Monitor Fehler akzeptieren?

Computersack

Ensign
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
241
Hi Leute,

hab mir den Samsung CF791 bestellt, der erste hatte leider ein rot leuchtenden Pixelfehler und ging zurück.
Der 2. hat leider ne Druckstelle (Durchmesser ca. 2mm schattiger Fleck). der 3. Ersatzmonitor ist nun schon da, leider hat dieser 2 tote Pixel (dauernd schwarz) ca. 5-10 cm vom linken Rand.

Ich weiß pingelig :lol: aber wollte eigentlich ein einwandfreies Produkt.
ich kann mich jetzt einfach nicht entscheiden welchen von beiden ich behalten soll, da ich keine Lust habe wieder einen neuen kommen zu lassen und beides eigentlich nur auffällt wenn man danach sucht.

Diesbezüglich wollte ich auch mal hören wie sonstige Erfahrungen bei diesem Monitor mit Pixelfehler ausfallen und ob Ihr solche akzeptieren würdet?
 
wenn man etwas neues kauft, möchte man auch keine Mängel hinnehmen oder?
würde ich auf jeden fall zurück schicken
 
Dafür gibt es Pixelfehlerklassen, es wird nie ausgeschlossen und ist kein Mangel.
Aber es gibt Möglichkeiten dass der Händler vorher extra gegen Geld auf Pixelfehler testet
 
Ich akzeptiere keine Fehler mehr. Denn ein Gerät mit Fehlern muss beim Privatverkauf angegeben werden und ist wertmindernd.
 
ja Pixelfehler sind laut Norm kein Mangel ich weiß, trotzdem hab ich jetzt die Wahl zwischen 2 Pixelfehler oder nen kleine durchsichtigen grauen Fleck :mad:
zudem hab ich den im Blitzangebot 50€ günstiger bekommen von daher eigentlich verkraftbar.
Ich glaub ich werf 'ne Münze ........
Ergänzung ()

@ DEFCON2

welchen denn? ein vergleichbarer von LG hätte nur 60hz (bin 144hz gewöhnt) oder eine geringere Auflösung.
Der von Asus ist mir zu teuer und von dem was ich so gelesen habe muss man dort auch glück haben einen ohne Fehler zu erhalten.
 
Pixelfehler sind weder ein Garantie noch ein Gewährleistungsfall! Klar hast du Online gekauft, hast du mind. die 14 Tage Rückgaberecht aus dem Fernabgabegesetz. Kannst du also exsessive nutzen, landest halt irgendwann auf der schwarzen Liste und brauchst dich dann nicht wundern wenn dich keiner als Kunde mehr haben will!

Denn genauso wie du dir aussuchen kannst wo du kaufen möchtest, können wir uns aussuchen wenn wir als Kunden beliefern!

Gegen Aufpreis kannst du schließlich auch Pixelfehlerklasse 0 kriegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt drauf an, wie sehr es dicht stört. Permanent leuchtende Pixel sind für mich ein K.O.-Kriterium, weil das beim Filmeschauen und Zocken, z.B. extrem störend ist. Einzelne tote Pixel sind schon eher akzeptabel, denn die sieht man bei Filmen und beim Zocken nicht, sondern nur, wenn man den Bildschirm nach Pixelfehlern absucht oder vielleicht bei Office-Arbeiten mit ganz weißem Hintergrund, aber selbst dann stören sie eigentlich nicht. Es kommt natürlich auch auf den Preis an, aber bei einem billigen Office-Monitor wären einige tote Pixel für mich kein Grund für einen Austausch.
 
owned_you schrieb:
Pixelfehler sind weder ein Garantie noch ein Gewährleistungsfall!
Falsch, generell sind Pixelfehler ein Sachmangel und somit ein Garantie- bzw. falls nötig auch ein Gewährleistungsfall!
Die Pixelfehlerklasse hilft lediglich einzuschätzen wie schwerwiegend der Mangel ist.

Es kommt auch darauf an, wie störend der Pixelfehler ist (Mitte und dauerhaft leuchtend oder nur am Rand und tot) und die grobe Preisklasse.

Da der Samsung CF791 rund 800 EUR kostest, wirst du selbst mit toten Pixel am Rand überhaupt kein Problem beim Reklamieren haben.
Schwieriger wäre es bei Billigmodellen für 80 EUR.

Nur wenn der Pixelfehler dich absolut nicht stört, solltest du den behalten.

@owned_you: Bitte nenne mit den Laden in den du arbeitest, ich werde definitiv nie dort etwas kaufen.
Auf deine angedrohte Schwarze Liste kommt mit Sicherheit niemand der begründet reklamiert.
 
Ich nehme ja keine Garantie oder Gewährleistung in Anspruch.
mMn. sind Pixelfehler eine Eigenschaft von diesem Monitor und es gibt welche ohne, deshalb wenn mir dieser mit dem Pixelfehler nicht gefällt kann ich vom Fernabsatzgesetz gebrauch machen und ihn zurück schicken :lol:.
Ob die Norm besagt das dies kein Mangel ist spielt in dem Fall ja keine rolle.
Ich hab auch nix dagegen schon bereits retournierte Ware (die als Neuware verkauft wird) zu behalten, solang diese keine Mängel oder Gebrauchsspuren aufweisen.

Außerdem überleg ich ja diesen zu behalten da es keine leuchtenden sind, aber farbige gehe echt gar nicht bei einem Monitor.
 
owned_you schrieb:
Denn genauso wie du dir aussuchen kannst wo du kaufen möchtest, können wir uns aussuchen wenn wir als Kunden beliefern!
Genauso könnt "ihr" euch aber auch aussuchen, welche Waren von welchem Hersteller ihr verkauft.
Und hier habt ihr nun einmal eine Verantwortung gegenüber euren Kunden!
Wenn ihr Produkte verkauft, die offensichtlich eine erhöhte Fehlerquote aufweisen, könnt ihr euch wohl kaum über Rückläufer beschweren.
 
Computersack schrieb:

Wenn deiner Meinung nach kein Weg an dem Modell vorbeiführt, dann schick beide zurück und besorg dir einen dritten.

Ich persönlich versuche in solchen Fällen das Budget aufzustocken oder meine Anforderungen zu überdenken bzw. Abstriche zu machen. Z.b. hatte ich mal eine (meine ich, bitte nicht drauf festnageln, ist Jahre her) HD6850 von Sapphire, die reihenweise das wohlbekannte Problem hatten Blackscreens zu verursachen. Preis/Leistung war top - trotzdem hatte ich keine Lust auf weitere Experimente und hab mir nach Retoure eine NVIDIA 660 gekauft.

Es wird dir hier niemand die Entscheidung abnehmen können, ob du eine weitere Retoure mit dem gleichen Modell versuchst.

Edit: owned_you arbeitet bestimmt bei Rakuten :D
 
DEFCON2 schrieb:
Wenn deiner Meinung nach kein Weg an dem Modell vorbeiführt, dann schick beide zurück und besorg dir einen dritten.

Ich persönlich versuche in solchen Fällen das Budget aufzustocken oder meine Anforderungen zu überdenken bzw. Abstriche zu machen.

Wenn du das so sagst und ich überlege dann kann ich wohl eher mit dem "Abstrich" von 2 toten Pixeln oder 'nen grauen Fleck leben, anstatt mir ein anderes (schlechteres) Modell zu kaufen. ich glaub wegen 2 Pixeln werd ich auch nicht über 100€ mehr ausgeben wollen^^.

Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden 2 tote Pixel oder grauer Fleck, aber die Entscheidung kann mir wirklich keiner nehmen^^

Thx für den Denkanstoß.
 
Also für 800 € würde ich sowas definitiv nicht akzeptieren und ihn zurücksenden. Ist nervig, aber man schaut nachträglich immer wieder da drauf und ärgert sich.
 
Hast nicht Unrecht, aber wer weiß ob ich dann nicht wieder ein schlimmeres Modell mit mehr Fehlern erhalten. Außerdem wär das dann schon der 4. und ehrlich gesagt hab ich keine Lust mehr auf den Stress.
 
Ist alleine Deine Entscheidung.
Mir geht das hin und her auch auf den Sack. Es gibt Leute die schicken ihre Monitore 50x hin und her (das muss ja mindestens ein Jahr dauern^^).
 
Ja ich hab mich jetzt mal durchgegoogelt und anscheinend gibt es sehr viele die bei diesem Monitor mit den Staubeinschlüssen zu kämpfen haben. Also ich denke das Risiko das ich was schlimmeres erhalte ist groß -.-

Ich weiß nur leider immer noch nicht wofür ich mich entscheiden soll, 2 Pixelfehler oder einen Staubeinschluss? Scheiß luxxusprobleme!
 
Sind das tote Pixel, also sind die permanent schwarz/unbeleuchtet?
Ansonsten, wenn es Subpixel-Fehler sind (also ständig in einer oder ggf. verschiedenen Farben leuchten), kann man die mit etwas Glück mit nem kleinen Trick selbst weg bekommen/reparieren.
Hatte das mal an einem meiner Monitore ausprobiert, wo auch 2-3 Subpixel-Fehler vorhanden waren und ich habe die dadurch dauerhaft weg bekommen.
Einfach mit der Spitze vom Fingernagel versuchen für ein paar Sekunden genau auf den Pixel zu drücken.
Ist aber natürlich eigenes Risiko und ich übernehme keinerlei Gewähr ^^
 
Beim 1. Monitor war es ein rot leuchtender Pixel. Hab da auch versucht den weg zu massieren und mit dem Deadpixel-Programm diesen zu beheben, hat leider nicht geholfen.
Beim jetzigen Monitor sind es 2 tote Pixel, also da hilft denk ich nix.
 
Jetzt schick ihn (edit: beide!) endlich zurück :D . Du bist ja schon soweit, dass du ein "Deadpixelprogramm" ausprobierst! :p
 
Zurück
Oben