dran ändern und einen ssfpc/ITX aufbauen)
AsRock B450 Pro4, Ryzen 5 2600X, Zotac GeForce GTX 1070 Mini
https://geizhals.de/asrock-b450-pro4-90-mxb8b0-a0uayz-a1858730.html
https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1070-mini-zt-p10700g-10m-a1503079.html
Ausgeguckt habe ich mir für mein Monitor-Vorhaben bereits folgendes Gerät:
Samsung ViewFinity S65TC Curved Monitor, 34 Zoll
https://geizhals.de/samsung-viewfinity-s6-s65tc-ls34c650tauxen-a3108641.html
Da ich sowas noch nie aufgebaut habe, wollte ich mal fragen, ob das so funktionieren wird:
Headset, Maus, Tastatur, Webcam, (ggfs. LAN) werden mit dem Monitor verbunden. Laptop kann ich über Thunderbolt 3/4 Kabel mit dem Monitor verbinden. PC würde mit Displayport und USB-B mit dem Monitor verbunden. Kriegen beide Geräte alle Signale?
Der Monitor verfügt über 2 Thunderbolt Steckplätze. Allerdings scheint nur einer "Upstream" zu haben. D.h. soweit ich das verstanden habe, lohnt es sich bei meinem neuen Rechner nicht zwingend auf die Thunderbolt technologie zu setzen, wenn ich nicht umstecken will, weil ich den einen Steckplatz nicht entsprechend nutzen kann, und den PC kriege ich nur über USB und Displayport/HDMI angebunden?
Sonderfragen:
Ich freue mich über entsprechende Erfahrungen und Wissen von euch.
Bevor ich das Geld investiere, würde ich mich gerne vergewissern, dass es (wahrscheinlich) so klappt wie ich mir das vorstelle.
Vielen Dank.
Die Frage habe ich dennoch mal beantwortet, falls noch relevant:
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 600 €
2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
s.o. Gaming bereich vor allem eher Rollenspiele, Aufbauspiele, MMOs wie WoW, EVE. Keine professionelle Bildbearbeitung, o.ä.
Nur Office und "casual" Gaming.
4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1070-mini-zt-p10700g-10m-a1503079.html
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
KVM/Dockingstation-Möglichkeit, Laptop laden, weißes Gehäuse
7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
1-6 Wochen
nach Arbeitgeberwechsel haben sich die Homeoffice Möglichkeiten geändert, daher plane ich meine private PC-Monitor-Kombination zu überarbeiten.
Ich habe vom Arbeitgeber ein:
Lenovo Thinkpad P14s (genaue Ausführung kenne ich leider nicht)
bekommen, welches ich im Büro und Homeoffice benutze. Im Büro wird es über ein USB-C oder Thunderbolt an einen Monitor verbunden, wo Maus, Tastatur, LAN, etc. dran hängen. Im Homeoffice möchte ich eine entsprechende Möglichkeit haben, gerade in Kombination mit meinem privaten PC und ich möchte möglichst wenige Kabel/Anschlüsse doppelt verlegen oder rumstöpseln. Die gesamte Peripherie soll möglichst für beide Geräte genutzt werden.
Zuhause habe ich meinen PC (werde ich bald aber teilweise was dran ändern und einen ssfpc/ITX aufbauen)
AsRock B450 Pro4, Ryzen 5 2600X, Zotac GeForce GTX 1070 Mini
https://geizhals.de/asrock-b450-pro4-90-mxb8b0-a0uayz-a1858730.html
https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1070-mini-zt-p10700g-10m-a1503079.html
Ausgeguckt habe ich mir für mein Monitor-Vorhaben bereits folgendes Gerät:
Samsung ViewFinity S65TC Curved Monitor, 34 Zoll
https://geizhals.de/samsung-viewfinity-s6-s65tc-ls34c650tauxen-a3108641.html
Da ich sowas noch nie aufgebaut habe, wollte ich mal fragen, ob das so funktionieren wird:
Headset, Maus, Tastatur, Webcam, (ggfs. LAN) werden mit dem Monitor verbunden. Laptop kann ich über Thunderbolt 3/4 Kabel mit dem Monitor verbinden. PC würde mit Displayport und USB-B mit dem Monitor verbunden. Kriegen beide Geräte alle Signale?
Der Monitor verfügt über 2 Thunderbolt Steckplätze. Allerdings scheint nur einer "Upstream" zu haben. D.h. soweit ich das verstanden habe, lohnt es sich bei meinem neuen Rechner nicht zwingend auf die Thunderbolt technologie zu setzen, wenn ich nicht umstecken will, weil ich den einen Steckplatz nicht entsprechend nutzen kann, und den PC kriege ich nur über USB und Displayport/HDMI angebunden?
Sonderfragen:
- wäre ein Parallelbetrieb möglich? Ich weiß, dass der Monitor Picture-in-Picture können soll, aber ich vermute, dass ich nicht beide Rechner gleichzeitig mit einer Maus/Tastatur ansprechen kann und der Monitor quasi automatisch erkennt, wenn ich mit dem Curser vom Fenster des einen Gerätes ins Fenster des anderen Gerätes wechsel, sowie z.B. das Audiosignal von beiden gleichzeitg ausgegeben bekomme.
- könnte das LAN-Signal vom Monitor gleichzeitig an PC und Laptop übertragen werden, oder bräche es an dem einen automatisch ab, wenn ich zu dem anderen Gerät wechsle?
Ich freue mich über entsprechende Erfahrungen und Wissen von euch.

Bevor ich das Geld investiere, würde ich mich gerne vergewissern, dass es (wahrscheinlich) so klappt wie ich mir das vorstelle.
Vielen Dank.

Die Frage habe ich dennoch mal beantwortet, falls noch relevant:
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 600 €
2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
- Welche Bildschirmdiagonale (Zoll) soll der Monitor haben? 27-38"
- Was für eine Auflösung soll dieser besitzen? Egal
- Welche Bildwiederholfrequenz (Hz) möchtest du? 60/120/144/240 Hz usw.? Egal "bzw. best möglich"
- Auf welche Panel-Technologie (IPS, VA, TN...) soll der Monitor setzen? Egal bzw. "bzw. best möglich"
- Soll der Monitor G-Sync oder FreeSync beherrschen? Wenn ja, welches? Egal bzw. "besser haben als brauchen"
- Welche Anschlüsse werden benötigt? (Displayport, HDMI, DVI usw.), USB, Displayport, Thunderbolt
3. Brauchst du den Monitor für spezielle Programme und/oder professionell? (z. B. Fotobearbeitung) Falls ja, nenne uns Programme und spezielle Anforderungen.
s.o. Gaming bereich vor allem eher Rollenspiele, Aufbauspiele, MMOs wie WoW, EVE. Keine professionelle Bildbearbeitung, o.ä.
Nur Office und "casual" Gaming.
4. Nutzt du weitere zusätzliche Monitore? Welches Modell, Auflösung, Hz, Gsync/Freesync und Anschlüsse besitzen diese? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein
5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1070-mini-zt-p10700g-10m-a1503079.html
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
KVM/Dockingstation-Möglichkeit, Laptop laden, weißes Gehäuse
7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
1-6 Wochen