Monitor wackelt beim Tippen - Neues Gestell oder Neuen Schreibtisch?

mysound88

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
33
Hallo zusammen,

mein Thema betrifft eigentlich zwei Foren, weshalb ich mich für eines entscheiden musste. Es geht sowohl um meinen Arbeitsplatz im Home-Office als auch um meinen Monitor.

Ich habe mir aus gesundheitlichen Gründen vor kurzem sehr günstig einen höhenverstellbaren Schreibtisch zugelegt. Gebraucht. Schon etwas älter. Außerdem hatte ich mir zu Weihnachten einen neuen 4K-Monitor gekauft. Soweit war ich auch ganz zufrieden damit.

Nun musste ich leider feststellen, dass der Monitor beim Tippen bzw. Emailschreiben etwas wackelt, wenn der Schreibtisch im Stehen verwendet wird. Im Sitzen habe ich das Problem nicht.

Mein Monitor ist der 27" Lenovo N27p - 3840x2160 (4K / UHD) - IPS - 65W USB-C. Relativ günstiges Modell, allerdings bin ich mit ihm bis auf das Wackeln absolut zufrieden.

Mein Schreibtisch ist ein alter von der Firma ahrend. Wirkt sehr robust. Die Tischplatte ist nur etwas dünner als mein alter Schreibtisch ohne Höhenverstellbarkeit.

Meine Frage ist nun, liegt es am dünnen Schreibtisch oder am billigen Gestell meines Monitors? Theoretisch könnte ich ja ein neues Gestell für den Monitor kaufen. Also diese Halterung hinter dem Monitor. Ich befürchte jedoch, dass es an der unzureichenden Stabilität des Schreibtisches liegt. Ich habe die Kaufberatungen hier im Forum bereits gefunden. Allerdings wäre mir die günstigere Lösung lieber.

Also, würde ein besseres Gestell für den Monitor Abhilfe schaffen? Habt ihr da Erfahrung mit? Oder muss tatsächlich ein stabilerer Schreibtisch her?

Danke vorab.
 
Monitor auf Fußboden stellen und abtippen..

Wackelt er dann liegst am Monitor... Wackelt er dann nicht liegst am Tisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
mysound88 schrieb:
Nun musste ich leider feststellen, dass der Monitor beim Tippen bzw. Emailschreiben etwas wackelt, wenn der Schreibtisch im Stehen verwendet wird. Im Sitzen habe ich das Problem nicht.
dann wird es wohl nicht am monitor liegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rapanui
Kein höhenverstellbarer Tisch unter 2000,- ist ausgefahren so "schreib"stabil wie im gesenktem Zustand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
Ist sicher auch eine Frage wie man tippt. Wenn man in Schreibmaschinenmanier tippt/hämmert, wackelt es eher als wenn man ein sanfter Tipper ist.

Wenn du den originalen Fuß vom Monitor benutzt, wird es nicht daran liegen. Entweder ist der Tisch wirklich zu instabil oder du haust zu stark auf die Tasten.

Es wird dann auch weniger an der Dicke der Platte liegen als an der Stabilität der Beine.
 
Die einfachste Lösung dürfte wohl sein den Monitor mit einem verstellbaren Arm an der Wand zu befestigen.
Dann muss man ihn aber immer von Hand verstellen...
 
Aus was besteht der "Boden"? Dielen, Estrich + Laminat oder Teppich oder Parkett...
 
bossbeelze schrieb:
Aus was besteht der "Boden"? Dielen, Estrich + Laminat oder Teppich oder Parkett...
Aus Parkett.

Mosed schrieb:
Ist sicher auch eine Frage wie man tippt. Wenn man in Schreibmaschinenmanier tippt/hämmert, wackelt es eher als wenn man ein sanfter Tipper ist.

Wenn du den originalen Fuß vom Monitor benutzt, wird es nicht daran liegen. Entweder ist der Tisch wirklich zu instabil oder du haust zu stark auf die Tasten.

Es wird dann auch weniger an der Dicke der Platte liegen als an der Stabilität der Beine.
Ich würde sagen, dass ich recht normal tippe. Ich habe mal drauf geachtet, ich bewege ja zum Teil eben auch meine Arme geringfügig mit. Ich habe den originalen Fuß.

Wenn ich die linke untere Kante des Monitors mal nehme und etwas rüttel, dann bewegt sich der Monitor für mein Empfinden unnatürlich viel, also wirklich starr ist das nicht. Der Monitor ist hinten auch nur mit einer Säule verbunden mit ca. 4 mm Durchmesser. Aber diese "Säule" haben viele Monitore habe ich gesehen.

Die Auflagefläche des Monitors ist ca. 22x25 cm. Ich denke die Schwachstelle ist diese Säule. Vielleicht würde etwas quadratisches mit zwei Streben Abhilfe schaffen?
Ständer.png
 
wenn der Schreibtisch im Stehen verwendet wird. Im Sitzen habe ich das Problem nicht
Boden gib nach? Stuhlbeine oder -rollen stehen ja weiter auseinander. Parkett liegt stellenweise "hohl"? Ein, zwei Milimeter reichen.
 
Ich denke eine stabilere Anbindung des Monitors an den Tisch kann helfen.

Ich habe jetzt mal bei mir drauf geachtet. Der Monitor (also das Panel) wackelt auch etwas, wenn ich tippe (stört mich aber soweit nicht) und wenn ich mit Absicht am Tisch wackle, wackelt das Panel definitiv stärker als die Tischplatte und der Monitorfuß.
Das dürfte an der filigranen und flexiblen Anbindung (Neigung und Winkel sind ja einstellbar) zwischen Panel und Fuß liegen.
In meinem Fall sieht das so aus (32 Zoll): https://eu2-browse.startpage.com/av/anon-image?piurl=https://www.giztele.com/wp-content/uploads/2017/12/LG-32UD89-W-Dise%C3%B1o-lateral-768x767.jpg&sp=1739209590T1d0ee01c8e76db2f721793927a7123cd32ad50d1d0e4d5b965927e1c702f1d32

Ersetzt man den Monitorfuß also durch eine stabile VESA-Halterung dürfte das Panel weniger wackeln.
Sofern bei dir das Panel auch so zart am Fuß angebunden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mysound88
Okay, danke für dein Feedback. Ich bin was das Wackeln angeht scheinbar entweder empfindlicher als du oder bei mir wackelt es halt einfach etwas mehr. Oder beides.

Diese VESA-Halterung scheint ja so in etwa das zu sein, was ich im Vorpost bereits dargestellt habe. Ich werde mir son Teil mal genauer anschauen. Ist insgesamt doch günstiger als ein komplett neuen Schreibtisch zu ordern.

Edit:
Ich hab nun mal meinen alten Monitor rausgekramt (Samsung) und habe geschaut, ob der ebenfalls so wackelt. Leider ja. Ich habe auch versucht dessen Gestellt an meinen Lenovo zu montieren. Selbe Ergebnis. Also ich befürchte ich muss mit dem Gewackel erstmal zurecht kommen. Schade.

Mosed schrieb:
Ersetzt man den Monitorfuß also durch eine stabile VESA-Halterung dürfte das Panel weniger wackeln.
Sofern bei dir das Panel auch so zart am Fuß angebunden ist.
Den Monitor kann man dann aber nicht mehr hoch und runter schieben, oder? Die, die ich mir bisher angeschaut habe, waren zwar alle höhenverstellbar, jedoch musste man umstecken oder schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben