Monitor mit automatischem Eingangswechsel

calav3ra_de

Lieutenant
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
968
Hallo zusammen,

Ich suche Monitore, die automatisch das Eingangssignal erkennen und anhand dessen umschalten.

Mein Setup hier ist ein Desktop PC mit einem Laptop, die abwechselnd am gleichen Monitor genutzt werden. Bisher muss ich nach jeder Nutzung händisch am Monitor den Eingang wechseln, was eben nervt.

Auf Geizhals zB gibt es dafür keinen Filter. Ich weiß das es Monitore mit KVM Switch gibt aber ob die das können weiß ich nicht. Hat jemand vielleicht so einen Monitor?

VG
 
Soweit ich weiß geht das mit einem Eizo Monitor und der Software "Screen instyle" Dort kann man per Hotkey zwischen den Quellen hin und her schalten.

https://www.eizo.de/zubehoer/software/screen-instyle/

"Eine weitere praktische Funktion ist die Auswahl des Eingangssignales per Hotkey oder Tastenkombination, wenn mehrere PCs an einen Monitor angeschlossen sind.
So können Sie beispielsweise gleichzeitig mit Notebook und PC an einem Monitor arbeiten und unkompliziert zwischen beiden wechseln. Das gilt je nach Monitor auch bei der Verwendung von Picture-by-Picture oder Picture-in-Picture."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging
Aktuelle dell monitore schalten eigentlich automatisch auf den Eingag, auf dem sie gerade ein Signal bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wupi
Ist das Problem, dass beide Signale parallel anliegen und du zwischenzeitlich umschaltest oder verwendest du die Geräte getrennt und beim Starten des jeweiligen ist immer der falsche Port aktiv?

Für 1. Fall hat @Fujiyama etwa bei Eizo einen Vorschlag gemacht, beim 2. Fall kenne ich persönlich auch nur Dell-Monitore die das so tun, aber ob das immer so ist? Müsste man wohl die üblichen Verdächtigen Hersteller anschreiben.
 
Mein LG macht es nur, wenn man das Kabel einsteckt. Dann fragt er, ob man auf den entsprechenden Eingang wechseln möchte.

Wenn jedoch dauerhaft beide Kabel angeschlossen sind, kommt man um einen manuellen Wechsel nicht herum.

Da hilft nur eine Docking Station. Dann kann man auch direkt die sonstige Peripherie teilen ;)
 
Mein BenQ EW3270U macht das auch automatisch.
 
Gigabyte M27Q

KVM Switch eingebaut. Ich habe eine PS3 und meinen PC angeschlossen.

Wenn ich den Monitor einschalte und die PS3, wird das Bild der PS 3 gezeigt.
Wenn ich den Monitor einschalte und den PC, wird das Bild vom PC gezeigt.

Ich habe das nicht so konfiguriert, könnte mir aber vorstellen, dass da noch mehr hinter steckt. Solle aber deinen Ansprüchen genügen??
 
Zwei verschiedene Dell hier, also unterschiedliche Modellreihen, Jahrgänge und Panelgrößen. Beide bieten bei den Eingängen ein Auto-Select an. Funktioniert aber explizit nur wenn nur eine Quelle anliegt.
Hab hier auch einen PC und einen Laptop mit Dock. PC hat je ein Kabel zu den Monitoren und das Dock je ein Kabel zu jedem Monitor.
Starte ich Laptop, zeigen beide Monitore den Laptop an. Fahre ich Laptop herunter und PC rauf, wechseln die Monitore automatisch.

Willst bei beide Geräte parallel betreiben und umschalten, müsstest du dies an den Monitoren erledigen oder brauchst einen KVM-Switch der entsprechend dual-Monitor unterstützt.
 
Meine beiden iiyama können das auch. Wenn sowohl an Hdmi als auch DP ein Signal anliegt hat DP Vorrang.
 
Ich weiß, dass man früher bei NEC diese Optionen hatte und es genau einstellen konnte.

Video Detect (Signalpriorität)Hier wird die Methode der Videosignalerkennung bei mehreren angeschlossenen Computern festgelegt. Drücken Sie + oder -, um die Einstellung auszuwählen.
FIRST DETECT (ERSTES SIGNAL): Für den Videoeingang wird der Modus „FIRST DETECT“ aktiviert. Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor am anderen Videoeingang nach einem Signal. Ist am anderen Anschluss ein Videosignal verfügbar, aktiviert der Monitor diesen automatisch als neuen Eingang. Der Monitor sucht erst wieder nach anderen Videosignalen, wenn die aktuelle Signalquellenicht mehr verfügbar ist.
LAST DETECT (LETZTES SIGNAL): Für den Videoeingang wird der Modus „LAST DETECT“ aktiviert. Zeigt der Monitor das Signal der aktuellen Quelle an und wird ein neues Signal eingespeist, schaltet der Monitor automatisch auf die neue Signalquelle um. Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar, sucht der Monitor am anderen Videoeingang nach einem Signal. Ist am anderen Anschluss ein Videosignal verfügbar, aktiviert der Monitor diesen automatisch als neuen Eingang.
NONE (KEINES): Der Monitor fragt den anderen Signaleingang erst dann ab, wenn der Monitor eingeschaltet wird.

Bei den aktuellen günstigeren Modellen ist "Last" meistens nicht mehr vorhanden, "First" dagegen schon.
Z.B. im Handbuch vom EA242F/EA272F unter "Signalpriorität":
https://www.support.nec-display.com...manual/EA242F_EA272F_manual_DE_v2.pdf#page=44
 
Danke für alle Beiträge soweit. Dann weiß ich schonmal dass das halbwegs aktuell verbreitet ist und je nach Modell und Hersteller verfügbar.

Ich habe einen etwas älteren Dell U2515H und da geht es nicht.
 
ich habe hier auch mehrere PCs an einem Monitor,
mache das über HDMI mit einem Automatischen HDMI Switch ,
das ist also so , immer der PC der zuletzt eingeschaltet wurde bekommt das Signal zum Monitor, manuell kann man dann noch mal zurück schalten , meiner sieht so aus wie dieser hier ,
schalte ich PC 1 aus und 2 an, schaltet der Switch automatisch um , das geht mit jedem Monitor der einen HDMI Anschluss hat .
Wenn du mit dem Monitor zufrieden bist würde desswegen nicht gleich einen Neuen kaufen und das mit einem Automatischen HDMI Switch machen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben