Monitor Blackscreen mitten im Spiel aber PC läuft weiter

leoeic

Newbie
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
2
Hi zusammen,

ich habe seit vorgestern leider Probleme mit meinem PC. Ich habe in CS2 und Assassins Creed Valhalla nun bestimmt über 15x das Problem gehabt, dass mein Bildschirm einfach mittendrin schwarz wird. Den Blackscreen habe ich in unregelmäßigen Abständen, also mal mitten drin und mal direkt am Anfang nachdem ich das Spiel starte. Der PC läuft dabei i.d.R. noch, ich höre also bspw. noch den Discord und meine Freunde, aber ist nicht immer der Fall. Manchmal wird also nur der Bildschirm wird schwarz. Ich habe auch paar mal den Fall gehabt, dass sich der PC komplett neu hochgefahren hat (in einigen Fällen blieb der Bildschirm aus, und in anderen Fällen ging der Bildschirm wieder an). Das HDMI Kabel neu einstecken hilft dabei nicht, ich muss jedes mal den PC neu hochfahren, damit alles wieder funktioniert.

Ich habe sämtliche Kabel überprüft und ausgetauscht und auch den Monitor ausgewechselt, das Problem bleibt bestehen. Ich habe alle Grafiktreiber aktualisiert und auch neu installiert. Ich nutze nur einen 120 Hertz Bildschirm. Habe auch schon alle Kabel entfernt und neu eingesetzt.

Der PC und sämtliche Komponenten sind erst 4 Monate alt und wurden von mir selbst eingebaut:

  • AMD Ryzen 7 5800X 3.8 GHz 8-Core Processor
  • ARCTIC Liquid Freezer III 280 72.8 CFM Liquid CPU Cooler
  • MSI B550 Gaming Gen3 ATX AM4 Motherboard
  • Crucial Pro 32 MB DDR4-3200 CL22 Memory
  • Kingston NV2 1 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive
  • MSI Ventus 2X OC GeForce RTX 4070 12GB
  • NZXT H5 Flow
  • MSI MAG A750GL PCIE5 750 W 80+ ATX Power Supply

Angehängt sind paar Infos von HWInfo. Mir fällt da nichts besonderes auf. Ich habe außerdem einen CPU-Stresstest über Prime95 für circa 30 Minuten gemacht und ich hatte keine Fehlermeldungen, alles lief super. Ich bin mit meinem Latein am Ende...das Problem tritt halt nur beim Zocken auf.

Woran kann's liegen? Wie kann ich das Problem beheben? :(

Danke für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-09 213431.png
    Screenshot 2024-12-09 213431.png
    104,6 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot 2024-12-09 213512 #2.png
    Screenshot 2024-12-09 213512 #2.png
    94,7 KB · Aufrufe: 37
  • Screenshot 2024-12-09 213601 #3.png
    Screenshot 2024-12-09 213601 #3.png
    106,1 KB · Aufrufe: 35
  • Screenshot 2024-12-09 213632 #4.png
    Screenshot 2024-12-09 213632 #4.png
    31,9 KB · Aufrufe: 36
Hi leoeic.

Die Grafikkarte: Daran musst Du zuerst ansetzen.
HWiNFO-Screens aus dem Idle sind völlig nutzlos.

Checke die Grafikkarten-Temperatur unter Last und nimm Dir die Stromkabel für die Grafikkarte vor, sowohl von seitens des Netzteils als auch auf Seiten der Grafikkarte: Einmal rausziehen und tief einstecken. Die gleiche Prozedur bei der Grafikkarte selbst.
 
Und probiere auch mal im UEFi von PCIE4.0 auf PCIe3.0 umzuschalten, da gabs meine ich mal Probleme mit dem Controller der CPU. Denn die 4070 ist mal kein so großer Stromfresser als das es das Netzteil nicht packen sollte.
 
Habs probiert und das Problem besteht weiterhin. Inzwischen kann ich das Spiel nicht einmal richtig starten. Ich komme zum Beispiel ins Titelbild von AC Valhalla, sobald ich aber auf fortsetzen drücke, kommt der Blackscreen.

Mir ist auch aufgefallen, dass ich kurz bevor der Blackscreen erscheint, ein mechanisches/flimmerndes Geräusch höre, entweder von der Grafikkarte oder dem Netzteil, keine Ahnung....ist die Grafikkarte vielleicht doch defekt? Hab HWInfo während CS laufen lassen und da konnte ich wohl noch spielen, nach paar Minuten war aber wieder direkt Schluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Naru
leoeic schrieb:
Ich komme zum Beispiel ins Titelbild von AC Valhalla, sobald ich aber auf fortsetzen drücke, kommt der Blackscreen.

Eine Erklärung hierfür sehe ich in dem von darunter:

leoeic schrieb:
Mir ist auch aufgefallen, dass ich kurz bevor der Blackscreen erscheint, ein mechanisches/flimmerndes Geräusch höre

Der beschriebene Ton klingt nach einer Magnetostriktion und würde infolge von einer Überschwingung während einer zu hohen Bildfrequenz verursacht (nach dem Titelbild).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben