Monitor auf 30Hz statt 60/120Hz betreiben

Maliex

Ensign
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
141
Wie kann ich meinen Monitor 120Hz zeitweise auf 30Hz (oder vergleichbar wenig 25-35Hz) betreiben? Windows bietet mir das nur in Verbindung mit Zeilensprung an, was zum starken zittern des Bildes führt.

Wenn sich jetzt jemand fragt, wieso ich meinen guten 120Hz Monitor auf 30Hz betreiben möchte: 4k kann nur auf 30Hz betrieben werden, da ist jetzt die Frage, ob ich mich dabei unwohl fühle.
 
Kann der Monitor den nativ 4k? Wenn nicht ist klar, dass nur interlaced geht.
 
Du meinst Downsampling, oder?

Nvidia oder AMD?
 
Ich habe den Monitor noch nicht, würde er würde mich aber sehr intessieren. Deswegen will ich auch herausfinden, ob Destop auf 30Hz für mich machbar ist. Gaming würde, wenn dann wahrscheinlich sowieso auf 1080p@60Hz stattfinden.

@cvzone: Ich habe den Monitor noch nicht. Die Frage ist, wie ich meinen 120Hz 1080p auf 30Hz betreiben kann um das zu testen.
@Nilson: Ich meine weder Down- oder Upsampling, sondern ich möchte die Bildwiederholrate meines Monitors künstlich verringern.
@JiJib!: Das Display liefert ja 60Hz, eher ist HDMI der Flaschenhalz soweit ich weiß. Deswegen würde mich ein in 1080p gerendertes Game auf 4k-Monitor bei 60Hz wohl nicht so stark stören. Die Frage ist halt ob mir 30Hz zu wenig sind, denn ein 4k-Destop bietet schon unheimlich viel Platz.
 
30 hz wirds du aber auf dem desktop kein spaß haben ist doch voll die slowmotion,außerdem hast du kein spaß mit der maus. wenn du eine amd karte kannst du über das CCC 30hz erzwingen
 
Ich kann doch die Maus schneller stellen. Ja ich bin mir bewusst, dass viele meinen, ich bin ja auch skeptisch, weswegen ich es erst einmal mit meinem aktuellen Monitor ausprobieren möchte... habe Nvidia. Weder Displayfusion, Nvidiaoptionen noch Windows bieten mir eine solche Einstellung. Windows zwar schon aber nur mit Zeilensprung, was zu einem total verkorksten Bild führt.
 
Zumindest in den nVidia Treibern kann ich einfach zwischen 23,24,25,30,50 und 60 Hz umschalten. Was ich auch regelmäßig mache, um Videos mit entsprechender FPS Frequenz synchron mit der Refresh Rate laufen zu lassen. Hab sogar für 24 und 60Hz Verknüpfungen auf dem Desktop.

Weiß also nicht, was dein Problem sein soll, dass selbst mal zu testen. Zumindest mit den 30Hz. Auflösung kannst du logischerweise nicht 4K machen, wenn dein Monitor das nicht kann.
Aber alles andere sollte in den Treibern möglich sein und wenn nicht, dann kannst du benutzerdefinierte Auflösungen selbst erstellen (geht nicht sofern Klonen aktiv ist)
 
Danke bei mir war das in den Treibern wirklich nicht möglich, aber der Tipp mit den benutzerdefinierten Auflösungen war die Lösung :). Aber wie kann man das Umschalten auf nen Verknüpfung legen? Das ist ja wirklich super praktisch!

Edit: Ist es dann auch möglich eine Verknüpfung "1600x900@60Hz" und eine "1920x1080@30Hz" zu erstellen? Will mal das direkte hin und herswitchen zwischen zwischen 2 komplett unterschiedlichen Modi testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maliex schrieb:
Aber wie kann man das Umschalten auf nen Verknüpfung legen?
Verknüpfung geht nur über Drittanbietersoftware. http://12noon.com/?page_id=80

Hier gibts den Display Changer und damit kannst du per Verknüpfung einiges machen. Auflösung, Farbtiefe, Hz, Interlaced usw. (komplette Liste im Link)
Gibt allerdings keine GUI, sondern du erstellst eine Verknüpfung der dc.exe. Anschließend machst du rechtsklick->Eigenschaften und gibst unter "Ziel" entsprechende Parameter ein.

An meinem Beispiel: "G:\Programme für Windows\12noon Display Changer\dc.exe" -width=1920 -height=1080 -refresh=24
wobei das dick Markierte bereits da steht. Wichtig ist nur die Lücke nach dem zweiten " und erste dann -width=1920.......

Also
1. Verknüpfung der dc.exe
2. rechtsklick->Eigentschaften
3. Unter Ziel "........Display Changer\dc.exe"[LEERZEICHEN]-width=1600 -height=900 -refresh=60

Anschließend machst du die nächste Verknüpfung, kopierst vorher alles, was in der alten Verknüpfung unter "Ziel" auftaucht und fügst das in der neuen Verknüpfung einfach ein. So brauchst du dann nur die Zahlen ändern und fertig.

Alle nicht festgelegten Parameter wie zB Farbtiefe, bleiben dann erhalten. Da also im Beispiel oben kein 16Bit irgendwo auftaucht, wird er bei 32Bit bleiben.
Alles was nicht durch den Treiber freigegeben ist (55Hz zB), wird ignoriert oder Fehlermeldung.

Programm funktioniert zuverlässig unter Win7 64Bit. Ein Problem, welches ich habe ist, dass wenn ich einen anderen Monitor/TV anschließe und jenen TV ganz wegnehme, unter dem mal die Verknüpfungen erstellt wurden, bekomme ich ne Fehlermeldung. Jedoch wendet er dennoch die jeweiligen Einstellung an. :D
Schließe ich den alten TV wieder an, bleibt die Fehlermeldung weg (auch wenn nun evtl. beide TVs dran sind).
 
Er soll also nochmal ne custom resolution erstellen, obwohl er das schon gestern gemacht hat? Einfach weil CRU toll ist? Oder kann man damit mittlerweile auch shortcuts zu bestimmten Auflösungen auf den Desktop ziehen, denn darum ging es nurnoch?

Oh und : :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
1.312
Zurück
Oben