mausweazle
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.633
Hallihallo liebe Community,
ich habe von der Möglichkeit gehört, dass manche Monitore als eine Art Dockingstation genutzt werden können und würde gerne mehr über dieses Thema erfahren. Zu meiner Motivation gehört, dass ich gelegentlich meinen Laptop an meinen Monitor anschließe und dabei jedes Mal sowohl Display- als auch Tastatur/Maus-Kabel am Laptop anschließen muss. Es geht mir erstmal nur darum zu erfahren, welche Möglichkeiten man hat, um diesen Prozess einfacher zu gestaltet. Eine "unschöne" Alternative ist m.M.n. einen KVM Switch zu nutzen, da das auf dem Schreibtisch nur unnötig Platz wegnimmt.
Zum Beispiel habe ich von einem Philips Monitor gelesen, welcher Display-Port over USB-C anbietet. Scheinbar kann man damit am Monitor die Peripherie anschließen und die Geräte sowohl am Laptop als auch am Desktop-PC nutzen.
Jetzt zu meinen Fragen:
Hauptverantwortlich für meine Fragen ist meine Verwirrung über die Vielfalt an USB 3.x "Unterschieden". Soweit ich es aber richtig verstanden habe, ist USB-C derzeit immer mit USB 3.1 verbunden.
Viele Grüße
Mausweazle
ich habe von der Möglichkeit gehört, dass manche Monitore als eine Art Dockingstation genutzt werden können und würde gerne mehr über dieses Thema erfahren. Zu meiner Motivation gehört, dass ich gelegentlich meinen Laptop an meinen Monitor anschließe und dabei jedes Mal sowohl Display- als auch Tastatur/Maus-Kabel am Laptop anschließen muss. Es geht mir erstmal nur darum zu erfahren, welche Möglichkeiten man hat, um diesen Prozess einfacher zu gestaltet. Eine "unschöne" Alternative ist m.M.n. einen KVM Switch zu nutzen, da das auf dem Schreibtisch nur unnötig Platz wegnimmt.
Zum Beispiel habe ich von einem Philips Monitor gelesen, welcher Display-Port over USB-C anbietet. Scheinbar kann man damit am Monitor die Peripherie anschließen und die Geräte sowohl am Laptop als auch am Desktop-PC nutzen.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Ist "Displayport-over USB-C" die einzige Technologie/Verbindung, welche den Monitor zu einer Dockingstation macht? Geht das nur über USB-C?
- Welche Voraussetzungen müssen die angeschlossenen PCs/Laptop haben? Genügt es, wenn das Gerät USB-C hat?
- Kann jedes Smartphone mit USB-C mit dem Monitor verbunden werden, sodass Maus und Tastatur funktionieren?
Hauptverantwortlich für meine Fragen ist meine Verwirrung über die Vielfalt an USB 3.x "Unterschieden". Soweit ich es aber richtig verstanden habe, ist USB-C derzeit immer mit USB 3.1 verbunden.
Viele Grüße
Mausweazle