Monitor OFF = doppelter Strombedarf?

Fabian_otto

Banned
Registriert
Juni 2013
Beiträge
754
Hi liebe CBler,

mein ThinkPad 20U4 benötigt mit ausgeschaltetem Monitor (egal ob per Software oder zugeklapptem Bildschirm) 14 Watt. Im normalen Leerlauf nur 7 Watt. Wie kann das sein?
Energiesparplan ist "ausbalanciert". Habe aber auch schon maximale Leistung und den Stromsparmodus getestet. Selber Effekt. Das kann doch nicht sein, oder?
Viele Grüße

P.S.: Win 11 ist aktuell und die Treiber ebenfalls.
 
Hast du Mal in den Taskmanager geschaut? Vielleicht läuft irgendwas sobald der Bildschirm deaktiviert wird.
 
Vielleicht läd der Akku einfach nur stärker wenn das Display aus ist?
14W sind bei nem Laptop nicht wenig, sprich das resultiert in Wärmeentwicklung die du spätestens nach ein paar Minuten deutlich spüren (oder hören) müsstest.
Wenn der Laptop kalt bleibt, zeigt das Messgerät wohl was falsches an.

Du kannst dir auch HWinfo runterladen, das zeigt in den Sensoren meistens auch ziemlich genau an wieviel Watt einzelne Komponenten verbrauchen und wieviel der Akku geladen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
wuselsurfer schrieb:
Voltcraft 5000
Ranayna schrieb:
Ist der Akku voll?
Vielleicht wird von der Ladeelektronik was umgestellt.

Richtig aussagekraeftig laesst sich sowas nur mit ausgebautem Akku testen.
Akku definitiv voll. Nicht ausbaubar.
Ergänzung ()

ruthi91 schrieb:
Vielleicht läd der Akku einfach nur stärker wenn das Display aus ist?
Nein, Akku ist voll. Seit 13 Stunden am Netz.
 
Blende Up schrieb:
Angesichts der relativen Unterschiede von 100, bzw 50% völlig wurscht.... Selbst wenn die absoluten Zahlen 20% falsch sein sollten...
Das stimmt. Mir ging es nur darum, dass 100% mehr in nicht sein sollte, wenn ich einen Verbraucher (Bildschirm) ausschalte. Würde mich Zuhause auch wundern, wenn der Zähler auf einmal doppelt so schnell dreht, wenn ich das E-Auto abklemmen von der wallbox.
 
Blende Up schrieb:
Wird das Verhältnis besser wenn Du in den niedrigsten Eco Mode gehst? Dann würde es auf CPU Last hindeuten...
Nein, leider nicht. Der lässt sich nur aktivieren, wenn er NICHT am Strom ist.
Ergänzung ()

Ranayna schrieb:
Ausbaubar ist alles :p
Wenn ich mal kurz nach Bildern google ist der Akku verschraubt und austauschbar. Man muss halt das Geraet oeffnen.

ruthi91 schrieb:
Vielleicht läd der Akku einfach nur stärker wenn das Display aus ist?
14W sind bei nem Laptop nicht wenig, sprich das resultiert in Wärmeentwicklung die du spätestens nach ein paar Minuten deutlich spüren (oder hören) müsstest.
Wenn der Laptop kalt bleibt, zeigt das Messgerät wohl was falsches an.

Du kannst dir auch HWinfo runterladen, das zeigt in den Sensoren meistens auch ziemlich genau an wieviel Watt einzelne Komponenten verbrauchen und wieviel der Akku geladen wird.
Nicht ausgeschaltetem Screen.
Ergänzung ()

Ranayna schrieb:
Ausbaubar ist alles :p
Wenn ich mal kurz nach Bildern google ist der Akku verschraubt und austauschbar. Man muss halt das Geraet oeffnen.
Leihgerät vom AG mit Sticker vor den Schrauben. Daher... Schwierig.
Ergänzung ()

Blende Up schrieb:
Wird das Verhältnis besser wenn Du in den niedrigsten Eco Mode gehst? Dann würde es auf CPU Last hindeuten...

DRehen die Lüfter auf, wenn Du es zuklappst?
Lüfter drehen bei 14 W unhörbar. Aber die kommen definitiv aus der Dose.
 
Fabian_otto schrieb:
Nein, Akku ist voll. Seit 13 Stunden am Netz.
Dann zieh das Netzteil doch ab und lad ihn nur auf wenn der Akku leer ist?
Achja und lass das Display an, ansonsten verpuffen 7W im Äther :freaky:

Fabian_otto schrieb:
Nicht ausgeschaltetem Screen.
Doch HWinfo läuft im Hintergrund weiter
 
Fabian_otto schrieb:
Schwierig, wenn der screen aus ist. Wie soll ich das anstellen?
Im Taskmanager gibt es eine grafische Darstellung, hier sieht man den Takt sowie die Auslastung in der Vergangenheit. Ein Screenshot könnte man vielleicht auch machen.
 
Also Taskmanager (CPU) bleibt ruhig mit Screen OFF. Watt verdoppeln sich aber.
Was kann ich mit hwinfo testen?

UPDATE: die Kurve bei CPU bleibt flach, aber ich habe den Eindruck, dass die CPU höher taktet. Nämlich bei 3GHZ anstatt 1,4 GHz. Wie genau kann ich sehen welcher Prozess das verursacht?
Ergänzung ()

HWinfo meldet direkt beim Start etwas, was mit meiner Beobachtung zusammenhängen könnte:
 

Anhänge

  • 17020332358122988910047574851571.jpg
    17020332358122988910047574851571.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Damit mein HWInfo aber nicht das dieser Sensor selber einen erhoehten Stromverbrauch verursacht, sondern dass dauernde Auslesen dieses Sensors eine hoehere Last verursachen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian_otto
Ach so. Wie finde ich nun den Übeltäter? Sprich: Wie kann ich trotz ausgeschaltetem Bildschirm sehen, welche Applikation die CPU-Last hochtreibt? Hatte an Fernwartung gedacht, aber das würde das Ergebnis verfälschen, da die ja selbst ne Eigenlast verursachen.
 
Fabian_otto schrieb:
das würde das Ergebnis verfälschen
Ist doch völlig wurscht ob das was verfälscht so lange man sieht was hier im Hintergrund arbeitet. Ich würde irgendeinen Dienst vermuten der hier bei Abwesenheit etwas erledigt.
 
Zurück
Oben