Monitor verliert zufällig und unregelmäßig das Signal

matbutz

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

Meine aktuelle Hardware:

  • CPU: Intel Core i7 - 14700KF 3400 1700 Tray
  • Arbeitsspeicher (RAM): ADATA DDR5 32 GB 6000-30 K2 XPG Lancer Blade
  • Mainboard: MSI Z790 Gaming Plus Wifi
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 850W ATX 3.0
  • Gehäuse: be quit! Pure Base 500
  • Grafikkarte: Asus 16GB D6X RTX 4070 Ti Super TUF Gaming OC
  • HDD / SSD: ADATA SSD 2.0 TB Legend 960 Max M.2 PCI4 & ADATA SSD 1.0 TB Legend 960 Max M.2 PCI4
  • Monitor: LG Ultragear 27GS95QE

  • Windows 11 Pro

Ich habe folgendes Problem und bin schon recht verzweifelt, weil bisher keine Lösung in Sicht ist. Ich danke euch jetzt schon mal im Voraus für eure Gedanken und Hilfe.

Der Monitor verliert oft, zufällig und unregelmäßig das Signal und schaltet sich dadurch in den Standby. Von alleine kommt er da auch nicht mehr raus. Der Rechner an sich läuft aber weiter. Für die Fehlerbehebung ist ein Neustart über den Powerbutton des Gehäuses notwendig. Oft ist auch ein mehrmaliger Neustart notwendig, weil der Monitor kein Signal mehr bekommt. Das Problem tritt teilweise schon vor und während dem Windows booten auf. Aber es sind auch viele Fälle in denen es bei der Passwort Eingabe in Windows oder danach auftritt. Ebenso kommt es vor dass, er das Signal verliert wenn z.B. ein Spiel gestartet wird.


Bereits unternommene Schritte:
  • Alle Treiber aktualisiert
  • Bios aktualisiert
  • Kabel getauscht, sowie die Verwendung verschiedener Anschlüsse. Auch der Wechsel zwischen DisplayPort und HDMI.
  • Windows Defender deaktiviert
  • Monitor getauscht
Vielen Dank schon mal.

Grüße
Mathias
 
Wenn Kabel und Monitor bereits getauscht wurden, bleibt als einzige weitere Komponente, die für das Bild verantwortlich ist, die Grafikkarte. Hast du die schonmal gegen eine garantiert fehlerfreie Grafikkarte getauscht?

Das offenbar recht wahllose Auftreten des Fehlers würde meiner Meinung nach nicht auf ein Softwareproblem deuten (sonst wäre es leicht reproduzierbar, wenn du immer dieselbe "Problemsoftware" startest). Wenn es manchmal vor dem eigentlichen Bootprozess passiert, spielen Treiber und andere Windowssoftware ja noch gar keine Rolle. Ich würde die Grafikkarte tauschen und schauen, ob das hilft.
 
DSC wird vom GPU-Treiber aktiviert, dürfte also vor dem Boot immer aus sein. Andererseits kostet ausprobieren natürlich nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matbutz
0xtapi schrieb:
Wenn Kabel und Monitor bereits getauscht wurden, bleibt als einzige weitere Komponente, die für das Bild verantwortlich ist, die Grafikkarte. Hast du die schonmal gegen eine garantiert fehlerfreie Grafikkarte getauscht?

Das offenbar recht wahllose Auftreten des Fehlers würde meiner Meinung nach nicht auf ein Softwareproblem deuten (sonst wäre es leicht reproduzierbar, wenn du immer dieselbe "Problemsoftware" startest). Wenn es manchmal vor dem eigentlichen Bootprozess passiert, spielen Treiber und andere Windowssoftware ja noch gar keine Rolle. Ich würde die Grafikkarte tauschen und schauen, ob das hilft.


Eine neue Grafikkarte habe ich nicht zuhause liegen. Die Grafikkarte ist 6 Monate alt aber werde ich dennoch demnächst in Betracht ziehen.

Sebbi schrieb:
hmmm eventuell mal Display Stream Compression deaktivieren, vielleicht hilft das:

https://www.dell.com/support/kbdoc/...am-compression-auf-latitude-precision-und-xps

einfach den Registry Teil durchführen

In der Anleitung wird das aktivieren beschrieben. Was gilt es da für mich zu beachten wenn ich es deaktivieren will. Welche Abweichung zur Anleitung muss ich vornehmen? :) In diese Tiefen von Windows war ich tatsächlich noch nie unterwegs.
Ergänzung ()

Sebbi schrieb:
hmmm eventuell mal Display Stream Compression deaktivieren, vielleicht hilft das:

https://www.dell.com/support/kbdoc/...am-compression-auf-latitude-precision-und-xps

einfach den Registry Teil durchführen
Ich habe dennoch schon mal versucht der Anleitung zu folgen. Allerdings findet er bei der suche nach DpMstDscDisable keine Ergebnisse. Windows hatte ich zuvor auf Englisch umgestellt. Dennoch keine Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
matbutz schrieb:
Windows hatte ich zuvor auf Englisch umgestellt. Dennoch keine Ergebnisse.

den Werten ist es egal, ob dein Windows auf Englisch oder auf Deutsch ist, die sind in überall gleich.

matbutz schrieb:
In der Anleitung wird das aktivieren beschrieben.

naja man kann ja den Wert des Eintrags auf 1 ändern für das deaktivieren.
du kannst diese Werte auch manuell hinzufügen, die Werte sollten überall gleich sein.
der Einfachheit halber kannst du eine leere txt Datei erstellen und folgende Werte einfügen.

Code:
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0000]
"DPMstDscDisable"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0001]
"DPMstDscDisable"=dword:00000001

Speichern und im Anschluss die dateiendung von .TXT auf .reg ändern.
Diese Datei doppelt anklicken und das Eintragen in die Registry bestätigen.

Was das macht: Diese Datei wird in den entsprechenden Pfaden die entspechenden Werte erzeugen mit den angegebenen Einträgen.
Danach entsprechend einmal einstarten und testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matbutz
@Sebbi Danke für die super Erklärung. Trotz Ahnungslosigkeit habe ich es umgesetzt bekommen. Leider hat es den Fehler aber nicht behoben und es ist gleich wieder aufgetreten.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es etwas mit der Stromversorgung durch die Steckdosen zu tun haben könnte. Belegen kann ich dies aber nicht. Habe mehrere Steckdosen schon durch und es ist mal besser und mal schlechter. Kann es sein dass da irgendwie ein Störsignal durch den Strom entsteht?

Ich habe meinen Computer zusammenstellen lassen und als Komplett Pc gekauft. Es wurde der Ram im Bios runtergetaktet, da dieser zu stark wäre für den CPU. Eventuell hat es dort etwas durch das Bios update verschoben? Dafür kenne ich mich leider zu wenig aus.
 
Bevor irgendwas mit Störsignalen durch Strom, RAM oder BIOS-Updates untersucht wird, würde ich immer noch die Grafikkarte tauschen. Die ist nunmal für das Bild verantwortlich, und mit dem Bild scheint es ja Probleme zu geben. Alles andere ist erstmal zweitrangig.
 
Zurück
Oben