Monitor flimmert, aber nur in Spielen

MaschBau4ever

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
20
Hallo Leute,

ich habe mir im Januar einen neuen PC zusammengestellt, jedoch blieb mein Monitor vorerst der alte, da ich mir demnächst einen neuen zulegen möchte. Seitdem ich den neuen Rechner habe, flimmert mein Monitor sehr stark in Spielen und auch nur in Spielen oder Furmark. Im normalen Windows-Betrieb oder bei Filmen ist kein Flimmern festzustellen. Ich meine damit kein Tearing, sondern wirklich horizontales Flimmern. (eine Art Hell-Dunkel-Wandern mit der jeweils helleren oder dunkleren Variante der eigentlichen Farbe die angezeigt werden soll, kA wie ich es sonst beschreiben soll, also ein dynamisches Flimmern. Es taucht immer an unterschiedlichen Stellen auf und das gleichzeitig) :freak:

Das Flimmern verstärkt sich immer dann, wenn die Grafikkarte anfängt zu surren (Spulenfiepen). Spulenfiepen ist ja eigentlich nichts schlimmes, oder etwas was die Lebensdauer der Grafikkarte beeinträchtigt (stimmt das?), aber das wollte ich mal erwähnt haben und vllt. könnt ihr mir sagen, ob es damit etwas zu tun hat.

Nun zu den Specs:
CPU: i7-8700k
Graka: Asus Strix GTX 1070 Ti
Mainboard: Asus Z370-F Gaming
NT: BeQuiet! Dark Power Pro P11 550W

Der Monitor ist ein Acer X223HQ und ist etwas in die Jahre gekommen und hat dementsprechend nur einen VGA-Anschluss. An der Graka hängt der Monitor über ein VGA/HDMI-Adapter von Hama. Glaubt ihr die Grafikkarte ist defekt? Auf Screenshots ist das nicht zu sehen und eine Diagnose zeigt auch keinen Fehler der Graka an. Aber ich dachte wegen des auftretenden Spulenfiepens und das verstärkte Flimmern, dass es evtl an einem Graka-Defekt liegt.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen, da jede Software-Einstellung nichts gebracht hat und das Problem weiterhin besteht.

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist VGA mit 1080p

Hell Dunkel Wellen
 
Ein Grafikkartenanschluss von vor 30 Jahren, der für Röhrenmonitore gedacht ist, wird wohl eher daran als an der Grafikkarte liegen.
Kauf dir einen neuen Monitor.
 
Wenn du den Monitor vorher an deiner alten Graka ohne Probleme betrieben hast, würde ich auf den Hama VGA-HDMI Adapter tippen.
 
VGA/HDMI-Adapter ... V..G..A ... ist nix für moderne Systeme. für ne saubere hochwertige Wandlung musst du da mehr hinlegen als so ein HAMA Adapter kostet ... lohnt heutzutage aber nicht mehr, dann kannst auch gleich nen neuen Monitor kaufen!

Der X223HQ verfügt über einen VGA- sowie einen HDCP-fähigen DVI-Anschluss
Warum nimmst du nicht den DVI Eingang? Masochist? Das Teil hat nen besseren Eingang und du wählst den schlechtesten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Analoge Signale sind etwas störanfälliger gegenüber Spulenfiepen z.b., Kauf dir mal einen neuen Monitor.
Fast schon highend Grafikkarte und Monitor aus der Steinzeit. Das wäre so als wenn ich ohne Brille spiele.
 
Danke auf jeden Fall für die vielen Antworten bisher!

owned_you schrieb:
VGA/HDMI-Adapter ... V..G..A ... ist nix für moderne Systeme. für ne saubere hochwertige Wandlung musst du da mehr hinlegen als so ein HAMA Adapter kostet ... lohnt heutzutage aber nicht mehr, dann kannst auch gleich nen neuen Monitor kaufen!


Warum nimmst du nicht den DVI Eingang? Masochist? Das Teil hat nen besseren Eingang und du wählst den schlechtesten?

Gibt glaube ich mehrere Versionen des Monitors, habe auf jeden Fall keinen DVI-Eingang am Monitor. An meinem alten Rechner mit einer ATI Radeon HD5850 war der Monitor ebenfalls mit einem DVI/VGA-Adapter angeschlossen und dort hatte ich das Flimmern nicht.
Ergänzung ()

Pixelkiller schrieb:
Analoge Signale sind etwas störanfälliger gegenüber Spulenfiepen z.b., Kauf dir mal einen neuen Monitor.
Fast schon highend Grafikkarte und Monitor aus der Steinzeit. Das wäre so als wenn ich ohne Brille spiele.

Danke, das werde ich wohl wirklich tun müssen, wird auch höchste Zeit. :D

@Arcturus das kann sein, ja. Wie gesagt, ich finde es nur etwas komisch, dass mein alter Rechner das Problem nicht hatte und ich da auch mit einem Adapter dran war.

Edit: Hab soeben mal meinen alten Rechner an den Monitor angeschlossen, aber mit dem HDMI-Adapter und da habe ich das Flimmern auch nicht gesehen, also doch vllt die Grafikkarte? Oder ist die alte Grafikkarte zu langsam, um überhaupt ein Flimmern zu erzeugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Hab soeben mal meinen alten Rechner an den Monitor angeschlossen, aber mit dem HDMI-Adapter und da habe ich das Flimmern auch nicht gesehen, also doch vllt die Grafikkarte? Oder ist die alte Grafikkarte zu langsam, um überhaupt ein Flimmern zu erzeugen?

Adapter mit anderer Hardware = anders Ergebnis! Was bei einem harmoniert kann beim anderen total daneben gehen ...
 
mhmm ok, danke euch auf jeden fall!

in spielen tritt auch das komische phänomen auf, dass die grafikkarte kurzzeitig lauter wird, also das spulenfiepen/brummen und während dieser zeit flimmert das bild auch mehr. könnte das auch am adapter liegen? wenn das fiepen dann wieder leiser wird ist das flimmern auch weniger
 
Zurück
Oben