Monitor und TV zugleich am PC - Farbprofile?

Lexx889

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
332
Hallo liebe Community.

Ich habe meinen Alienware AW3225QF über Display Port an meinem PC angeschlossen und meinen LG C1 TV über HDMI. Je nachdem ob ich auf der Couch zocken will oder am PC mit Maus und Keyboard möchte ich zwischen den beiden Displays hin und her wechseln. Ich habe für beide jeweils ein HDR Farbprofil kalibriert, das Problem ist allerdings, dass es nicht gespeichert wird bzw. mit dem richtigen Monitor verlinkt wird. Beispiel: Meinem Alienware habe ich Profil 1 und meinem LG habe ich Profil 2 gegeben. Wenn ich jetzt den Alienware benutze (der LG ist aus) und später den LG (Alienware ist aus), dann habe ich auf dem LG das Profil 1 anstatt Profil 2 und umgekehrt natürlich das selbe. Wie kann ich denn die Farbprofile fix zuweisen? Ich will die Bildschirme auch nicht erweitern, ich will jedes Mal nur den einen oder anderen verwenden. Die Farbprofile sind auch komplett verschieden (470 und 780 nits).
 
So verbuggt wie nach dem neuen win11 Update die Farbprofilverwaltung ist, scheint ein zuverlässiger Wechsel kaum vorstellbar.
 
Gibt es denn irgendwelche Apps, die das machen?
 
Bei DisplayCalc kam jedenfalls früher ein Switcher mit der hat zuverlässig die Profile den Monitoren zugeordnet, den echten Bezeichnungen und nicht so 1,2,3
und auch ggf. die LUT wieder neu in die graka gepackt ... nutze ich derzeit allerdings nicht.
Für die normalen Profile jedenfalls
Du meinst explizit HDR?
Kannst ja mal gucken und bitte berichten ... :)
 
DisplayCal hab ich durch eine Google Suche entdeckt, scheint allerdings nicht zu funktionieren oder ich weiß nicht wie. Ja genau es geht um die HDR Farbprofile.
 
Zuletzt bearbeitet:
@klampf Hab noch etwas mit DisplayCal rumexperimentiert und habe festgestellt, dass ich nur normale Profile zuweisen kann und nicht diejenigen, die ich explizit als HDR in der Windows Farbverwaltung habe. Weißt du vielleicht wie ich auch die HDR Profile zuweisen kann?
 
Windows erlaubt und verwendet keine echten Farbprofile für HDR, nur die Sättigung lässt sich minimal einstellen.
 
Ja aber mir geht es ja darum die in HDR kalibrierten Profile über DisplayCal zu laden, was nicht funktioniert.
 
DisplayCal ermöglicht keine Kalibrierung in HDR und kann diese Profile daher auch nicht verwenden.
 
Schade, dann ist das Programm für mich leider nutzlos.
 
Mir ist gar kein Windows Programm bekannt, dass eine HDR Kalibrierung macht.
Auch Calibrite als Nachfolger von X-Rite macht zwar Werbung, dass ihre Colorimeter HDR-Fähig sind, aber die Software kann es nicht.
Calman geht mit den Colorimetern und das geht dann aber direkt mit einem LG TV.

DisplayCALC und Argyll hatte ich mir lange nicht angeguckt, hätte ja sein können.

@Lexx889 Du meinst das HDR Calibration Tool, das Windows verlinkt?
Welchen Effekt gibt Dir das?
 
@klampf Ja genau, ich meine das Windows Kalibrierungstool. Das gibt mir dann ein Profil mit den korrekten Nits meines Displays. Mir geht's um HDR Spiele sowie HDR content da 90% meiner Spiele und Filme/Serien in HDR laufen. Somit möchte ich auch die korrekte Kalibrierung haben und vermeiden dass das 470 nits Profil dort angewendet wird wo eigentlich das 780 nits Profil hingehört.
 
klampf schrieb:
Mir ist gar kein Windows Programm bekannt, dass eine HDR Kalibrierung macht.
Auch Calibrite als Nachfolger von X-Rite macht zwar Werbung, dass ihre Colorimeter HDR-Fähig sind, aber die Software kann es nicht.
Natürlich nicht, würde auch nichts bringen, wenn windows gar nicht auf das erstellte Profil bzw. LUT zugreifen tut.
Windows erlaubt keine eigentliche hdr Kalibrierung

Selbst simple Messungen sind auf meinem internen Notebookdisplay nicht in HDR möglich, da muss man wahrscheinlich auf windows 15 warten.
Viele Streamingdienste verweigern auch die HDR wiedergabe unter windows
 
Lexx889 schrieb:
Gibt es denn irgendwelche Apps, die das machen?
Hat schon jemand DisplayCal genannt?
Das schiebt Dir ein Tool in den Autostart, das ständig das installierte Farbprofil prüft und gegebenenfalls korrigiert, falls Windows es nicht hinbekommt.

Edit: Ich sehe, wurde genannt. Mir war nicht bewusst dass Du zwei Profile für ein und den selben Monitor benutzt.
 
@Suspektan Du meinst dass es somit egal ist ob ich ein HDR Profil mit 1000 nits oder 400 nits in Windows mit dem Windows Tool kalibriere? Welche Auswirkungen hat das auf HDR Spiele und HDR content?

@HisN Ja aber geht leider nur mit SDR Profilen.
 
Lexx889 schrieb:
@klampf Ja genau, ich meine das Windows Kalibrierungstool. Das gibt mir dann ein Profil mit den korrekten Nits meines Displays. Mir geht's um HDR Spiele sowie HDR content da 90% meiner Spiele und Filme/Serien in HDR laufen. Somit möchte ich auch die korrekte Kalibrierung haben und vermeiden dass das 470 nits Profil dort angewendet wird wo eigentlich das 780 nits Profil hingehört.

Bei Video habe ich noch nicht gemerkt, dass sich das auswirkt, Egal ob Plex, mpv, Netflix, Youtube, MadVR.
Was ist denn das Tool der HDR-wahl?
Habe einiges rumprobiert mit dem TV vor allem und der HDR calib sw, der genannten.

Bei Spielen vielleicht, aber stellt man die nicht ohnehin intern nach dann?
Hab' bisher wenig HDR gespielt, Farcry6 und Cyberpunkt2077 haben jeweils eigene Settings.

Suspektan schrieb:
Natürlich nicht, würde auch nichts bringen, wenn windows gar nicht auf das erstellte Profil bzw. LUT zugreifen tut.
Windows erlaubt keine eigentliche hdr Kalibrierung
Aber eine Videoplayer SW wie MPV oder MPC könnte es vielleicht, wenn es denn eins gäbe.
Bisschen Henne Ei Problem.

Suspektan schrieb:
Viele Streamingdienste verweigern auch die HDR wiedergabe unter windows
Geht eigentlich nur Netflix, Last time i checked und das ist nicht wirklich einfach.
Aber inzwischen Netflix auf meinem Asus Oled sogar in DolbyVision (ist aber irgendwie auch nicht anders als HDR normal unter Windows)
HDR Fotos werden von Chrome und Windows angezeigt, wenn man die z.B. mit einem S24 in dem Modus macht, das ist ganz cool.

Auch Lightroom supported HDR (also die Darstellung, das "andere" HDR mit mehreren Fotos und Belichtungen gibt es ja schon viel länger).
Das ist spannend, es legt tatsächlich Bereiche aus den Fotos (RAWs) auf weiß in SDR und in HDR ist da auf einmal ganz viel Bild.

Aber man arbeitet dann irgendwie ja unkalibriert.

Ich habe mir ein SDR Profil in HDR erstellt, das geht irgendwie, also damit SDR Anwendungen im HDR-Modus kalibriert sind.
Ist aber auch eher Quatsch vielleicht, gebe ich zu.
 
Lexx889 schrieb:
Du meinst dass es somit egal ist ob ich ein HDR Profil mit 1000 nits oder 400 nits in Windows mit dem Windows Tool kalibriere? Welche Auswirkungen hat das auf HDR Spiele und HDR content?
Ich spreche von Farbprofilen, nicht einer simplen Festlegung der Maximalhelligkeit über das HGIG "Kalibibrier"menü.
Auf die erstellten Daten greifen m.W.n. lediglich Spiele zurück, welche HGIG unterstützen sowie Auto HDR.
Filme gar nicht
Ergänzung ()

klampf schrieb:
HDR Fotos werden von Chrome und Windows angezeigt, wenn man die z.B. mit einem S24 in dem Modus macht, das ist ganz cool.

Auch Lightroom supported HDR (also die Darstellung, das "andere" HDR mit mehreren Fotos und Belichtungen gibt es ja schon viel länger).
HDR wird ja auch von windows unterstützt, aber keine eigenen Profile bzw. Kalibrierung, nur minimale Sättigungsanpassung.
Ergänzung ()

klampf schrieb:
Bei Spielen vielleicht, aber stellt man die nicht ohnehin intern nach dann?
Der Sinn von HGIG bzw. windows HDR "Kalibrierung" ist eben, dass Spiele automatisch auf die abgelegten Daten zurückgreifen und eine manuelle Anpassung zur Anzeige der korrekten Spitzenhelligkeit erspart bleibt.
Unterstützen aber nur wenige Spiele
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN Nein, ich verwende 2 Profile für 2 verschiedene Displays. Monitor und TV.

@Suspektan Wie sollte ich dann deiner Meinung nach vorgehen, wenn ich möchte, dass HDR sowohl auf meinen Monitor als auch auf dem TV ordnungsgemäß funktioniert? Leider kommen sich beide erstellte Profile ja in die Quere wenn ich von einem Display zum anderen wechsle.
 
Besitzt der TV überhaupt einen hardclip bzw. HGIG Modus?
HDR Monitore erlauben je nach Modus auch nicht immer eine korrekte HDR Darstellung.
 
@Suspektan Mein LG C1 hat HGIG, ja. Habe die Kalibrierung auch mit aktiviertem HGIG vorgenommen.
 
Zurück
Oben